SbZ-Archiv - Stichwort »Sachsentreffen Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 680 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 19

    [..] schäftsführerin des Mihai-Eminescu-Trusts sowie in ihrer Heimatgemeinde Deutsch-Weißkirch. Dr. Radu Nebert, stellvertretender Vorsitzender des Siebenbürgenforums, erinnerte gleich am Samstagmorgen an drei Begriffe, die das Jahr prägten: Kultursommer, Sachsentreffen und Identität. Selbstverständlich fanden sich viele Tagungsteilnehmer darin wieder, haben doch die Heimatortsgemeinschaften in erheblichem Maße zu den zahllosen Veranstaltungen des Kultursommers und zum Treffe [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 6

    [..] urismus und traditionellem Handwerk, Integration der Roma-Minderheit und den Umweltschutz ein. Seit ist sie Vizepräsidentin des Mihai Eminescu Trust (MET), mit dessen Unterstützung über Projekte realisiert werden konnten. Europäische Gastronomieregion, Sachsentreffen, Europagipfel und Pandemie ­ durch Höhen und Tiefen führte das Mandat der Hermannstädter Bürgermeisterin Astrid Cora Fodor. Sie schaffte das eine wie das andere mit strenger Hand, war für ihre Bürgerinn [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 1

    [..] als Vertreter der Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) herzlich willkommen. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch die stellvertretende Bundesvorsitzende Ingwelde Juchum vertreten. Gaida und Leysle kämen aus derzeitigen Krisenherden der deutschen Minderheiten. In Polen stehe die Volksgruppe unter großem politischem (Fortsetzung auf Seite ) Meschen wurde aber auch gewählt, weil man nach Großau als Veranstaltungsort i [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 6

    [..] wird, da wird man sich erkennen. Beschämt werden manche der Erkennenden auseinanderfliehen, doch viele werden sich ins Angesicht schauen und sich erkennen und sich zu Rat und Tat die Hände reichen." Da also kommt es her, das Motto des Sachsentreffens! Und auch Charles habe bei seinem Besuch in Meschen den Spruch beherzigt und sich als beispielloser Förderer für Natur und Kirchenburgenlandschaft in Siebenbürgen erwiesen, so der Bischof. Wichtig sei es, auch heute der Realität [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 2

    [..] den bewegendsten Momenten zählen für sie die ,,Standing Ovations" für Altbischof Dr. Christoph Klein, den Herta Daniel als Bundesvorsitzende in Dinkelsbühl mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ehren durfte, oder ihre Ansprache beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt. Sehr nachdenklich hat sie eine Auszeichnung gestimmt, die sie am . April von Staatspräsident Klaus Johannis erhielt. ,,Ich musste unwillkürlich an die Jahre des bangen Wartens auf d [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 11

    [..] igt. Eberle stammt aus Liebling/Banat, hat aber hauptsächlich Landschaften und Kirchenburgen aus Siebenbürgen in seinen Aquarellen verewigt. Mehr Informationen auf https://friedrich-eberle.de/. ,,Der Siebenbürgische Kultursommer wurde aus der Not heraus geboren. Nachdem in Hermannstadt das erste große Sachsentreffen stattgefunden hatte, war für das zweite geplant, das wegen der Pandemie zunächst auf verschoben wurde." Als auch eine große Veranstaltung [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 23

    [..] rgelbauer Burkhard Wenzel-Gazdag übernommen. Wer im August keinen Urlaub kriegen kann, der hat im Herbst eine ganz besonders passende Gelegenheit, in die alte Heimat zu fahren: Am .-. September findet diesmal in Meschen das . Sachsentreffen statt, organisiert vom Siebenbürgenforum des DFDR gemeinsam mit dem Mediascher Forum. Eine gute Gelegenheit für unseren Heimatort, den in der Regel etlichen hundert Gästen unsere schöne, geräumige Kirchenburg, die helle Kirche und ni [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 5

    [..] iner Lehni. Ilse Welther, Vorsitzende des HOGVerbands, berichtete über Veranstaltungen im Sommer und Herbst , die erfreulicherweise wieder präsentisch wahrgenommen werden konnten, z.B. in Siebenbürgen die Eröffnung der Brukenthal-Ausstellung, die Haferlandwoche und das Sachsentreffen in Großau. Ebenfalls im letzten Sommer hätten die Heimatortsgemeinschaften die Arbeiten an den Kirchenburgen und Friedhöfen in ihren Heimatorten weitergeführt. Seit Frühjahr hätten auch [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 3

    [..] lsaal war vollbesetzt entsprechend den pandemiebedingten Abstandsregeln. Das Interesse war groß an dem jetzt fertiggestellten Film über das Leben von Hans-Otto Roth, nachdem die Rohfassung des Filmes beim Sachsentreffen in Großau gezeigt wurde. Der Film, den der Regisseur Wolfgang Köber und der Produzent Eduard Schneider dem Publikum vorstellten, beeindruckte in besonderer Weise durch die ruhige, sachliche Darstellung des herausragenden siebenbürgisch-sächsischen Politik [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 18

    [..] ufeiern! Nach Möglichkeit soll ein Gottesdienst, eventuell auch ein Orgelkonzert auch in Meschen organisiert werden. Wir hoffen auf eine größere Gruppe reiselustiger Meschner. Wer im August keinen Urlaub kriegen kann, der hat noch im Herbst eine ganz besondere Gelegenheit, in die alte Heimat zu fahren: Am .-. September findet diesmal in Meschen das traditionelle Sachsentreffen statt, organisiert vom Siebenbürgenforum des DFDR gemeinsam mit dem Mediascher Forum. Dieses sei [..]