SbZ-Archiv - Stichwort »Sachsen Weg«

Zur Suchanfrage wurden 18031 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] s besonders auf die Familienzusammenführung mit Angehörigen aus Jugoslawjen hin und kam dann auf den Lastenausgleich zu sprechen, von dem er behauptete, er sei ,,ernst aufzufassen", jedoch müsse ihm die Schadenfeststellung vorausgehen, die nur von den Landsmannschaften durchgeführt werden könne. Dr. Wilhelm B r u c k n e r überbrachte die Grüße des Bundes- und Landesvorstandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Er berichtete über die Möglichkeiten der Familienzusam [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 5

    [..] grammatisch" ausgerichtet, wie die auf Sievers Spuren nach aufblühende Dialektforschung sie damals forderte. Seine Doktordissertation behandelte {) seine Mediascher Heimatmundart. Zehn Jahre darauf gab er in einem den Siebenbürger Sachsen gewidmeten Band von Kirchhoffs Forschungen eine Gesamtdarstellung a l l e r sächsischen Mundarten '(überarbeitet und wiederholt in den ,Bildern aus der vaterländischen Geschichte', die als ein rechtes Volksbuch in vielen Häusern uns [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] . ' · Dr. jur Gerhart M e s c h , geb. . . in Heltau, Siebenbürgen, Rumänien, wohnhaft in Hermannstadt, Siebenbürgen, bis Juni in München. Der Gesuchte könnte unter dem Namen Friedrich Resch auftreten. Es wird vermutet, daß er sich zum Dienst in der französischen Fremdenlegion gemeldet hat. -- Suchender ist sein Bruder Dr. Viktor Mesch, Wien III, /. Osterreich. Bistritzer Originale Die rauhe Umwelt der Sachsen erforderte ganze Kerle, darum waren d [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 1

    [..] ITIEi:STIMMBD'EIC*SlEBEN BÜRGER SACHSEN hrgang München, im September Nummer Fünf Grundsätze zur Einheit Unantastbare Selbständigkeit der Landsmannschaften in heimatpolitisdien Fragen der Sprechertagung der Vereinigten Ost,ien Landsmannschaften, VOL, am ./. : in Bonn waren Landsmannschaften .en,- nachdem am Vortage die Geschäfts aller ostdeutschen Landsmannschaften nerigetreten waren. Zur Frage des Sicheritrages der Bundesrepublik nahmen die er wie folgt Stel [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 4

    [..] Seite Slr&eitslofen Das Referat ";,Uansiedlung und Auswandererbejfatung" im Vorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger, Sachsen, München , , ruft hiermit alle -arbeitslosen oder berufsfremd untergebrachten Landsleute auf, sich unter- Bekanntgabe' ihrer Arbeitsplatzwünsche und ihrer Pläne' sowsie der üblichen Personaldaten -zu melden- Das Referat benötigt diese Un-' terlagen zur Ausnutzung der durch das Bundesgesetz über die Umsiedlung im Bundesgebiet [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] : (Volksdeutsche a. Rumänien), Zivilberuf; unbekannt. -- Gemeldet von: Newhann, Rolf. : Kampf, Magdalene, geb.: unbekannt, zul. wohnh.: (Volksdeutsche a. Rumänien, Kgl.-Braut), Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Neumann, Rolf. : Klessllnger, Vorname: unbekannt, geb. ca. , zul. wohnh.: Foscani/Rumänien, Zivilberuf: Müller. -Gemeldet von: Richter, Horst. : Klein, Annr, geb.: unbekannt, zul. wohnh.: (Volksdeutsche a. Rumänien), Zivilberuf: unbekannt. -- Geme [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 1

    [..] DIESTIMME:D ER-SIEBEN BÜRGER SACHSEN Bittgang München, im August Nummer Zwangsumsiedlung der Banater Schwaben Welle der Furcht und des Entsetzens -- Sammellager und Ärbeitsbrigaden in der Baragan 'München (Eigener Bericht). Seit etwa zwei Monaten führt die rumänische Regierung Grund einer Moskauer Anordnung Zwangsumsiedlungen aus dem rumänisch-jugoslawischen shzgebiet durch. Von dieser Aktion sind vor allem die Bewohner des rund Kilometer Iten Grenzgürtels westlich [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3

    [..] erzählen. Zugunsten der Sozialarbeit des Kreisverbandes wird eine Tombola durchgeführt. Musikkapellen. Alle Landsleute, Bekannte und Freunde unserer Landsmannschaft werden hiermit herzlichst eingeladen. Kreisverband München Stadt/Land der Landsmannschaft Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Gebieten östlich der Oder-Neiße und von außerhalb. Die Gesamtkosten der im Rahmen des Flüchtlingssiedilungsigesetzes bisher in Bayern durchgeführten Seßhaftmachumg heimatvertri [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5

    [..] in mehrere Stunden. Dr. S c h n e i d e r und seine Gattin waren die Gastgeber. Spiele und Tänze wechselten mit Heimatliedern ab. Höhepunkt war zweifellos ein wunderbares Gulaschessen ,,wie zuhause". Eine Tombola erfreute viele glückliche Gewinner. Für die Unterhaltung der Kleinsten sorgte ein Kasperle-Theater. Zwerchfellerschütternd war das Fußballspiel zwischen Siebenbürger Sachsen und Banaler Schwaben, ebenso das Wettlaufen der älteren Generation. Eine Musikkapelle spielte [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] keln/Siebenbürgen, Zivilberuf: Webmeister. -- Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. Sdineldcr, Leonhard, geb. , zul. wohnh.: Zied, Kr. Großkokeln/Siebenbürgen, Zivilberuf: Bauer. -Gemeldet von: Ziegler, Friedridi. Schobel, Martin, geb. ?, zul. wohnh.: Martinsdorf, Kr. Großkcikeln/Siebenbürgen, Zivilberuf: Bauer. -Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. Sdiobel, Oskar, geb. , zul. wohnh.: Mediasch/ Siebenbürgen, Zivilberuf: Schlosser. -- Gemeldet von: Ziegle [..]