SbZ-Archiv - Stichwort »Scholtes«

Zur Suchanfrage wurden 257 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 10

    [..] Gastchöre, den gemischten Chor Continental Austrian Club Burlington (Obmann Arno Risse, Dirigent Volkmar Hinrichs), den Marien-Chor der deutschen St. Mary's Gemeinde Kitchener (Dirigent Dr. Waldemar Scholtes, Präsidentin Irmgard Böttcher), den Chor Lyra London (Dirigent Alvin Reimer, Präsident Hans Sandker), die Delegation der Concordia-Chöre Kitchener mit ihrem Präsident Horst Byerle. Ferner begrüßte Käthe Paulini den Bundesvorsitzenden der Siebenbürger Sachsen in Kanada, J [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 16

    [..] r hatte für die musikalische Umrahmung eigens drei Chorstücke einstudiert. Neben dem Laudate-Lobgesang und dem vierstimmigen Chorlied ,,Wir woll'n Gott lob'n und preisen" des Nordsiebenbürgers Walter Scholtes, der in Kanada gelebt hat und dort verstarb, gefiel besonders der Choralvortrag ,,Großer Gott wir loben dich" mit der gefälligen Solostimme von Johanna Schenk. Nach der mit großem Interesse aufgenommenen Predigt von Pfarrer Brandstetter über die schwierigeAuslegung der , [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 4

    [..] ger Sachsen verliehen. Ortrun Scola kam als älteste Tochter des aus Schäßburg stammenden und nach dem Ersten Weltkrieg in Bistritz niedergelassenen Zahnarztes Dr. Helmut Wolff und der Herta, geborene Scholtes, in Schäßburg zur Welt. Somit hat sie prägende verwandtschaftliche Beziehungen väterlicherseits zu den Familien Michael Albert und mütterlicherseits zur großen Sippe der Scholtes in Bistritz, wo die Großmutter Dentistin war und wo Ortrun die Jugendjahre und die erste Sch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 4

    [..] ,s sie organisierte u. a. drei Chorreisen nach Europa, zwei Gruppenreisen nach Siebenbürgen. Michael Paulini begründete die erste Tanzgruppe mit und spielte in der Blaskapelle unter Prof. Walter Scholtes. In der Pilgrim-Kirchengemeinde wirkte er neun Jahre lang als Kurator und ist zurzeit in deren Gemeinderat aktiv. In der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist Käthe Paulini seit Jahren im Vorstand, davon zehn Jahre als Bundesvorsitzende. Die Landsmannschaft in [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 22

    [..] issen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem lieben Papa, Schwiegervater und Opa, meinem lieben Sohn, unserem Bruder, Schwager, Onkel und Schwiegersohn Franz Scholtes Diplomingenieur geboren am . . gestorben am . . Ildiko Scholtes, geb. Benedek Gerda Scholtes, geb. Arz Dietmar Scholtes und Susanne Schlatter Ursula und Holger Del Barba mit Gina Familie Oszkar Soltesz Familie Tünde Serban Aurelia Wessels Familie Ladisla [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 1

    [..] lebens habe sich im Transylvania Club Kitchener, Ontario,' entwickelt. Dort funktionieren Tanzgruppe, Chor, Blaskapelle, Theatergruppe und deutsche Sprachschule. hatten der Musikprofessor Walter Scholtes und Organisator John Werner die ,,Transylvania Brass Band" gegründet. Kurz nach deren Auflösung rief Steve Schatz mit weiterenMusikanten die ,,Transylvania.Hofbräu Band" ins! Leben. beteiligte sie sich als erste und einzige deutsche Kapelle am Oktoberfest in [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 17

    [..] st. Bei der Enthüllung waren rund siebenbürgisch-sächsische Trachtenträgerinnen und Trachtenträgern zugegen, nicht alle davon ständig in Kärnten lebend. Die Präsentation des Wappens wurde von Frau Scholtes, der Kulturreferentin des in Auflösung befindlichen Kärntner Vereins der Siebenbürger Sachsen, vorgenommen. TrauteZoltner Wien. - Anlässlich des Besuches des rumänischen Ministerpräsidenten Adrian Nästase in Wien am . und . Mai gab Bundeskanzler Dr. Schüssel der rumä [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 12

    [..] ten. Eintritt: Euro. Weitere Infos bei Nachbarvater David Molner, Telefon: () . Nachbarschaft Sierning Eiserne Hochzeit - Am . Januar feierten Martin Schneider und seine Frau Maria, geb. Scholtes, ihr -jähriges Ehejubiläum. Nach wenigen Jahren glücklichen Familienlebens in Weißkirch bei Bistritz und schweren Zeiten des Krieges, der Gefangenschaft und der Flucht, folgten harte Jahre des Neuanfanges in Oberösterreich. Sehr bald brachte auch das Wachstum der Famil [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 7

    [..] nwanderung vor allem von Nordsiebenbürgern aus Österreich in vollem Gange war. Initiator der Gründung war der ebenfalls eingewanderte vormalige Musiklehrer des Bistritzer deutschen Gymnasiums, Walter Scholtes, der den Chor über zwei Jahrzehnte lang auch geleitet hat. Bereits im Gründungsjahr gab die Singgemeinschaft ihren ersten Volksliederabend. Mit ihr Sein Nachfolger war der Pfarrer Martin Intscher, unter dessen Leitung der Chor ebenfalls drei erfolgreiche Auftrittsfahrten [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 21

    [..] allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Spenden sowie für die herzlichen Trostworte. Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist. Luk. , Gertrud Scholtes geborene Lang geboren am . September in Bistritz/Siebenbürgen gestorben am . April im Altenheim Drabenderhöhe Wir wissen sie in Gott geborgen und fühlen weiterhin dankbar ihre Liebe und Stärke. Kinder: Horst Otto und Elsbeth Scholtes Ursula und Heinrich Tobi [..]