SbZ-Archiv - Stichwort »Schloss Horneck«

Zur Suchanfrage wurden 3289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5

    [..] s Wappen von Siebenbürgen in plastischer und bunt glasierter Majolika werden ebenfalls hergestellt. Wir wünschen der neugegründeten Werkstatt eine gute Entwicklung und einen dauerhaften Bestand. Hans Binder Gundelsheim, Schloß Horneck Emmy Rösler *|* Im Hermannstädter Pensionistenheim, das als evang. Frauenheim des Frauenheimvereines -- Vorsteherin Frau Friederike Krafft -nach der Jahrhundertwende begründet worden war, starb plötzlich, nach ihrem froh gefeierten . Geburtsta [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 8

    [..] tgeliebte Großtante Frau Rosa Hickisch geb. Herter Ingenieurs-Gattin ( W Maria Zwiedinek von Südenhorst geb. Herter Luise Roth geb. Herter Maria Scheppelmann geb. Zwiedinek von Südenhorst Gert Scheppelmann Joana Maria Scheppelmann Dlnu Walter Scheppelmann Familien Herter und Tittes Gundelsheim, Schloß Horneck, den . November Zelden (Rumänien), Oftersheim, Wien, Heidelberg, Wien, Ismaning Unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Carola Honig t geb. Mantsch [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10

    [..] sich am Sammeln wichtiger Kulturgüter aus der Heimat zu beteiligen. Um diese Schätze einer Nachwelt zu erhalten, müssen Heimatsammlungen (Museen im kleinerem Maßstab) geschaffen werden. In verschiedenen Ländern unserer jetzigen Heimat ist damit begonnen worden. Auf Schloß Horneck in Gundelsheim, im Heimathaus Siebenbürgen, steht uns im Anschluß an das neu zu gründende städtische Frauenkreis München Einladung: Unser nächstes gemütliches Beisammensein findet am Dienstag, . Ja [..]

  • Beilage LdH: Folge 157 vom November 1966, S. 2

    [..] en Mission der Evang. Kirche von Schaumburg-Lippe in Stadthagen einen Vortrag über die Kirche der Sachsen in Siebenbürgen. Piivatdozent Dr. Paul P h i l i p p ! , Nußloch bei Heidelberg, hielt am , November in der Neformationsfeier der Evang. Gesamtgemeinde '.n der Stadthalle von Freiburg i, Vr. einen Vortrag über ,,Tradition der Reformation -- Reformation der Tradition?". -- Am Büß- und Bettag hält er in Schloß Horneck in Gundelsheim im Anschluß an die Mitgliederversammlung [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 4

    [..] e im Gesetz aufgezählten Sondervoraussetzungen -erfüllt. Aufgrund des geschilderten Sachverhalt liegen diese Voraussetzungen nicht vor. Somit besteht nach der derzeitigen Rechtslage keine Möglichkeit, den Sperrvermerk in Ihrem Vertriebenenausweis streichen zu lassen. Dr. K. Schloß Horneck auf Reisen Aus dem Heimalhaus in Gundelsheim an den Bodensee und in die Schweiz Durch monatelanges Sparen bereiteten sich Insassen des Heimathauses Siebenbürgen in Gundelsheim auf eine sc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6

    [..] rtel und zwei Bockelnadeln war noch eine sehr schöne alte Decke und eine Puppe aus dem . Jahrhundert mit damals üblichem Porzellankopf und echten Haaren, die Bauerntracht aus der Hermannstädter Umgebung trug. (Diese Decke aus dem . Jahrhundert und die Puppe hat das Heimatmuseum auf Schloß Horneck erworben.) Die beiden Hauptdarsteller brachten alle wichtigen Dekorationen und Kostüme mit, die in Jena, wo sie lebten, in einem eigens dafür gemieteten Hause untergebracht waren [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 7

    [..] d Familie und alle Anverwandten und Freunde Oivet-Vireux, Kronstadt, Drabenderhöhe, München, Rom. ,, Mein liebenswerter einziger Sohn Wolfgang Müller Prakt. Zahnarzt der Poliklinik in Grossenhain b. Dresden erlitt am . September, jährig, auf der Jagd einen tödlichen Herzinfarkt. In nächster Zeit sollte er seine geliebte Vaterstadt Schäßburg besuchen! Gundelsheim/N. Schloß Horneck In tiefstem Leid: Ria Miiller-HSwlte* Großbottwar, am . September [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 9

    [..] wenn dieses Beispiel Schule machen und auch andere Firmen von Siebenbürger Sachsen unsere so wichtige Kulturarbeit durch Spenden unterstützen würden. Sie wären zum Aufbau unserer Heimatsammlung auf Schloß Horneck sehr willkommen. Kein Kind soll die Liebe enthehren Kinderdörfer schreiben, wenn er ein Kind kennt, daß wegen des Verlustes der Eltern oder deren erzieherischen Unfähigkeit eine neue Heimat für dieses Kind sucht. Die Aufnahme in ein SOS-Kinderdorf erfolgt über das zu [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 2

    [..] chäftsführender Direktor der EXL-BUHNE, sondern auch aus der Tätigkeit als Leiter des Veranstaltungsbüros des Verkehrsvereins Innsbruck, aus seiner Gastspieldirektion und der.Leitung großer Gastspiele; als Werbereferent des Tiroler Landestheaters und für Jahre Kulturarbeit, (rth) Dr. Walter Simonis - Jahre Im Siebenbürger Heim ,,Schloß Horneck" in Gundelsheim beging in seltener Rüstigkeit Dr. med. Walter Simonis seinen . Geburtstag. Fern der alten Heimat und dennoch w [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 6

    [..] tz über unsere Volkskunst schrieb, der als Faltblatt in der Ausstellung zur Verteilung kam und die Aufgabe hatte, besonders unseren alteingesessenen Freunden einen Überblick über die siebenbürgische Volkskunst, ihr Alter und ihre Entwicklung zu geben. Lore Connerth Spenden für die Heimatstube auf Schloß Horneck Von Frau Grete Albert erhielten wir eine große vierteilige Landkarte von Prof. Dr. Rudolf Spek über die deutschen Siedlungen Großrumäniens, herausgegeben vom Kulturamt [..]