SbZ-Archiv - Stichwort »Schuller Ute«

Zur Suchanfrage wurden 6384 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 1

    [..] am . Juli in New Castle, Pennsylvania, in den USA stattfand, nahm auch der mit einer Kulturgruppe aus Traun in Oberösterreich angereiste Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Manfred Schuller, in Begleitung seiner Gattin, Bundesfrauenreferentin Ingrid Schuller, teil. In seiner Funktion als Vizepräsident der Föderation überbrachte er die herzlichsten Grüße aller Landsleute aus Europa. Zudem ehrte Schuller den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbür [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 6

    [..] · . September R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Manfred Schuller mit Gattin, Kons. Dietmar Lindert als Leiter der Gruppe, die Musikkapelle Traun ,,Siebenbürger" mit Obmann Patrick Tiefenbacher und Kapellmeister Peter Kusen sowie die Tanzgruppe der Siebenbürger Jugend aus Traun. John Werner betonte, dass der erste Kulturaustausch in Deutschland stattfand, daher ist es heuer der . Kulturaustausch, und wenn an jedem Kulturaustausch durchschnittlich dreiß [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 7

    [..] für ihre Begleitung und Organisation des Austausches in den USA, John Werner, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, der die Reise nach Kanada ermöglicht hat, und Konsulent Manfred Schuller, Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und seiner Gattin Ingrid Schuller, Bundeskulturreferentin, die uns vor und während der Reise begleitet und unterstützt haben. Wir bedanken uns ebenfalls bei allen weiteren Personen, die zum Gelingen d [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 8

    [..] nstadt und begraben in Mühlbach. Vergeben wird der achte Preis wieder im ehemaligen Pfarrhaus in Katzendorf, und zwar am Wochenende Freitag, den ., bis Sonntag, den . September. Neu ist in diesem Jahr die Idee des Preisstifters Frieder Schuller, den Preis posthum zu vergeben. In der Einladung verspricht er: ,,Beiläufig, fast vergessen, trotz seiner Einmaligkeit, soll Wlislocki neben dem unbekannten Grab in Mühlbach (Sebe) auch in Katzendorf eine lebendige Bleibe für [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 9

    [..] Verwirklichung dieses Zieles ist der beste Dank, den wir dem Gründer der Sektion Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde für seine außerordentlichen Leistungen im Bereich der Dokumentation und Erforschung unserer Schulgeschichte erbringen können. Auf der Tagung werden folgende Referate präsentiert: Konrad Gündisch: ,,Vom ,Schulmeyster` Urbanus Petri zum Gustav-Gündisch-Lyzeum. Aus der Geschichte des Schulwesens in Heltau"; Gerlinde Schuller: ,,Schulzei [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 18

    [..] en", erklärt der VLÖ-Präsident die Idee, ,,denn die Kraft liegt in der Gemeinsamkeit ­ frei nach dem Wahlspruch Kaiser Franz Josefs ,viribus unitis'." Quelle: VLÖ Besondere Verdienste um die Volkskultur Ingrid Schuller erhält ProfessorHans-Samhaber Plakette Mit der Professor-Hans-SamhaberPlakette wird seit Persönlichkeiten der oberösterreichischen Volkskultur in besonderer Weise für ihre ehrenamtliche Arbeit gedankt. Ein Anliegen ist es dabei, Menschen vor den Vorhang zu [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 23

    [..] he im Arthauskino Heilbronn . Dezember: Seeweihnacht am Breitenauer See ­ Verkaufsstand . Dezember: Weihnachtsgottesdienst in der Stadtkirche HeilbronnBöckingen . Dezember: Weihnachtsball der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn Gerlinde Schuller, Neckarsulm Kreisgruppe Heidenheim e.V. Wenn aus Leidenschaft zur siebenbürgisch-sächsischen Tradition Liebe fürs Leben wird Mit einer Überraschung für das junge Brautpaar bereicherten die Jugendtanzgruppen aus Heidenheim [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 27

    [..] e meisten anwesenden Petersberger am Ende dieser einzigartigen Festtage gehabt haben. Vielen Dank für die Förderung durch das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Ina Schuller Anmeldungen zum . Wurmlocher Treffen verlängert Die Anmeldefrist für das diesjährige Wurmlocher Treffen wurde verlängert. Anmeldung und Überweisung der Teilnahmegebühr können noch bis zum . September erfolgen. Wie b [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 1

    [..] sministerin Claudia Roth. Die Bundesregierung fördere das Museum seit über dreißig Jahren, weil es kulturelle Verflechtungen mit anderen Ethnien und Konfessionen sichtbar mache und weil es ,,die bedeutendste Kulturgutsammlung zur Landeskunde Siebenbürgens außerhalb Rumäniens" sei. Nach einem kurzen Grußwort der Gundelsheimer Bürgermeisterin Heike Schokatz erinnerte Dr. Irmgard Sedler an die Anfänge der Institution als Heimatstube und an die Namen der Gründer Lore Connerth-Ser [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 4

    [..] Siebenbürgen, Ardeal, Erdély. Das Siebenbürgische Museum auf Schloss Horneck gibt es seit über einem halben Jahrhundert. Es wurde als ein kleines Heimatmuseum eingerichtet: Mit Lore Connerth-Seraphin und Rolf Schuller seien nur die Namen der Kustoden der ersten Stunde genannt. Aus dem allgemeinen Bedürfnis der vielen nach dem Zweiten Weltkrieg ausgewanderten Siebenbürger Sachsen, sich ihrer selbst über ihre kulturelle Eigenart und die verlorene Heimat zu vergewissern trachte [..]