SbZ-Archiv - Stichwort »Schuller Hannenheim«

Zur Suchanfrage wurden 56 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 2

    [..] hrheim; G. Sturm, Bielefeld; H. Muller, Luxemburg; Dr. Carl Göllner, Hermannstadt; Dr. A. Hermann, Bad Godesberg; Prof. Virgil Vätäsianu, Bukarest; Dr. Rotraut Sutter, Mutters; Dr. Karl Scheerer, Trunstadt; Heinrich Schunn, Köln-Höhenhaus; Rolf Brotschi, Remshalden-Grunbach; Hans Königes, München; Dr. H. Polonyi, Gundelsheim; Paula Kraemer, Eßlingen; Heinrich Albert, Ay; Konrad G. Gündisch, Klausenburg; Rolf Schuller, Heilbronn. * Die Siebenbürgische Bibliothek erhielt in die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3

    [..] ber. . ,,Die Bedeutung des Goldenen Freibriefs der Siebenbürger Sachsen, --", Prof. i. R. Oskar Wittstock. . ,,Didaktik des Geschichtsunterrichts", Lehramtsanwärter Siegfried Schebesch. . ,, Jahre Siebenbürger Lehrverein", Rektor i. R. Friedrich W. Schuller. Die genaue Tagungsfolge erhalten die Teilnehmer bei ihrem Eintreffen in der Jugendherberge. Selbstverständlich ist der Teil mit Herbstheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Der in Graz ansässige Prof. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3

    [..] sgeschmückt recht heimatlich anmutete. Eine Nachbarschaftslade in etwas verkleinertem Ausmaß mit dem bekannten Spruch von Michael Albert ,,Deiner Sprache, deiner Sitte ..." läßt uns staunen. Die Ausgestalter des Raumes, Frau Tittes, Frau Hohendorff und die Herren Grempels, Martini und Schuller gaben dem Saal den ..letzten Schliff". In einer herzlichen'Ansprache begrüßte Dr. Folberth die Herren vom Landesvorstand. Es sei dringend erforderlich, auch in Freiburg eine Kreisgruppe [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7

    [..] ten, unser Grigori -- oder Schulfest! Wie war es möglich, daß sich dieser katholische Heiligenname Jahre lang in unserer evangelischen Welt als Synonym für das Schulfest erhalten hat? Honterus hat in seiner ,,Constitutio. Scholae Coronensis", der Schulordnung von , eingehend auch den Schülerstaat berücksichtigt, den ,,Coetus Studiosorum", der seit jenen Tagen unseren siebenbürgisch-sächsischen Gymnasien sein besonderes Gepräge gegeben hat. Die Wahl der Beamten durch d [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3

    [..] r schließt den Band ab. Zahlreiche gute Bilder beleben und erläutern den Text, manches davon erinnert an die alte Heimat. Das Titelbild, die Liedertexte und gelungene Illustrationen zeichnete Eva Seitmann, die Monatsleisten des Kalenders Hildegard Schieb. A.H. Victor Schuller: Mit Eichenlaub und Schwertern... ging eine Welt zugrunde Roman, Seiten; mit Bildtafeln. Verlag Hans Dulk in Hamburg, DM .. Aus eigenem Erleben schreibt der Siebenbürger Sachse' Victor Schulle [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] en. . Inzwischen hatte Professor Dressler den Gedanken eines Oratorienchores sich auch zu eigen gemacht und trieb mit Hilfe von Dr. Ernst J e k e l i u s , der mit dem ,,Hohen Rat" der Gewitterwolken Fühlung nahm, die Werbung von Männern erfolgreich vorwärts. Die Namen dieser männlichen Gründer sind: Konrad Schuller, Dolf Hienz, Erwin Wittstock, Gustav Arz, Hans Szegedi, Konrad Klein, Konrad Hillner, Koloman Michnay, Luit Michaelis, Paul Klöess, Günter Wellmann, Erwin Nagy, W [..]