SbZ-Archiv - Stichwort »Schuster "in Mediasch"«

Zur Suchanfrage wurden 8330 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] uhause hatte. Im deutsch-sächsischen Volkskalender werden sie mit ihren damaligen Leitern aufgeführt. Da sind zunächst sieben Gymnasien: · : · · · Mediasch (Dr. H. Jikeli), Hermannstadt (Dr. H. Cohnert), . Kronstadt (D. Dr. O. Netoliczka), Bistritz (Dr. Albert Berger), Mühlbach (Heinrich Schuster), Schäßburg (Dr. J. Wolff), Sächsisch-Reen (Dr. G. Kinn), Mädchengymnasium Hermannstadt (R. Phleps). Eine Lehrerbildungsanstalt in Hermannstadt (Ernst Briebrecher), Lehrerinnenb [..]

  • Folge 8 vom August 1959, S. 5

    [..] n schönen Gemeinschaftsausflug zu unternehmen. So fand ein Tag ohne Alltagssorgen seinen Abschluß und wir hoffen, daß sich solch glückliche Tage des öfteren wiederholen werden. Leistungen unserer Jagend Beim . Gauturnen in Braunau haben von den Siegen, welche die Schwanenstädtei Sportler heimbrachten, zehn Siege unser« Nachbarschaftsmitglieder errungen. Die Namen unserer Sieger sind: Sunhild Heiter, S.Regen, Gerhild Wermescher, S.-Regen, Mari« Schuster, Ober-Eidisch, Inge [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] Lilli Andrae. Wien; Richard Adleff, Frankfurt/M.; Ernst Halanka, Ellwangen; Ella Schorsten. Hofheim; Georg Seidel, Hemmersheim; Johann Mieß, Hemmersheim; Johann Roth, München; Wilh. Schulleri. München; Wilh. Krämer, München; Albert Marzell, St. Goar; Andreas Hartmann, Goehsheim; Heinrich Klein, Ludwigshafen; Hans Schuster, Canada; Micha^ Lutsch. Canada; Isolde Nauheim, Koblenz; Friedrich Connerth, München; Martin Stamp, Duisburg; Hans Simonis, Schwäb.-Gmünd; Hans Maurer, Stu [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] y zitieren." Pause. Betretene und verlegene Gesichter. ,,Diesen Spruch ruft Götz dem WeißSpenden für Rimsting Für den Neubau des SiebenbürgerHelnies in Rimsting am Chiemsee sind vom . April bis . Mai von folgenden Landsleuiten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: Günther Einschenk, Nördlingen; Friedrich Schuster. Tulling; Johann Brandscher. Elpersbach; Siegfried Wilk. Ludwigshafen: Johann Schuller, München: Grete Schulleri, Neuburg; Georg Reißner, NeBlba [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 1

    [..] Straßen der Stadt der Trubel des Kommens und Gehens und der Begrüßunigsszenen. Am Nachmittag! hielt der Bundesvorstand im Rathau« eine Sitzung ab. Sie behandelte laufende Fragen. U.a. wurde Dr. Oskar Schuster gebeten, das früher von Dr. Wühr geleitete Kulturreferat im Bundesvorstand zu übernehmen, und ein von ·ihm dargelegtes Arbeitsprogramm .gutgeheißen. Ein Platzkonzert einer .unserer Musikkapellen lockte 'Gäste und Gastgeber in hellen Scharen an. Für beide Festtage und ihr [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] Vati sonntags mal wieder ,,genießen" zu können!) Pfarrer G e h a n n , sagte den aurückgetretenen Vorstandsmitgliedern im Namen aller vielen Dank für ihre Leistungen und Bemühungen zum Wohle der Landsmannschaft. Das gelte insbesondere für Dr. Schuster, dem auch die Gründung des Landesverbandes zu verdanken sei. So ergab es sich, daß die nun folgenden Wahlvorgänige einen ganz neuen Vorstand an die Spitze des Berliner Landesverbandes brachten. Er setzt sich folgendermaßen zusa [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4

    [..] ch bekanntgegeben. Gäste aus den ,,umliegenden" Jahrgängen sind gerne gesehen. Schreibmaschinenfür Büro und Reise der Triumph und Adlerwerke, sowie ,,Facit"-Rechenmaschinen zu günstigen Preisen und Bedingungen für Landsleute, besonders auch für gew. Kriegsteilnehmer bei Fa. l. Schneider, Rimsting a. Ch., SiebenbUrgerheim, erhältlich. Fordern Sie Prospekte und Preisangebot unverbindlich. pne Familienanzeiga' in der erreicht die Itendsleute in allen Teilen rAr. Bundesrepublik u [..]

  • Folge 4 vom April 1959, S. 5

    [..] glandskindier" von H. Schmdd eingeleitet. Nachbarvater und Siellvertr. Landesobmann Georg G r a u konnte neben vielen Gästen auch die Vertreter der Donauschwäbischen und Sudetendeutschen Landsmannschaften, als Vertreter der evang.. Kirche in Wels Kirchankurator Dr. E d e r , unseren AltLandesobmann Andreas S c h e l l und Landesobmann Reinhold Sommitsch begrüßen. Begrüßungsworte der ,,Vorchdorfer" sprach der' Musikvereinsobmann M. Weber. · · Es folgten dann unter Leitung von [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] fluß des Kommunismus herangewachsen ist, zu Worte kommen. Dazu gehört namentlich Georg Scherg, der mit seinem Roman ,Da keiner Herr und keiner Knecht' klassenkämpferische Hetze betreibt, sowie Paul Schuster, dessen Novelle ,Der Teufel und das Klosterfräulein' die siebenbürgische deutsche Gesellschaft verunglimpft. Umgekehrt erscheinen sämtliche prominenten Zonenpolitiker in Rumänien oder ihre Werke werden importiert. Bei dem Mangel an Lesestoff, der unter den Deutschen Rumäni [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9

    [..] den Städten hielt eine ganze Menge von Handwerksnamen ihren Einzug; besonders, wo in Familien sich das Gewerbe von Vater auf Sohn und Enkel vererbt hatte. Aus jener Zeit stammen die Familiennamen Becker, Beck', Fleischer, Gerber, Glaser, Löffler, Melzer (Brauer, Breuer), Schmied, Salzer (Salzhändler), Kürschner, Sattler, Schneider, Schuhmacher, Schuster, Schumann, Schindler (Schindelmacher), Seiler, Ziegler usw. Kulturgeschichtlich wertvoll sind Familiennamen, die von erlosch [..]