SbZ-Archiv - Stichwort »Rumaeniendeutsch«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 16 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 13

    [..] . April · K U LT U R S P I E G E L ,,er schreibt". Diese beiden ,,kleingeschriebenen" Worte haben Franz Heinz' Landsmann und jüngerem Kollegen Richard Wagner schon ausgereicht, das ,,Porträt eines rumäniendeutschen Lyrikers" zu zeichnen, und es ist anzunehmen, dass sich ersterer, wiewohl der Gattung nach kein Lyriker, den einfachen Satz des letzteren nicht ohne einen gewissen Stolz zu eigen gemacht hat. Nun sind sie beide längst nicht mehr ,,rumäniendeutsch", a [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 15

    [..] Michaela Nowotnick (Institut für deutsche Literatur an der HU Berlin) und der Historiker Dr. Florian KührerWielach (IKGS München), hatten sich bei der Konzeption der Tagung von den sehr kontroversen Fällen rumäniendeutscher Autoren wie Oskar Pastior und Eginald Schlattner inspirieren lassen, um Fragen zu stellen, die weit über die Belange dieser Gruppe hinausgehen und von allgemeiner gesellschaftlicher Gültigkeit sind: Was sagt der Inhalt einer Überwachungsakte tatsächlich üb [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 4

    [..] Die deutschsprachige Presse würdigte einhellig den überraschenden Erfolg des bürgerlichen Kandidaten. Dabei wurde Johannis ­ womöglich ein ,,KopierReflex" ­ fast ausnahmslos als ,,deutschstämmig" (statt deutsch oder rumäniendeutsch) bezeichnet. Jedenfalls ist selten zuvor so intensiv über die deutsche Minderheit, respektive die Siebenbürger Sachsen und Hermannstadt in Schrift, Ton und Bild berichtet worden. Zuletzt erschien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom . Nove [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 6

    [..] ss viele Autoren aus dem Rheinland stammen, der Fluss soll auch ein Sinnbild für das ,,Ungreifbare des Schöpferischen" sowie eine Grenze sein. In den ersten Heften findet man neben zeitgenössischer Literatur auch Essays und die eine oder andere Übersetzung. Bereits darin ist Franz Hodjak vertreten. Das Sonderheft bietet dann einen Eindruck rumäniendeutschen Schaffens. Darin sind neben großen Namen wie Adolf Meschendörfer und Wolf von Aichelburg vor allem zeitgenössische Lit [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 7

    [..] Mannheim), Dr. Jochen Golz (Präsident der Goethe-Gesellschaft in Weimar) und der siebenbürgische Schriftsteller Dr. h. c. Hans Bergel (Gröbenzell). Das Kernprogramm bestand aus Sektionenarbeit zu Themen wie ,,Deutsch in Rumänien ­ Rumäniendeutsch", ,,Goethes Wirken und Wirkung", ,,Wahrnehmungen und Erfahrungen in der Literatur der Jahrhundertwende", ,,Deutschsprachige Literatur in und aus Ostmittel- und Südosteuropa", umrahmt von Lesungen mit den Autoren Mircea Crtrescu (Rumä [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 12

    [..] ielefeld eingereicht wurde. Auf den ersten Blick ist die Hypothese simpel, stellt sich aber auf den zweiten Blick als höchst komplex dar. Gefragt wird: Wie kommt es zu einem scheinbar gesicherten Bestand ,,rumäniendeutscher Literatur" im Zusammenhang mit einer nationalen Identität? Die Autorin untersucht, ,,wann und aus welchen Gründen diese Konzepte erfunden wurden und sich als historische Zuschreibungen durchgesetzt hatten" (vgl. Vorbemerkungen). Sie vermutet weiter, dass s [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 2

    [..] rgangenheit Zum Jubiläum der Siebenbürgischen Zeitung möchte ich mich als langjähriger Mitarbeiter und publizistisch tätiger Naturwissenschaftler hier zu Wort melden. Nachdem ich schon in Siebenbürgen in rumäniendeutschen Zeitungen und Jahrbüchern Beiträge über namhafte siebenbürgische Naturforscher, über verschiedene naturwissenschaftliche Themen zur Verbreitung diesbezüglicher Kenntnisse oder über die Gebirgswelt der Ost- und Südkarpaten Rumäniens veröffentlicht hatte, setz [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 7

    [..] . Man macht Poesie. Und während die Schreibfedern rosten Erklärt sich der Krug zum Genie. Eine dieser Städte war damals, als Rolf Bossert den Text schrieb, Hermannstadt, sie hatte unter Ceauescu auch auf rumäniendeutsch Sibiu zu heißen. Unter den Siebenbürger Sachsen und hinter vorgehaltener Hand galt sie immer noch als ,,Haupt- und Hermannstadt", ein herzlich naiver Irrtum, denn die immobilen Kulturgüter von der Lügenbrücke bis zu den Patrizierhäusern fielen an den Staat und [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 7

    [..] bleibt wohl Aufgabe des Pressehistorikers, unter anderem zum Beispiel Hannes Schusters sachlich klärende Aufsätze über die Autoren des Bühnenspiels ,,Die Braut von Urwegen", über die Identitätsbestimmung ,,rumäniendeutsch" in der Sicht bundesdeutscher Medien, über Kronstädter bildende Künstler, über strittige Ansichten in der durchsichtigen Namensfiktionalisierung in Eginald Schlattners Erfolgsromanen zu verzeichnen und zu prüfen. Schätzen wird man aus der Redaktionszeit sein [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 8

    [..] e Augen sehen. Die Texte helfen dabei. Eine völlig andere, die deutsche demokratische Bundesregierung, hat am späten Nachmittag des . September durch ihren Beauftragten für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, den ,,rumäniendeutschen Autorinnen und Autoren", Dichtern aus jener so fernen Welt, die der deutschen Literatur so nahe gekommen sind, Gelegenheit gegeben, zumindest etwas von dem nach und nach verblassenden und doch so wichtigen Wissen in ihr Zentrum, ins [..]