SbZ-Archiv - Stichwort »Sängerin«

Zur Suchanfrage wurden 457 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 22

    [..] . März, im Kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl. Beginn ist um . Uhr, Einlass ab . Uhr. Es ist uns gelungen, die bekannte Band ,,Eurosound" (Begleitband der aus Funk und Fernsehen bekannten Sängerin Mara Kayser) zu verpflichten. Hierzu laden wir außer unseren Mitgliedern auch alle anderen Landsleute von nah und fern sowie deren Bekannte und Verwandte ein. Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit, eine Spitzenband zu erleben, nicht entgehen. Weitere Termine Der St [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 16

    [..] . Die folgende Pause bot Gelegenheit zur leiblichen Stärkung und für Gespräche, bis der Vorhang wiederum aufging unter den Klängen des beliebten ,,Stern-Duo" von Albert und Andreas, begleitet von der Sängerin Ulrike. Mit jeder neuen Melodie stieg die Stimmung auf der voll besetzten Tanzfläche. Dp. Heimelige Feier Die gelungene Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe vom . Dezember im Haus der Heimat zu Stuttgart stimmte auf die kommenden Feiertage ein. Es war ein gemütliches Beis [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 9

    [..] Kraft und als künstlerisches Dokument das festgehalten, was uns alle mahnt: die Humanitas als höchsten Auftrag des Kulturbegriffs niemals aus denAugen zu verlieren". Die erfolgreiche, in Köln lebende Sängerin Hildegard Bergel bot einen Liederabend mit Werken zweier aus Rumänien stammender Musiker, Rudolf Wagner-Regeny und Felicia Donceanu (nach Texten von Lucian Blaga und George Bacovia), am Klavier begleitet von Dr. Irina Tatur. In der Pause zwischen den beiden Liederzyklen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 6

    [..] sprit, gepaart mit der ihm eigenen trockenen Ironie. Hildegard Bergel entstammt einer Künstlerfamilie (Musiker, Maler und Schriftsteller), die aus Siebenbürgen/Rumänien nach München übersiedelte. Die Sängerin erhielt ihre Ausbildung am Bergischen Gesangsinstitut in Gummersbach, weiterführende Stimmbetreuung durch Christiane Gaal (Berlin). Sie war Mitglied des Kammerchores ,,Pro Musica Köln" (Tourneen nach Italien, Frankreich und Südamerika) und wirkte in szenischen Opern- und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 6

    [..] . Zu diesem Anlass hatte im Hermannstädter Stadttheater eine Feier stattgefunden, bei der die ,,göttliche Grete Fritsch" gesungen hatte. Gemeint war die am . September in Hermannstadt geborene Sängerin, die aus der musikalischen Familie Möckel stammte. Deren Begabung wurde» als sie noch ein Kind war, vom Musikdirektor Johann Leopold Bella entdeckt und gefördert. Rasch entwickelte sich ihre Stimme und schon mit neunzehn Jahren konnte sie in ihrer Vaterstadt als Sopranis [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 8

    [..] h innerhalb der einzelnen Technik experimentiert er, versucht sie sich anzueignen und die gebotenen Möglichkeiten auszureizen. Betrachten Sie seinen Umgang mit der Farbe: mal Ton in Ton wie bei der ,,Sängerin in Blau", mal kräftig leuchtend, dann wiederum gedeckt und verhalten bis fast farblos. Meist trägt er Farbe dick aufmit dem Spachtel oder einem breitem Pinsel und nur selten zeichnerisch-linear, sondern als kleinere oder größere Farbflächen, die er als Mittel der Komposi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 18

    [..] Sachsen, Banater Schwaben, Rußlanddeutschen und Schwaben aus dem Ländle - und der siebenbürgischen Tanzgruppe aus Schwäbisch Gmünd. Nach Abschluss des Festakts spielte die Gruppe ,,Eurosound" mit der Sängerin Mara Kayser zum Tanz auf. So endete der Abend mit einem rauschenden Herbstball. FolkerOrendi Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd ,,Alle Jahre wieder..." Unter diesem Motto lädt die Kreisgruppe alle Mitglieder und besonders die Kinder zur Weihnachtsfeier am . Dezember, . Uh [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 6

    [..] November ebenfalls . Uhr, im Rumänischen Kulturinstitut in Berlin Lieder südosteuropäischer Komponisten: Paul Richter, Rudolf Wagner-Regeny, George Enescu und Filicia Donceanu. Begleitet wird die Sängerin am Flügel von Irina Tatur. Das außergewöhnlich reichhaltige und interessante Programm enthält Kompositionen, die zum Teil in öffentlichen Konzerten bisher noch nicht zu hören waren. in der Münchner Residenz würdigte er die Siebenbürger Sachsen, ob hier in Deutschland ode [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 7

    [..] lebte, Henri Nouveau. Der siebenbürgische Sänger Fritz Hintz fügte später seinem Familiennamen den Geburtsnamen seiner Mutter hinzu, und so entstand der Name Hintz-Fabricius. Die aus Ungarn stammende Sängerin Maria Kempner gab sich irgendwann den Namen Ivogün (nach dem Mädchennamen ihrer Mutter Ida von Günther). Der Dirigent Bruno Walter Schlesinger machte seinen zweiten Vornamen zum Familiennamen. Der Musikwissenschaftler und Philosoph Theodor Wiesengrund gab sich den Namen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 8

    [..] en sowie einem Spenden- und Infostand über Rumänien hatten ehrenamtliche Helfer von der Bürgerallianz Aufstellung genommen. Gleich zu Beginn des Festes verbreitete die Musikgruppe ,,Baiada" mit ihrer Sängerin Calota echtes Karpatenfeuer unter dem Publikum. Zu regelrechten Beifallsstürmen kam es dann, als die jungen Leute aus Bistritz, allesamt zwischen und Jahren alt, ihre Tänze aus mehreren Landschaften Rumäniens vorführten. Die Jugendlichen wurden von den begeisterten [..]