SbZ-Archiv - Stichwort »Scholtes«

Zur Suchanfrage wurden 257 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5

    [..] geschätzten Mannes. Albert Braedt war der jüngste von drei Brüdern. Der älteste, Fritz, starb vor zehn Jahren in Salzburg, sein Bruder Gustav vor fünf Jahren in Bayern. Albert Braedt ist mit Ida geb. Scholtes verheiratet. Sie haben zwei Söhne und zwei Töchter, von denen zwei Söhne und eine Tochter verheiratet sind. Sie alle haben sich im Leben bewährt, auch dort, wo es ihnen Hindernisse in den Weg stellte. Die zahlreichen Freunde und alle Landsleute, die Albert Braedt als Fre [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 6

    [..] l für durchgeführt. Das Ergebnis ist: Kulturgruppenleiter: M. Hoesch; stellv. Kulturgruppenleiter: M. Intscher; Schriftführer: Frau E. Hoesch; Bücherwart: Frau R. Intscher; Leiter des Chores: W. Scholtes; Leiterin der Theatergruppe: Frau Cn. Hirsch; Leiterin der Tanzgruppe: Frau K. Fritsch; Leiter der Blaskapelle: M. Intscher; Vergüngungswart: H. Werner; Verbindungsmann zum Deutsch-Kanadischen Sängerbund: H. Wolf. Ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen, belegte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2

    [..] elt. Dann sangen alle Anwesenden begleitet von der Blaskapelle das jedem deutschen Menschen so vertraute, so rechte Weihnachtsstimmung weckende ,,O Tannenbaum". Unter der Leitung von Professor Walter Scholtes sang nun der Transsylvania-Chor ,,Tal und Hügel sind verschneit" sowie ,,Liebliche" Weihnacht". Die Melodien aus Händeis ,,Messias", gespielt von der Blaskapelle sowie die ,,Weihnachtsgeschichte" von Selma Lagerlöff, vorgelesen von Pfarrer M. Intscher trugen durch die Ar [..]

  • Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 2

    [..] rt C s a l l N e r steuert ,,Sagen und Erzälvlungcn aus Noidsicbenbüigen" und einen Bericht über den l^ eines Thcologiestudcntcn vor «sahren, des späteren Heidendorfei Pfarrers Joh, Mich, Scholtes, bci, Dipl.-Vng, Gustav T r e i b e r liefert eine Untersuchung der rumänischen Nikolauskiiche in Kronstadt; von O, B,stammtder Aufsatz über die ,,Goreschaner" (Das Pserdc im Leben der Gemeinde Ägnetheln), Dr, Carl F l e c h t e n m a c h e r berichtet über das Wirken de [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3

    [..] uten erörtert. Die Reise soll Mitte Juli beginnen und die Konzerttour die wichtigsten Zentren der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich berühren. Das Programm soll aus einer von Prof. W. Scholtes zusammengestellten Chorfeier: ,,Aus der Jugendzeit" bestehen. Es wurde angeregt, eine Schallplatte und eine kleine Bildbroschüre mit Ausschnitten aus unserer Arbeit herzustellen, deren Erlös einen Teil der Unkosten decken helfen soll. Die Frage der engeren Zusammenarbeit [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2

    [..] r nichts tun als sich mit dem Risiko und der Verantwortung zu belasten, die nun einmal mit jeder Aktivität zumal in schwerster Not verbunden sind. Dr. Helmut Wolff hatte in erster Ehe Herta geb. Scholtes geheiratet. Von den drei Kjndenx dieser Ehe starb eines: im zarten Kindesalter. Ein Sohn fiel im . Weltkrieg. In zweiter Ehe heiratete Dr. Wolff Hedda geb. Orendi, die ihm bis zum heutigen Tage eine treue Lebensgefährtin blieb und ihrem Gatten, zumal in den ersten schwe [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 1

    [..] l des Transylvania-Clubs in Kitchener begann am Freitag, dem . Juni, der Eröffnungsabend mit dem Vortrag der Lieder ,,Gott grüße Dich" und ,,Wie's daheim war" unter der Stabführung von Prof. Walter Scholtes. Der Sprecher der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Rektor a.D. Andreas Braedt, kenzeichnete in seinen Begrüßungsworten das grundlegende und segensreiche Wirken das großen Reformators Johannes Honterus für die Volkskirche und das Schulwesen der Siebenbü [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 2

    [..] Hundertjahrfeier geprägte goldene Gedenkmünze. Mit der Hymne Kanadas und dem Siebenbürgen-Lied schloß der offizielle Teil des Der Gemischte Chor der ,,Transylvania" unter der Leitung von Prof. Walter Scholtes verschönte das Honterusfest in Kitchener mit seinen Darbietungen Vor den Niagarafällen: (v. I. n. r.:] Martin Hoesch, Andreas Dienesch, Pfarrer Martin Intscher, Alfred Honig, Michael Budaker in feibösen Nachwirkungen einer Zeit müssen überwunden werden, in der der Haß al [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 1

    [..] Theateraufführung der Transsylvania Theatergruppe: ,,Wenn der Hahn kräht" Lustspiel in drei Akten von A. Hinrichs. Leitung: Frau Charlotte Hirsch. Anschließend Tanz zu den Klängen der Kapelle Walter Scholtes. Sonnabend, den . Juni, halb Uhr nachmittags, evang.-luth. Pilgerkirche: Jahresversammlung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada. Michael Hoesch berichtet über das Ergebnis unserer Spendeaktion für die Gedenkstätte in Dinkelsbühl und unser soziales H [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5

    [..] r Weltkriege von den Plätzen zu erheben, während die Blaskapelle das Lied: ..Ich hatt einen Kameraden" spielte. Nach dem Vortrag zweier Chorlieder des Transsylvania-Chors unter der Leitung von Walter Scholtes, ergriff die Präsidentin des Frauenvereins, Erna Dienesch, das Wort, um der scheidenden Präsidentin Käthe Fritsch für ihre Arbeit und Mühe im Dienste des Vereins zu danken und ihr im Namen der Frauen einen Blumenstrauß zu überreichen. Einige Vorträge karten!reise stark h [..]