SbZ-Archiv - Stichwort »Sachsen Weg«

Zur Suchanfrage wurden 18049 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 5

    [..] sche Zeitung Seite E. Maenner: Die Vorstadt von Mühlbach Der Reisende, der vor dem letzten Kriege vom Bahnknotenpunkt Winzendorf durch den sie'benbürgischen Unterwald der berühmten Hauptstadt der Sachsen, Hermannstadt, zustrebte, gelangte in der gemächlichen Gangart, wie sie auf rumänischen Nebenbahnen üblich ist, über den frisch strömenden klaren Mühlbach nach dem uralten Sachsenstädtchen gleichen Namens, das ehedem ,,Millenbach" hieß. Der Kern der Gemeinde, in der in den [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 6

    [..] ng Uhr Eintritt , DM Unsere Landsleute, ihre Angehörigen und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Gesonderte Einladungen ergehen nicht. Kreisverband München Stadt/Land im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Dfe Vermißtenliste Deiner Einheit kommt: Gib Auskunft-! Millionen Angehörige erhoffen Gewißheit B E K A N N T M A C H U N G E N U N D A N Z E I G E N Am . Januar wurde uns ein gesunder Junge W i n f r i e d - J o h a n n e s geboren. Unserm Ar [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 1

    [..] Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Jahrgang München, im Februar Nummer Auf dem Weg nach vorn Vorbildliche Arbeit des Verbandes -- Neufassung der Satzungen M ü n c h e n . -- Auf der Sitzung des Vorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., die am . Januar stattfand,wurde angesichts der erfreulichen Entwicklung unserer Landsmannschaft in ganz Westdeutschland eine Neufassung der Verbandssatzungen, die [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 2

    [..] gte Piastoren für die Flüchtlingsfrage zu benennen. Auch die Mitarbeit kirchlicher Laienkräfte soll gefördert werden. Aditung, Landsleute In Nordrhein-Westfalen . Der Landesverband Nordrhein-Westfalen der Siebenbürger Sachsen (Vorsitzender: Dr. A. Weingärtner, Wuppertal-Bärmen, , Geschäftsführer: Roderich Orendi, Düsseldorf-Oberkassel, . ) hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Landsleute in Nordrhein-Westfalen zusammenzufassen und ihnen in indiv [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 3

    [..] . Mai, findet, wie wir bereits in unserer Januar-Nummer kurz berichteten, in Dinkelsbühl, Mittelfranken, ein großes B u n d e s t r e f f e n aller heute außerhalb der alten Heimat lebenden Siebenbürger Sachsen statt. Der Verband hat unsere in Österreich, den USA, Italien, Frankreich, Schweden, England lebenden Landsleute zu diesem großen Treffen eingeladen. Im Rahmen einer Großkundgebung am Pfingstsonntag wird der bayerische Staatssekretär für das Flüchtlingswesen, Prof. Dr. [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 4

    [..] sgründung vorbereitet Kiel. Eine Gruppe von Landsleuten, unter ihnen vor allem Dr. Artur M a u r e r , Dr. med. L e d e r h i l g e r und Wilhelm K a r r e s , bereiten gegenwärtig die Gründung eines Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen in SchlesWig^Holstein vor. Der neue Verband wird nach seiner Gründung eng mit dem Verband in Hamburg-Bremen zusammenarbeiten, der kürzlich aufgestellt wurde, und der unter seinem neuen Vorsitzenden Dr. Kurt Leutschaft bereits eine erfreuli [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 6

    [..] n Blaskapelle. Ab Uhr T A N Z . SaalöHnung Uhr Eintritt , DM Unsere Landsleute, ihre Angehörigen und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Kreisverband München Stadt/Land im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Wohngemeinschaft Welche siebenbürgische Familie oder siebenbürgische Dame würde älteren Herrn, höheren Beamten i. R., dn Wohngemeinschaft aufnehmen? (Evtl. gemeinsame Haushaltführung.) Angebote an O.-Insp. i. R. Ludwig S c h n e i d e r , ( [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 1

    [..] Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Jahrgang, Nummer München Januar Mitwirkung der Geschädigten gefordert Entwurf der Riditlinien für die Sdiadenfestsetzung Bonn. Der Unterausschuß ,,Feststellung" des Lastenaiusgleichsausschusses des Bundestages hat seine Arbeiten abgeschlossen und den von ihm vorgeschlagenen Entwurf vorgelegt. Von grundsätzlicher Bedeutung ist, daß sich die an den Beratungen beteiligten Parlamentarier und Experten der Ministerie [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 2

    [..] s Sprechers der Siebenbürger Göttingen. Der Pressedienst der Heimatvertriebenen (hvp) veröffentlichte zum Jahreswechsel das folgende Neujahrswort des Sprechers der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Erwin Tittes: ,,Fern ihrer Heimat gedachten die nach Westdeutschland verschlagenen Siebenbürger Sachsen im Oktober zu München in einer würdigen Feier der vor Jahren erfolgten Einwanderung ihrer Ahnen nach Siebenbürgen. Als verkleinertes Spiegelbild der Aufspaltung [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 3

    [..] ON MENSCH ZU MENSCH Gesellige Abende des Kreisverbandes Mündien München. Mit einem Abend ,,Siebenbürgischen Humors" eröffnete die Kreisgruppe München Stadt und Land des Verbandes der Siebenbürger Sachsen am . Januar im Cafe Ludwig am Odeousplatz die Reihe ihrer geselligen Zusammenkünfte. Die Anregung zu diesen Veranstaltungen, die monatlich einmal stattfinden sollen, gingen sowohl von Seiten unserer Landsleute, als auch von einheimischen Freunden unserer Volksgruppe aus. Wi [..]