SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«

Zur Suchanfrage wurden 486 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10

    [..] Ullstein-Buch) DM ,. P. Häusser: Waffen-SS im Einsatz. Ein Erinnerungsbuch für alle, die dabei waren. Seiten mit vielen Bildern, Ganzleinen DM ,. A. Htllgruber: Hitler, KSnig Carol und Marschall Antonescu. Die deutsch-rumänischen Beziehungen - . Seiten, Ganzleinen DM ,-. H. Neubacher: Sonderauftrag Südost, ;i - . Bericht eines fliegenden Diplomaten. Seiten, Abbildungen, Karten, kartoniert ca. DM , (in Vorbereitung). H. Schiebold: [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 6

    [..] r auch noch andere Menschen. Besonders auf den Dörfern traf ich solche Leute, die zur neuen Ordnung und zum Aufbau des Sozialismus noch eine zögernde und abwartende Haltung einnehmen. Ich möchte diesen Deutschen sagen, daß ihr Verhajten nicht richtig ist. Es ist mir bekannt, daß die Rumänische Arbeiterpartei und die Regierurig der Rumänischen Volksrepublik durch, viele Maßnahmen daran arbeiten, gewisse Fragen der Vergangenheit wieder in Ordnung zu bringen und zu ändern. Dies [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2

    [..] neuer sechsstöckiger Block erbaut werden. Das Gebäude wird zwei große Kaufhäuser und Wohnungen umfassen. Mehr als Jahre lag der Platz verödet da. * Der Bukarester Ministerrat hat dem ,,Dichter in deutscher Sprache" Alfred Margul Sperber den ,,Staatspreis" II. Klasse für das Jahr in Höhe von Lei (etwas mehr als" DMark) für die deutsche Übertragung des Bandes ,,Rumänische Volksdichtung" verliehen. · kg Maismehl kostet heute in Bukarest , Lei, d. s. [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] nu, der jüngste Bruder lonel und Vintila Bratianus, im Jahre und Iuliu Maniu, der ehemalige Vorsitzende der Nationalen Bauernpartei, in kommunistischen Gefängnissen gestorben seien. Mit Dr. Iuliu Maniu, den der Tod im Kerker zu Sighet im Norden Siebenbürgens ereilt hat und dessen Leichnam nach einem noch unbestätigten Gerücht auf dem do/.'gen jüdischen Friedhof beerdigt werden sein soll, ist ein Stück rumänischer Geschichte des letzten Halbjahrhunderts zu Grabe getr [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 7

    [..] t von Hermann Schlandt ist soeben als Heft der ,,Schriftenreihe" des Göttinger Arbeitskreises im Holzner Verlag, Kitzingen am Main, erschienen. Das Heft ist bebildert und kostet , DM. In einem einfachen Bauernhäuschen in den Bergen von Cordola, Sierras de Cordola (Argentinien), hat der rumänische Ingenieur und Schriftsteller Grigore M a n o i l e s c u ohne jede geldliche Unterstützung einen V e r a g gegründet, in dem die im Exil lebenden rumänischen Schriftsteller i [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Juni Otto Folberth: Das Antlitz des Donaudeltas Seit ich im Delta bin, gehen mir unablässig dem Charakter des rumänischen Volkes entLao-Tses Verse durch den Sinn, in denen so oft die Rede vom Wasser ist. ,,Die Ströme und die Meere sind die Könige aller Täler und Niederungen. Sie sind es, weil sie das Tiefe lieben." So, lehrt Lao-Tse, solle es auch der Weise halten. Er solle durch Weichheit, und Milde, nicht durch Gewalt wirken. Er solle gl [..]