SbZ-Archiv - Stichwort »Schlosser«

Zur Suchanfrage wurden 280 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 20

    [..] hbachs zu sehen. Bis zur Enteignung nach gab es in Rothbach Landwirte sowie im Bereich des Gewerbes Tischler, Wagner, Zimmerer, Maurer, Schuhmacher, Sattler, Schneider, Friseure, Maler, Metzger, Schlosser, Schmiede, zwei Mühlen und drei Gaststätten. zählte der Ort Sachsen, waren es noch . Im Ersten Weltkrieg starben , im Zweiten Weltkrieg und durch die Verschleppung in die Sowjetunion neun Männer. Viele Kriegsgefangene und in die Sowjetunion Deporti [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 20

    [..] Pforzheim statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Regina Schlosser geborene Schneider geboren am . . in Reichesdorf gestorben am . . in Geretsried In stiller Trauer: die Kinder Regina Katharina und Hermann mit Familien Für die zahlreiche Anteilnahme in Wort, Schrift und Blumen danken wir herzlich. Was wir bergen in den Sär [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 8

    [..] für den Fotowettbewerb ausgestellt waren, bereiteten der Jury Entscheidungsschwierigkeiten. Gebirgslandschaften, lustige Schnappschüsse und Bilder wie aus einer anderen Welt begeisterten alle. Dieter Schlosser, Peter Vitzthum, Dirk Nägler und Grete Kraus wurden zu Siegern gekrönt. Der Videofilm über die Hochtour in der Silvrettagruppe, die im September stattgefunden hatte, erntete ebenfalls ein dickes Lob. Gefilmt hatte Robert Miess, vertont hat Hans Back. Am letzten Tag [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 5

    [..] Woll- und Leinenweber, die der Tuchscherer und Tuchbereiter vertreten waren. Auch das Schmiedehandwerk spaltete sich auf: auf Deckelkannen erscheinen die Zunftzeichen der Huf- und Waffenschmiede, der Schlosser und Bogner bzw. Armbruster. Ähnliches geschah auch bei den Handwerkern, die sich mit der Lederverarbeitung beschäftigten. Ihr Warenangebot war vielseitig und umfaßte Sättel und Zaumzeug, Blasebälge, Bucheinbände u. a. m. Auch in der Herstellung von Leder gab es bereits [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 26

    [..] , für die Blumen und Spenden. ,,Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben." Offenbarung , In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer Tante Schwester Käthe Schlosser geboren am . . in Reichesdorf gestorben am . . in Gallneukirchen In stiller Trauer: Familie Schlosser Familie Meyndt Familie Lang Familie Dick Die Beerdigung fand am . . in Gallneukirchen statt. F.inen herzlichen Dank nochmals an die Diakonissens [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 12

    [..] arb für die Belebung und das Überleben unserer Treffen. Anschließend wurde der verstorbenen Michelsdorfer Landsleute gedacht. Ein neuer Vorstand wurde gewählt: Johann Deibel als Nachbarvater, Michael Schlosser als Jugendvertreter sowie Stefan Adam jun., Stefan Gunesch und Heinrich Weber gehören ihm an. Man beschloß, das nächste Treffen im Juni erneut in Karlsruhe abzuhalten. Mit langem Abschiednehmen, guten' Wünschen und Hoffnungen auf ein Wiedersehen klang die gelungene [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 19

    [..] Ortschaften. Birthälm war zwar eine Weinbaugemeinde, doch das Handwerk war hier ebenfalls stark vertreten. Zwischen (Weberzunft) und (Tischlerzunft) entstanden Zünfte wie die der Faßbinder, Schlosser und Büchsenmacher, Schneider oder Schuster, Wagner und Eisenschmiede. Viele von ihnen waren eigenständig, andere, die nicht genügend Mitglieder zählten, wie etwa die Kürschnerzunft, gehörten zu Mediasch. Die positive Entwicklung setzte sich bis in unser Jahrhundert fort [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 7

    [..] sagen wird: ich habe, meine Kunst gekonnt, mein Metier verstanden, mein Handwerk beherrscht. Fast alle meine Vorfahren waren Handwerker: Riemer die Zimmermann, Kürschner die Teutsch, Weber die Rhein, Schlosser die Pellion, andere Gerber und Lederer, Seiler, Schuster, Schmiede. Ich bin nicht wenig stolz auf sie alle, sie waren sicher Meister in ihrem Fach. Fast alle meineVorfahren lebten im fernen Siebenbürgen, im heutigen Rumänien, wohin vor Jahren ungarische Könige deuts [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 17

    [..] Budapest; Dr. Harald Liebert, Waiblingen; Peter Bergleiter, Augsburg; George Kauntz, Totonto, Kanada; Dr. Ing. Günter von Hochmeister, Germering; Dipl.Ing. Andreas von Hannenheim, Neckargmünd; Stella Schlosser, Wiehl; Herbert Fabini, Großburgwedel; Oberstudienrat i. R. Karl Gellner, Giengen/Brenz; Simon Thiess, Althegnenberg; Michael Fernengel, München; Dr. med. Rolf Schneider, Oberhausen; Samuel Feindert, Sachsenheim; Christi Preu, Altdorf; Hannelore Schnabel, Offenau; Richa [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 23

    [..] Wir haben Abschied genommen von meinem geliebten Mann, unserem guten Vater und Schwiegervater, unserem lieben Opa, Schwiegersohn, Bruder und Schwager, der von seinem Leiden erlöst wurde. Karl Andreas Schlosser ' am . . in Mediasch/Siebenbürgen tarn . . Nettlingen, In liebevollem Gedenken: Anna Johanna Schlosser Wilfried Schlosser Günther und Anja Schlosser mit Florian und Katharina Barbara Schneider , Hans Georg Schlosser mit Familie Johanna [..]