SbZ-Archiv - Stichwort »Schuller Ute«
Zur Suchanfrage wurden 6384 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 13
[..] angefügt. Bereits im Maßstäbe setzenden Künstlerlexikon ,,Zeichen des Aufbruchs, Spuren des Abschieds" (München ) wird von einer ,,Übersiedlung" Marianne Simtion-Ambrosis gesprochen. Tatsächlich waren die Fakten eher tragisch (,,es war ihr nicht geschenkt, eine lebenslange Ehe zu führen", wie Dekan Hermann Schuller in der Beilage ,,Kirche und Heimat", SbZ vom . Juni , schrieb) und mithin eine west-östliche Trennungsgeschichte, wie sie damals nicht eben selten waren. [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 14
[..] n und der evangelischen Landeskirche als auch im Rahmen der rumänischen Gesellschaft ein. Einsatz für Gleichberechtigung Der Präsident des Deutsch-sächsischen Volksrates und Bischofsvikar D. Dr. Adolf Schullerus prägte den Terminus von der Gleichberechtigung der Pflicht, den sich der Freie Sächsische Frauenbund zu eigen machte. Allmählich wandelte sich aufgrund der Erfahrungen das Frauenbild bei den führenden Männern der Landeskirche. Frauen wurden hauptsächlich mit de [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 16
[..] reundschaften, an die nicht verhaftbare Freude am gegebenen Leben. Darum schwebt über diesem so menschlichen Report Lars Gyllenstens Mahnung: ,,Die Vergangenheit ist unserer Barmherzigkeit ausgeliefert." Frieder Schuller Reinhard Bohse: Von einem, der auszog in eine nicht vergangene Zeit, Edition Hamouda, Leipzig, , Seiten, , Euro, ISBN --- Getrennt gemeinsame Wege Ein Buch aus der DDR-Vergangenheit streift Siebenbürgen Die Karpaten jene Bergkette, [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 21
[..] . August · Ö ST E R R E I C H Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich Bundesobmann Kons. Manfred Schuller, , Altmünster,Telefon und Fax: ( ) Bundesschriftführer Mag. Rolf Morenz, , Vöcklabruck,Telefon und Fax: () , E-Mail: Nachbarschaft Rosenau Endlich wieder ein Fest! Endlich wieder gemütlich beisammensitzen! Unser Brauchtumssonntag am . Juli war nach der verordn [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 29
[..] ie eingestanden sind. Es darf nicht verloren gehen, was unsere Vorfahren in über Jahren erschaffen und erbaut haben. Bestellungen können noch entgegengenommen werden. Bitte das Buch zeitnah bei Katharina Schuller, Telefon: () , E-Mail: k.schuller@ kabelbw.de, bestellen. Der Vorstand Stolzenburger Treffen abgesagt Liebe Landsleute, noch immer ist unser Alltag durch die Pandemie geprägt. Obwohl die Einschränkungen seit Kurzem gelockert wurden, haben wir noch keine [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 17
[..] , Raimar Liess als Projektanten und Wolfgang Liess als Laborant. Der Vollständigkeit halber möchte ich noch Ingenieure meiner Generation ergänzen, die nicht in der ,,Steagul Rou" tätig waren, wie Ing Herbert Farsch und der schon erwähnte Ing. Frieder Latzina in der Tractorul, Ing. Klaus Schuller, Ing. Kurt Haller und Ing. Kurt Teutsch (Kugellager-Fabrik), Ing. Klaus Christiani (Metrom). So wie es Dieter Bonfert zutreffend für die von ihm Genannten anhand von Beispielen ausgef [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 16
[..] ds, Lieselotte Pitter Verband Oberösterreich Pressereferent: Simon Engler , Traun E-Mail: Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich Bundesobmann Kons. Manfred Schuller, , Altmünster,Telefon und Fax: ( ) , Bundesschriftführer Mag. Rolf Morenz, , Vöcklabruck, Telefon und Fax: () , E-Mail: Das fleißige Team beim Baumstriezelbacken. Foto: So [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 3
[..] nhilde Böhls (Hermannstadt) singend auf. Blühende Kirschzweige wiegten sich im Takt dazu. Arthur Waadt (Markt Schwaben) präsentierte sich beim Pfeifen der Melodie dementsprechend in sächsischer Tracht. Adele Homm (Nürnberg) und Hermine Schuller (Wendelstein) hatten sichtlich viel Spaß bei ihrem Pfeifkonzert. Für den Abspann zeichnete Ingrid Hausl (Augsburg) während des Pfeifens einen bunten Blumenstrauß mit Wachsmalkreiden. Der Kurzfilm dauert Minuten und Sekunden und is [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 9
[..] t rumänischer Persönlichkeiten war ,,ein zusätzlicher Beweis für die sehr guten Verhältnisse zwischen Rumänen und Sachsen im Allgemeinen, insbesonders aber auf der Hohen Rinne". Der Autor geht erläuternd und ausholend auf verschiedene sächsische Persönlichkeiten ein wie: der Hermannstädter Stadtpfarrer Adolf Schullerus, Gustav Kiszling, dessen Wirken eng mit der Hohen Rinne verbunden ist, die beiden Fotographen Josef und Emil Fischer, der berühmte Hermannstädter Chirurg Dr. W [..]









