SbZ-Archiv - Stichwort »Sächsische Mundart«

Zur Suchanfrage wurden 812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 19

    [..] der Nachbarschaft. Gemeinsam mit seinem Team leistete er viele freiwillige Arbeitsstunden für die Vorbereitung des Jubiläums: Hanklich wurde gebacken und eine schöne Ausstellung vorbereitet. Zu sehen waren sächsische Frauen und Männer in Kirchentrachten aus verschiedenen Orten, genähte Wandbehänge mit siebenbürgischen Mustern, Krüge, Teller und andere Keramikgegenstände, darunter ein Weinkrug aus dem Jahre aus Deutsch Kreuz u.v.m. Der Raum war festlich geschmückt. An der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 12

    [..] nnes Hintersberger, MdL, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familien und Integration. Dazu laden wir Sie alle herzlich ein. Gottfried Schwarz Kreisgruppe Stuttgart Lust auf sächsischesTheater? Die Kreisgruppe lädt alle Landsleute und Freunde zum Begegnungsfest mit Tanz für Sonntag, den . April, in die Sängerhalle in Untertürkheim ein. Einlass ist . Uhr, Beginn . Uhr mit Kaffee und Baumstriezel. Danach folgt das kulturelle Progra [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 8

    [..] en, ihre Heimatorte mit Hilfe von Radio Siebenbürgen vorzustellen; und zwar mittels kleiner Beiträge ­ musikalisch oder in Textform und vor allem im vertrauten Heimatdialekt. Um unsere siebenbürgisch-sächsische Mundart zu fördern, wollen die Radiomacher nun den Kreis der potentiellen Gestalter erweitern. Wir bieten jedem an ­ auch Privatpersonen, die Mundartdateien aufnehmen wollen ­, diese im Rahmen unserer Radiosendungen auszustrahlen. Wer eine Kurzgeschichte, ein Gedicht, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 20

    [..] Band. Ein großes Lob und ganz besonderer Dank an alle Helfer und Tanzgruppenmitglieder, die mit ihren Ideen, ihrer Arbeit und ihrem Engagement Hervorragendes geleistet und dazu beigetragen haben, dass unser Fasching wieder so erfolgreich war. Richard Schneider Die nächsten Veranstaltungen Samstag, den . April: Theater ,,Der Knoifel Gust" in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, in Hörpolding bei Traunreut Samstag, den . Mai: Muttertagsfeier im Heimathaus Traunreut. Kreisgru [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 22

    [..] hluss an die Jahreshauptversammlung freuen wir uns, die Theatergruppe Augsburg mit ihrer bekannten Leiterin Maria Schenker bei uns begrüßen zu können. Geboten wird das Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart ,,Urlef um Schwarzen Mier". Auf einen geselligen Nachmittag mit euch freuen wir uns und wären froh, wenn viele Mitglieder unserer Einladung Folge leisten könnten. Der Vorstand Kreisgruppe Rosenheim Ostereierfärben und Filmvortrag Liebe Landsleute und Freunde, a [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 6

    [..] ndarddeutsch vertraut ist und die Mundartschreibweise nicht beherrscht, findet sich selbst in der eigenen Mundart kaum zurecht. Deshalb ist es lesefreundlicher, wenn die bekannten deutschen Wörter vorne stehen. Anders als in den gängigen siebenbürgischsächsischen Wörterbüchern unterscheidet Otto Gliebe das ,,ch" im Wort ,,ach" vom ,,ch" in ,,içh". Diese Unterscheidung ist ebenso wichtig wie jene zwischen den Selbstlauten ,,e" und ,,", z.B. im Wort ,,Webr" (Standarddeutsch ,,W [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 12

    [..] espendeten, wunderbaren Kuchen und Plätzchen, und bei Kaffee, Glühwein und anderen Getränken konnte jeder etwas finden, das seinem Geschmack entsprach. Gegen Abend gab es zudem Wiener und Debrecziner Würstchen. Für alle Beteiligten war es ein besinnlicher Tag, der unsere sächsische Gemeinschaft belebt und gestärkt ins neue Jahr gehen lässt. Wolfgang Lehrer Seite . . Januar V ER BANDS LEB E N Siebenbürgische Zeitung Bayern Weihnachtsfeier in Aschaffenburg. Fotos [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 3

    [..] isches Tagebuch), erschienen vor wenigen Wochen im Bukarester Verlag Curtea Veche, bin ich ausführlich auf die Entwicklung der deutsch-rumänischen Beziehungen in den letzten Jahrzehnten, aber auch auf das Schicksal der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft eingegangen. Ihr einzigartiges Drama habe ich in meinen Radio- und Fernsehsendungen, beginnend in den achtziger Jahren bei Europa Liber, angesprochen. Die Siebenbürger Sachsen haben sich individuell gerettet, indem sie di [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 7

    [..] dows Fotogalerie und Picasa wurde das Verwalten von Bildarchiven gezeigt. Das Teilen der eigenen Bilder kann auch über Dropbox, OneDrive und Google Drive erfolgen. Über das Kulturgut ,,Siebenbürgisch-Sächsische Mundart" referierte Hans-Detlev Buchner. Sprache eignet sich gut für digitale Aufzeichnung, Speicherung und Verbreitung, sei es als Audio- oder Videoaufnahme. Gerade die Mundart fördert die Identität der Volksgruppe. Gegenstände von Aufzeichnungen können Theateraufführ [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 24

    [..] en. Wir stellten der Bürgermeisterin viele Fragen, die sie kompetent beantwortete. Anschließend überreichte man Gastgeschenke und machte Fotos. Am Freitag nach dem Frühstück ging es mit dem Bus durch die ehemals sächsischen Ortschaften nach Mediasch. Hier besichtigten wir die Margarethenkirche. Das nächste Ziel war der ehemalige Bischofssitz in Birthälm, wo wir eine der ältesten Kirchenburgen besichtigten. Als nächstes fuhren wir nach Schäßburg, um die Bergkirche zu bewundern [..]