SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt Michael Udo«

Zur Suchanfrage wurden 3117 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 1

    [..] / Kronstadt bereichern das kulturelle Leben in Nürnberg und festigen die Beziehungen zu Kronstadt. Dagmar Seck Frau Arz, Sie leiten das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen seit knapp zwei Monaten. Wie verlief der Start an Ihrem neuen Arbeitsplatz? Ihre ersten Eindrücke. Mein Einstieg war, wie man so schön sagt: von Null auf Hundert. Gleich an meinem zweiten Arbeitstag durfte ich die Projektgruppe aus Bayern zusammen mit dem Vorsitzenden des Kulturwerks, Harry Lutsch, und dem [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 3

    [..] Dr. Peer Gebauer (links) und Dr. Klaus Fabritius bei der Ordensverleihung. Foto: Deutsche Botschaft Bukarest Bundesvorsitzender Rainer Lehni ist äußerst dankbar. Am . Juli nahm er gemeinsam mit der Kanzlei Dr. Johann Schmidt den Notartermin in München zur Unterzeichnung der Überlassung wahr. Aufgrund dieses Vertrages hat Dieter Stefani lebenslanges Wohnrecht im Haus, der Verband würde als Eigentümer eingetragen werden. Aufgrund eines eventuellen notariellen Nachtragsvertra [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 12

    [..] ei einem Ball erlebt hatte. Abends folgte der Ball voller Schwung. Tags darauf in Deutsch-Weißkirch waren wieder die Stuttgarter Blasmusik und zusätzlich die Landshuter Blaskapelle mit der Gemischten Tanzgruppe aus Bayern anzutreffen. Der Hügel um die Kirchenburg dort ist voller Bäume, und die Helfer der M&V Schmidt Stiftung teilten Decken und Schirme gegen Regen aus. Gebäck, zu essen und zu trinken gab es wieder reichlich. Die Landshuter spielten herzergreifend. Am nächsten [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 15

    [..] · V E R B A N D S L E B E N Projektgruppe ­ von einer ,,Notlösung" zu einem Musterbeispiel an Engagement und Gemeinschaftssinn Bereits im vergangenen Jahr war der Landesverband Bayern dem Aufruf der M&V Schmidt-Stiftung zum zehnjährigen Jubiläum der Haferlandwoche gefolgt und hatte mit einer gemischten Tanzgruppe an der Haferlandwoche teilgenommen. Während einer gemeinsamen Schicht im Infostand am Heimattag in Dinkelsbühl kamen Werner Kloos, Landesvorsitzender aus Ba [..]

  • Beilage WuW: Folge 14 vom September 2023, S. 14

    [..] · . September Wie bereits im Vorjahr war das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen erneut als Kooperationspartner der M&V Schmidt-Stiftung an der Programmgestaltung der Haferlandwoche beteiligt. Aus Bayern wurden eine gemischte Tanzgruppe und eine gemischte Blaskapelle entsandt. Der Vorsitzende des Kulturwerks, Harry Lutsch, die Leiterin des Kulturwerks, Kerstin Arz, und der Vorsitzende des Landesverbands Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, We [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 16 Beilage KuH:

    [..] ingewordene Kirchengemeinde die notwendigen großen Reparaturen hätte durchführen können und dass hier wieder einmal Gottesdienste gefeiert würden. Möglich geworden ist das dank Unterstützung von Staat, Landesund Bezirkskonsistorium, Kreisrat, Nowero- und Michael und Veronica Schmidt-Stiftung (MVS), dem Dorstener TranSilvania Verein sowie dem ,,unermüdlichen Kurator Karl Hellwig als Dreh- und Angelpunkt, ohne den das alles nicht möglich gewesen wäre", wie das der Repser Pfarre [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 30

    [..] aum von bis Mitte Juni . Den Zeitpunkt hielten sie mehr oder weniger ein, so dass die Kirche beim Hetzeldorfer Treffen fertig war. Bevor die Leute die Kirche allerdings betreten, stehen andere Termine an. Eine Gruppe unter Leitung von Katharina Schmidt in Begleitung eines Chors führt ein Theaterstück zur Legende der Bergkirche auf. In ihr geht es um ein Mädchen aus Hetzeldorf, das Räubern einen Koffer voll Geld abgenommen hat und damit die Bergkirche hat bauen l [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 7

    [..] e Einweihung des Karpatensteigs und Vorträge Der Festakt der Einweihung der Themenwände wurde musikalisch umrahmt von den zwei Posaunisten, die sich zu diesem Anlass Posaunenduo Kronstadt nennen: Michael Schmidt aus Murnau (Großpold) und Horst Guist aus Ravensburg (Heltau). Beide haben in Rumänien Musik studiert und spielten in der Philharmonie Kronstadt. Es erklang das Karpatenlied, kurze klassische, aber auch einige moderne jazzige Kurzstücke gekonnt gespielt von zwei langj [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 21

    [..] n den Gästen im Biergarten des benachbarten Bootshauses. Als Instrumentalsolisten sind zu erwähnen: Bruno Dieners, Helmut Dörner und Dieter Tartler beim Intro der Polka ,,Daheim in Böhmen", Ralph Kaiser und Bruno Dieners beim Walzer ,,Aus der Heimat", Dieter Tartler und Tim Schmidt bei der ,,Finkensteiner Polka", Dieter und Patrick Tartler ­ Vater und Sohn ­ bei der ,,er Polka" sowie Hermann Martin und Tim Schmidt bei der Polka ,,Aus besonderem Holz". ,,Die spielen nicht sch [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 5

    [..] wirkende an der Themenwand, Fotografen stehen auf dem ,,Karpatensteig" vor der Themenwand ,,Die Karpaten in Siebenbürgen" im . Obergeschoss. Fotos: Volker Plattner Dr. Axel Froese erklärt die Restauration der Treppe (links im Bild), daneben Sütö Elek aus Schäßburg, der die Treppe aus Schäßburger Eiche gebaut hat. Posaunenduo Kronstadt: Michael Schmidt und Horst Guist bei der Einweihung des ,,Karpatensteigs" mit Themenwand Bei der Landesversammlung der Union der Vertriebenen [..]