SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Notar Ulm«

Zur Suchanfrage wurden 126 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 3

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite ,,Wir hoffen, dass möglichst viele bleiben" Interview mit Botschafter Dr. Armin Hiller/ Die positive Rolle der Siebenbürger Sachsen für die deutsch-rumänischen Beziehungen Seit Oktober ist Dr. Armin Hiller Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien. Seine abwechslungsreiche Diplomatenlaufbahn brachte den in Perleberg/Westprignitz geborenen, studierten Juristen schon in die verschiedensten Erdkreise. Ob als Ve [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 3

    [..] er , der Romänia Liberävom . Dezember und der SiebenbärgischenZeitungvom . Januar , Seite , über das Geburtshaus Samuel von Brukenthals (-) in Leschkirch zeigt, dass sich einige rumänische Staatsbürger Europa offenbar nicht zuwenden wollen. Sie denken noch kommunistisch, was das Privateigentum anbelangt. Im Folgenden widerlegt der Heimatforscher Michael Edling aufgrund von Fakten und Urkunden die strittigen Argumente. . Aurel Irod, stellvertretender [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 6

    [..] tende Arbeiten. erschienen im ,,Archiv für physikalische Therapie" (Berlin) seine fachlichen Erkenntnisse unter dem Titel ,,Der therapeutische Effekt der gleichzeitigen Anwendung Iontophorese und Kurzwellen", wodurch er auch in Fachkreisen jenseits der rumänischen Landesgrenzen bekannt wurde. veröffentlichte er dann in Leipzig seine Untersuchungen ,,Zur Behandlung der chronisch-entzündlichen Frauenleiden mittels wechselwarmer Scheidenspülungen"; es war die erste Pub [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 1

    [..] z", begründete Johannes Rau diese Sichtweise bei seinem zweitägigen Aufenthalt zu Frühlingsbeginn am .-. März rund um die Dumbovi{a und dann am Zibin. Auch sei er gekommen, ,,um die ausgezeichneten deutsch-rumänischen Beziehungen zu vertiefen." Rumänien, als ,,fester Bestandteil Europas", hat schließlich vor genau Jahren als erstes Land des sozialistischen Ostblocks diplomatische Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland und federführend unter dem damaligen Außen [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 2

    [..] weiteres Mandat nicht mehr zur Verfügung steht. Das Forum protestiert in einem Brief an Bundeskanzler Gerhard Schröder gegen die Kürzung der BMI-Hilfen für die deutsche Minderheit in Rumänien. Die rumänische Lokalpresse in Hermannstadt feiert ,,ihren" Bürgermeister vorab als neuen DFDR-Landesvorsitzenden. Johannis sieht das vorerst etwas anders und schließt nicht aus, dass die DFDR-Vertreterversammlung am . April in seiner Heimat- und Amtsstadt spontan einen oder sogar mehr [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 15

    [..] aftsreferent der Landsmannschaft steht weiter unverbindlich fürAuskünfte zurVerfügung Zahlreiche beim Siebenbürgen- und Wirtschaftsreferenten der Landsmannschaft eingehende Anfragen bezüglich des rumänischen Restitutions- bzw. Entschädigungsgesetzes vom . Februar veranlassen dazu, an dieser Stelle zu einigen weiteren Fragen Stellung zu nehmen. Informationen zu dem Gesetz sind bereits in den Ausgaben dieser Zeitung vom . März , Seite ,. April , Seite , und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 10

    [..] hen. KR Ing. May gab einen Situationsbericht aus dem heimatpolitischen Ausschuss ab. In Rumänien wurde im November neu gewählt und die Regierung hat noch nicht durchblicken lassen, wie sie zu der Restitutionsfrage steht. Die geschäftsführende rumänische Botschafterin in Wien meine, dass der Präsident kein Hemmschuh sein wird. Wenn wir eine Stiftung ins Leben rufen könnten, müsste dies der rumänischen Regierung nur willkommen sein. Die Neuwahlen leitete Konsulent Dr. Frank. Ei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 16

    [..] man die mittlere Glocke aus Schäßburg zurückbrachte. Die kleine Glocke wurde leider eingeschmolzen und erst ersetzt. Ein Versuch der Landeskirche, die Werder Glocken nach Deutschland zu bringen, scheiterte am Widerstand der rumänischen Bevölkerung. Im Inneren erhebt sich über Schiff und Chor der einräumigen Saalkirche ein gleich hohes, rundes Gurtgewölbe mit sieben Lisenenpaaren. Links schließt sich die Sakristei an. wird der aus Säulen, Ovalen und Bildern best [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 22

    [..] reffen. Die erst im Vorjahr gegründete Nachbarschaft konnte am . September im Gemeindehaus der Kreuzkirche Nürnberg stolze Mitglieder melden. Zur Begrüßung spielten Dr. Hanna Hellmuth-Wellmann und Hans Wellmann ,,Variationen über rumänische Volksmusik", komponiert von H. Wellmann, zu vier Händen auf dem Klavier. Frau Hellmuth-Wellmann spielte danach noch das Scherzo in Des-Dur von Franz Schubert und Wilhelm Wellmann bekannte Schlager, Volks- sowie Trinklieder auf s [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 3

    [..] . August Siebenbürgische Zeitung Seite ,,Statt blühender Geschäfte laufen die Prozesse" Bundesdeutscher Investor macht in Hermannstadt schlechte Erfahrungen und fühlt sich von seinen rumänischen Geschäftspartnern regelrecht geprellt VonMartin Ohnweiler, Hermannstadt Gutgläubig, auf alle Fälle aber auch etwas blauäugig, weil barjeder Erfahrung mit dem Balkan und seinen Sitten, wollte Hans Malm jun. aus Pfofeld bei Nürnberg Geschäfte in Rumänien machen. In Deutschland [..]