SbZ-Archiv - Stichwort »Schlachten«

Zur Suchanfrage wurden 99 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April ,,So lange Schlachten sich an Schlachten reih'n, kann in der Welt die Freiheit nicht gedeih'n" Vor hundert Jahren starb Friedrich Krasser, Arzt, Dichter und Streiter für soziale Gerechtigkeit Von Dr. Hans Plattner, Fürstenfeldbruck Am . April , vor genau Jahren, wurde Friedrich Krasser in Mühlbach als Sohn des David Krasser und seiner Ehefrau Elisabeth Breitenstein geboren. Nach Beendigung des Gymnasiums in Hermannstadt [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 3

    [..] ür die neu hinzugekommenen ,,Saxones" -, auch wenn König Andreas diesen in seinem ,,Goldenen Freibrief von zahlreiche Sonderrechte einräumte. Zu oft hatten sie in verlustreichen Scharmützeln und Schlachten die ungarische Krone vor den angreifenden Türken und Tataren zu schützen, bis die Entscheidungsschlacht bei Mohäcs verlorenging und das ungarische Königreich zerfiel. Siebenbürgen wurde daraufhin ein selbständiges Fürstentum unter osmanischer Oberhoheit, später erobert [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 4

    [..] t sowie Sonntag nachmittag die traditionsreiche Naturbühne des Ortes, die im ganzen süddeutschen Raum wohl nicht ihresgleichen hat. Da galoppierten bis zu Reiter aus dem Wald heran, Volksfeste und Schlachten wurden gezeigt, die Massenszenen wirkten gekonnt, nicht laienhaft, ebenso wie der von einem Altusrieder Schreinermeister dargestellte Titelheld und die vielen anderen Gestalten des Dramas. Der alle unsichtbaren Fäden des mehr als dreistündigen Spektakels vor jeweils mi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 14

    [..] die Intimität eines Schulklassenzirkels hinaus soziologisch bemerkenswerte Phänomene hervorbringen. Als wichtigstes erscheint dies: Individuelles elitäres Bewußtsein als Kriegssoldat in mörderischen Schlachten erweist sich in der Gesamtschau der Erlebnisberichte als deprimierende Gleichförmigkeit. Aus der Uniformität nicht nur der ,,Kluft" oder der Waffengattungen (Sturmgeschütz war ,,in"), sondern auch des anexerzierten Korpsgeists und des Kompaniemiefs wächst hier keiner h [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 5

    [..] ehen würden, ihrNamefester Bestandteil des Bonner Kulturlebens sein werde und das von ihr geschaffene Ehrenmal für die Gefallenen der . Panzerdivision in Vosse/iach/Hürtgenwald, wo eine der letzten Schlachten des Zweiten Weltkrieges geschlagen wurde, zum Mahnmal gegen den Krieg undfiir Tugend sowie Kameradschaft erklärt werden sollte. Sie hätten auch nie davon geträumt, einmal von den Siebenbürgern und von den Ostpreußen als die Ihre angesehen zu werden. Josef Pancratz ( [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 2

    [..] BÜRGISCHE ZEITUNG . September Die politische Schlagzeile Pack Daß der Dritte Weltkrieg längst im Gange ist, hat sich mittlerweile über die Kreise der Kenner hinaus herumgesprochen. Eine seiner Schlachten wird in Form weltweiter Terrorakte geschlagen. In den Zeitungen der ersten Septemberhälfte dieses Jahres waren fast täglich Berichte von Bombenexplosionen, Attentaten und terroristischen Schießereien zu lesen, bei denen Unschuldige ums Leben kamen. Am . September gar [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 4

    [..] oberung hatte sich ein Adel gebildet, der mehr gelten wollte als der freie Mann und alles Recht für sich nahm. Bald wurde das Volk für nichts mehr geachtet. Steuern mußte es nur zahlen und der Herren Schlachten schlagen, die ihm seine Freiheit stets verringerten. Man rief es nicht mehr zur Landgemeinde. Den Richter setzte der König oder der Bischof oder der Graf. Feld und Wald und Fluß und Furt war nicht mehr des Volkes. Darum wanderte aus, wer das Recht liebte. Edle Menschen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 7

    [..] , in der man Gulasch, Tellersülze, Bratwurst und Schweinefleisch (gebraten) zu billigen Preisen bekam. Dazu gab es gute Weine (Heidendorfer), Bier und Schnaps. Bald kam Braedt auf die Idee, selber zu schlachten und die Erzeugnisse in seiner Gaststätte zu verwenden. So gründete er im Jahre die ,,Selcherei Friedrich Zur Familiengeschichte der Familie Braedt Der Name Braedt kommt in verschiedenen Schreibformen in Siebenbürgen vor: Braedt -- Bredt -- Breth -- Bret; er ist he [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 4

    [..] oder Grausiges träumt -vieles, was damals geschah mit Frauen, Kindern und Greisen auf endloser Flucht. von Haus und Hof vertrieben über Nacht, weil sie mit denen lebten, die im fünften Kriegsjahr die Schlachten verloren, geschlagen von Hitlers Feinden, von Hitlers Freunden in den Tod getrieben. Und hatten doch Städte gebaut, Kirchen und Klöster und gute Brücken auch über die östlichen Flüsse und fruchtbar gemacht die Wälder und Sümpfe und Lieder gesungen und Tänze getanzt, ge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 3

    [..] und im Frühjahr vollzog sich das Schicksal des deutschen Ostens. Die Dämme waren gebrochen, die jahrelang der roten Sturmflut trotzten. Die deutschen Divisionen, Korps und Armeen, in unzähligen Schlachten aneinander geschweißt und erprobt, schlössen sich erneut zusammen, nachdem ihre Front durch den sowjetischen Großangriff aufgerissen worden war und der Weg in Richtung Süd-Ostpreußen und über Posen zur Oder frei zu sein schien. Sie kämpften Tag und Nacht gegen die Schn [..]