SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt Wolfgang«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 4

    [..] nbürgisch-sächsischer Eltern altersgemäß deutsch spricht? ­ ,,Dann fällt das Kind aus der Förderung heraus.", antwortet die Leiterin des Kindergartens. Sie versichert, dass die Daten nicht an die Schule weitergegeben würden, außer das Kind nehme im letzten Kindergartenjahr am Vorkurs Deutsch teil. Nach Einschätzung von Rechtsanwalt Dr. Johann Schmidt ,,haben die betroffenen Personen einen Rechtsanspruch darauf, dass an der entsprechenden Vertragsstelle die entsprechende Rubri [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 3

    [..] chen Erfolg darstellt, und für dieses Jahr hat man sich sogar das ehrgeizige Ziel von Einheiten gesetzt. Bei einem solchen Wachstum und Fortschritt sind kompetente Mitarbeiter sehr wichtig. Michael Schmidt, der seit zwölf Jahren als Generalimporteur von BMW tätig ist, ist immer auf der Suche nach neuen Leuten für die verschiedensten Bereiche. Er sucht junge ,,Macher", die selbst nach einer Perspektive und Aufstiegschancen suchen, die mit seiner Hilfe ihre Fähigkeiten en [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 4

    [..] überzeugen können. Johannes Rau schenkte der Kapelle des Altenheims eine Lutherbibel mit seiner Widmung. Regelmäßig besuchten Staatssekretäre und Patenminister das Heim, u. a. Dr. Horst Waffenschmidt und Franz Müntefering. Jedes Mal fand ein großer Empfang statt, und die Heimbewohner/Innen hatten die Gelegenheit, die höchsten politischen Persönlichkeiten des Landes kennen zu lernen. Die Mitarbeiterschaft, mit Ausnahme des Heimleiters und des Hausmeisters aus Frauen bestehend [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 6

    [..] Rose Schmidt DET KUAREN ÄS REIF Hieß äs der Sommer och gluanich der Dauch, die dem Kuaren de Wurzel brauch. Gedroinjt stieht det Kuaren äm guldije Miar, de Kegder seng reif, de Ähren nieje sich schwer. Långhär schritt der Voter iwer det reif Kuarelund mät der Sächel, det Kängd un der fleißijen Hund. Vuar dem Schnegden dunkt hie dem Härrgott fuar de Sejen, Hälf än Nuit, fuar det Kuaren, det dajlich Bruit. Hieß äs der Sommer och gluanich der Dauch, die dem Kuaren de Wurzel brau [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 20

    [..] nitiative und seiner Beharrlichkeit zu verdanken. Auch als Rentner blieb Dieter Folberth weiterhin in der Landsmannschaft wie auch in der Heimatgemeinschaft Mediasch aktiv. Seinen Kindern und Enkelkindern zuliebe zog er nach Heilbronn. Seit organisierte er zusammen mit Horst Schmidt, Ingeborg Heitz und Fredi Goeckeler in Heilbronn jährlich ein Mediascher Treffen, das eine ständig wachsende Zahl von Mediascherinnen und Mediaschern ansprach und bald eine überregionale [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 13

    [..] ich geschmückt empfing uns das schöne Gelände rings um die Gethsemane-Kirche und unter Schatten spendenden Zelten konnte man sich mit Speis und Trank stärken, den munteren Klängen des ,,Trio Schmidt" aus Kitzingen lauschen, mitsingen, mitschunkeln, ein Tänzchen wagen und zwischendurch anregende Gespräche und erbauende Gemeinschaft erleben. Nachdem Alfred Müller-Fleischer alle Gäste herzlich begrüßt hatte, folgte der kulturelle Teil der Feier. Es erfreute anfangs die Tanzgrupp [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 14

    [..] ammeln und viel lernen. Selbstdisziplin, Ausdauer und das Zusammenführen von Menschen sind dabei sehr wichtig. Nach der Ausreise meiner eigenen Familie stand mein Mann mir bis zu seinem Tode zur Seite. Rudolf Mild, Pfarrer Harald Gross und Edith Schmidt zählen ebenfalls zu den ersten, die unseren Leuten in der Durchgangsstelle Hilfe anboten. Den vielen helfenden Händen bei unserer Jubiläumsfeier möchte ich ebenso danken wie Inge Alzner für ihre anerkennenden Worte, Werner Sac [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 19

    [..] men dafür großen Beifall. Am Sonntag läuteten die Roder Kirchenglocken in dem umgestalteten Festsaal der Mainfrankensäle den gemeinsamen Gottesdienst ein. Pfarrer Johann Rehner aus Nürnberg hielt den Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Roland Schmidt gestaltet, der auch den Kirchenchor leitete. Im Gottesdienst feierten die Roderinnen und Roder der Jahrgänge / ihre Goldene Konfirmation. Auf Wunsch der Jubilare wurde die Kon [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 17

    [..] eminarraum, Vortragsreihe: Warum wir hier sind ...? Bayerns Bevölkerung kommt auch aus dem Osten. ,,Die Narewdeutschen und die Deutschen des Cholmer und Lubliner Landes". Referent: Dr. Ortfried Kotzian. Aussiedlerberatung Aussiedlerberatung im Haus der Heimat, , in Nürnberg-Langwasser (UBahn-Station ,,Langwasser-Süd"), Telefon: ( ) , jeden Montag (- Uhr, Edith Schmidt), Dienstag (- Uhr, Sigrid Sighisorean) und Mitwoch (- Uhr, Horst Rampel [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 25

    [..] ind...? Bayerns Bevölkerung kommt auch aus dem Osten. ,,Danzig und die Danziger". Referent: Dr. Ortfried Kotzian, Organisation: Haus des Deutschen Ostens, München. Aussiedlerberatung Aussiedlerberatung im Haus der Heimat, , in Nürnberg-Langwasser (UBahn-Station ,,Langwasser-Süd"), Telefon: ( ) , jeden Montag (- Uhr, Edith Schmidt), Dienstag (- Uhr, Sigrid Sighisorean) und Mitwoch (- Uhr, Horst Rampelt). Annette Folkendt Kreisgruppe Würzbu [..]