SbZ-Archiv - Stichwort »Schirmherrschaft«

Zur Suchanfrage wurden 948 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 1

    [..] eils dreißig bis sechziginternationale und nationale Experten des Asylrechts und der Flüchtlings- und Aussiedlerprobleme im allgemeinen ein. Die diesjährige internationale Feierstunde stand unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Arbeit und soziale Fürsorge, Herr Dr. F r i t z P i r k l . Nach einer Festvorlesung des Ehrenpräsidenten der Deutschen Nansen-Gesellschaft, Herr Prof. Dr. M a r t i n K o r n r u m p f , über den ,,Vater der deutschen Flüchtli [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4

    [..] enhochum berichtet Am . Dezember , um Uhr, beging die Kreisgruppe Herten-Langenbochum ihre diesjährige Vorweihnachtsfeier im Gemeinschaftshaus, die in diesem Jahr erfreulicherweise unter der Schirmherrschaft unseres ,,Patenonkels", Arbeits- und Sozialminister Werner F i g g e n, stand. Der Weihnachtsmann mußte leider bei der Bescherung der Patenkinder ohne den Patenonkel auskommen. Der ,,Onkel" Minister war verhindert und ließ sich durch den Referenten seines Min [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4

    [..] steht heuer Jahre. Aus diesem Anlaß veranstalten die Landsmannschaften, die alle Mitglieder dieser Hamburger Dachorganisation sind, vom . .--. . eine ,,Großostdeutsche Kulturwoche", deren Schirmherrschaft der Hamburger Bürgermeister, Prof. Weichmann, übernommen hat. Die Festwoche wird eingeleitet durch die Eröffnung einer Ausstellung im Ausstellungspark ,,Planten un Bioomen" über ,,Leben und Leistung der ostdeutschen Frau", die, dank der Mitarbeit von Frau Kaeker [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 4

    [..] f zu einer weiteren Festigung unserer Freundschaft führte. Für das Jahr sind wiederum zwei gemeinsame Veranstaltungen und ein Familientreffen geplant. Unsere Begegnungen finden jeweils unter der Schirmherrschaft der zuständigen Ratsherren von Wommelgem und Setterich statt. So haben beide Gruppen bereits schöne Erinnerungsgeschenke der Stadt Wommelgem und Setterich bzw. Borsbeek erhalten. Auch die Kirchengemeinden sind in diesen Begegnungen eingeschlossen. Höhepunkt war e [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 1

    [..] zum diesjährigen Tag der Heimat bildete die Eröffnung der Ausstellung ,,Leistung und Schicksal" im ehrwürdigen alten Beichstagsgebftude in Berlin. DerBegierendeBürgermeister Heinrich Albertz, der die Schirmherrschaft über die Ausstellung übernommen hat, betonte in seiner Ansprache, daß Berlin sieh immer noch als Mittelpunkt Deutschlands verstehe. Es verliere seinen politischen Anspruch, wenn es sich mit dem absurden Zustand der Spaltung abfinden würde. ,,Im Reichstag schließt [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 5

    [..] irklichkeitsnah sei. Am . Juli vormittag veranstaltete der Ostund Mitteldeutsche Arbeitskreis für Kultur und Sozialpolitik im Lande NRW in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens, unter der Schirmherrschaft von Arbeits- und Sozialminister Werner F i g g e n eine Feierstunde aus Anlaß des . Geburtstages der berühmten ostpreußischen Malerin Käthe K o l l w i t z , an der auch die an diesem Tage zu einer Arbeitssitzung in Düsseldorf weilenden Landesgruppenvorsitzend [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 1

    [..] nur selbst der Einladung Folge zu leisten, sondern auch Freunde und Bekannte mitzubringen. Internationales Treffen von Jugendgruppen Festansprache von Minister Figgen in Herten-Langenbochum Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Hans Senkel finden am . und . Juni die Kulturtage internationaler Jugendgruppen in Herten-Langenbochum statt. Die Bedeutung dieser Tage wird durch den Besuch von Herrn Arbeits- und Sozialminister Figgen unterstrichen. Zu dem Treffen hab [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 2

    [..] es i R d Deutsch-französische Vertriebenen-Begegnung ,,Flüchtlinge aller Länder reichen sich über Grenzen die Hände" Anläßlich der Europa-Kundgebung des BdV, die am . und . Oktober unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident DrsKurt Georg Kiesinger in Kehl am Rhein ablief, fand hier erstmalig eine Begegnung deutscher und französischer Vertriebenenverbände sowie ein Zusammentreffen mit hervorragenden Befürwortern der Anliegen der Vertriebenen und der deutsch-fran [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 1

    [..] Bund der Vertriebenen, Kreisverband München Stadt und Land, veranstaltet Sonntag, den . September, um Uhr im Kongreßsaal des Deutschen Museums eine Feierstunde zum Tag der Heimat unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Vogel. Er lädt zu zahlreichem Besuch ein, damit ein Bild der Geschlossenheit und Zusammengehörigkeit aller Heimatvertriebenen und Flüchtlinge gegeben werde. Mehrere Orchester und Chöre gowie Trachtengruppen nehmen teil. An der Orgel Hans [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6

    [..] und auch schmerzliche Erinnerungen ausgetauscht. All das wiederholte sich dann später in D r a b e n d e r h ö h e , wo die größte Siebenbürger Siedlung Nordrhein-Westfalens entstanden und unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Meyers eingeweiht worden ist. Das große Erlebnis waren darum hier die Besichtigungen. Was in Drabenderhöhe das Land Nordrhein-Westfalen seinen Patenkindern, den Siebenbürgern, ermöglicht, verdient innigen Dank. Am Morgen des Hertener Bes [..]