SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt Doris«

Zur Suchanfrage wurden 652 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 3

    [..] nenfestsaal. .-. Uhr Einführungsseminar für Jugendliche in die siebenbürgische Landeskunde. Leitung: Doris Binder-Falke. Jugendherberge. . Uhr Beratungen: Rentenfragen: RA Ernst Bruckner, Rathaus, Nebenraum der Festkanzlei; Bundesvertriebenen- und Lastenausgleichsrecht: Dr. Johann Schmidt. Lesezimmer über dem Verkehrsamt, Marktplatz. Arbeitskreis für Frauen: ,,Schreibwerkstatt ein Leitfaden für Frauen, die gerne schreiben". Leitung: Edith Kroner, Bundesfrauenrefer [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 7

    [..] rdheim, DM ; Grete Schiffbäumer, Reutlingen, DM ; Berta Glienz, Lauffen, DM ; Dr. Christian Zaminer, Berlin, DM ; Heinrich Mantsch, Düsseldorf, DM ; Dipl.-Ing. Werner Keyl, Celle, DM ; Ing. Walter Gust, Marksteft-Michelfeld, DM ; Dipl.-Ing. Edgar Najasek, Bonn, DM ; Ragna Heinemann, Aachen, DM ; Prof. Dr. Richard Zintz, Bremen, DM ; Hermann Schmidt, Mössingen, DM ; Dr. Johann Hager, Köln, DM ; Ruth Czetto, Lauffen, DM ; Karl M. Reinerth, B [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 11

    [..] s Jahresprogramm vorgestellt. Der Heimattag und das Kronenfest seien im Jahresablauf die wichtigsten Veranstaltungen der Kreisgruppe, wo diese immer besonders gefordert sei. Bundesrechtsreferent Dr. Johann Schmidt ging in einem Kurz-Referat auf die Besonderheiten des Kriegsfolgenbereinigungsgesetzes ein. Anhand von Beispielen schilderte er die Problematik des neuen Gesetzes für die Aussiedler. Dr. Schmidt verstand es ausgezeichnet, die komplizierte Materie den Landsleute [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 8

    [..] denden Mitgliedern für ihren langjährigen selbstlosen Einsatz und überreichte ihnen als kleine Anerkennung Urkunden der SJD: den stellvertretenden Bundesjugendleitern Melitta Hilger und Jörg Scheeser, dem Geschäftsführer Michael Schmidt und Kathi Jungwirth als dessen Stellvertreterin, Ilka Ruland als Schriftführerin, Volker Bartesch als Schatzmeister, Gerhard May als Kulturreferent der SJD, Johann Scheerer und Heinz-Otto Lutsch als Sportreferenten sowie Heinz Plajer als Lande [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 3

    [..] anzlei . Uhr Einführungsseminar für Jugendliche bis in die siebenbürgische Landeskunde . Uhr Leitung: Doris Binder-Falke Jugendherberge Dinkelsbühl . Uhr Arbeitskreise: - Meine Rechte als Vertriebener Moderation: Dr. Johann Schmidt, Bundesreferent für Rechtsfragen (LAG und BVFG) - Ausgesiedelt, was nun? Moderation: Hannelore Scheiber, Aussiedlerbetreuerin der Landesgruppe Bayern Frauen fragen Frauen Leitung: Edith Kroner, Kommissarische Bundesfrauenreferentin Staa [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 15

    [..] h wird alles anders sein. Plötzlich und unfaßbar für uns alle wurde meine liebe Ehegattin, unsere gute Mutter und allerbeste Oma Maria Astner geborene Knuff geboren am . . gestorben am . . . in Hamlesch in Hamlesch aus unserer Mitte gerissen. In tiefer Trauer: Gatte Georg Astner Tochter Maria Schmidt und Familie Susanna Binder und Familie Ingeborg Krech und Familie Sohn Georg Astner Enkelin Sigrid Sei getreu bis in den Tod, dann will ich dirdie Krone des Lebens [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 4

    [..] Klassenräume der altehrwürdigen Schule am Huetplatz haben somit ein neues, freundlicheres Gesicht bekommen, die Lernatmosphäre ist besser. ,,Daß wir nicht alleine dastehen, gibt uns Kraft und Mut, unsere Arbeit hier fortzusetzen", schreibt der Schuldirektor, Prof. Hermann Schmidt, in einem Dankbrief an Magister Hollerweger und an die oberösterreichische Schulbehörde in Linz. Nicht unerwähnt bleibe auch die Hilfe von dem Verein ,,Notnagel" aus Metzingen sowie von der Firma Bö [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 13

    [..] ne bekannte Zweimann-Band aus dem Bergischen Land unterhielt die ausgezeichnete Stimmung, bis dann gegen vier Uhr früh auch der Letzte ging. Ortwin Gunne, Vorsitzender der Kreisgruppe Koblenz, war denn auch sehr zufrieden und drückte dies in einer dezent kurzen Ansprache aus. Bei der Organisation halfen ihm Landsmann Johann Schmidt (auch diesmal wieder ,,Transportchef vom Dienst") die beiden Gunne-Mädel Heinke-Birgitt und Doris (an der Abendkasse und in der Küche) und die bei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 20

    [..] > Bruder Für die erwiesene Anteilnahme an unserem Schmerz sprechen wir allen Bekannten und Freunden unseren herzlichsten Dank aus. Nach einem erfüllten Leben nahmen wir Abschied von unserem lieben Bruder und guten Onkel Johann Schmidt geboren am l! . in Marienburg bei Kronstadt gestorben am . . in Hildesheim In liebevollem Gedenken: im Namen der Geschwister Edith Schulz, geb. Schmidt im Namen der Nichten und Neffen Berta Rathing, geb. Streitferdt Hildesheim, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 11

    [..] Kolping-Haus. Man hatte sich erstmals für dieses Haus entschieden und, wie allgemein verlautet, gewiß gut gewählt. Zum guten Gelingen beigetragen haben viele Landsleute. Dieter Pelger, stellvertretend für Michael Schmidt, den Vorsitzenden der Kreisgruppe München, begrüßte in seiner kurzen, markigen Eröffnungsansprache alle, groß und klein, und besonders die Ehrengäste. Heidemarie Hermann von der Nachbarschaft Garching führte mit angenehmer Ansage durch das Programm. Dr. Günte [..]