SbZ-Archiv - Stichwort »Schuster Dutz«

Zur Suchanfrage wurden 287 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 30

    [..] ersammlung der HG Mediasch e.V. mit Rechenschaftsbericht des Vorstandes und Neuwahlen; ab . Uhr Film: ,,Ein Siebenbürger auf dem Weg zu den Sternen" (Hermann Oberth); Wilfried Römer: Gedichte von Schuster Dutz; .-. Uhr Abendessen; im Anschluss Tanzveranstaltung mit Hansi Müller Samstag, . Juni, Haus der Geschichte (Altrathausplatz): .-. Uhr offizielle Vorstellung der Ausstellung über Zünfte und Nachbarschaften mit Helmuth Knall und Hansotto Drotloff Sonn [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 19

    [..] ält e Wirt uch Beld" Die diesjährige Vortragsreihe begann mit guten Wünschen zum Jahresbeginn, Liedern und lustigen Gedichten in Mundart. Die Referentin Rosel Potoradi erfreute anfangs mit Versen von Schuster Dutz, ,,Das lustige x", dazu bunte Projektionen mit treffenden Zeichnungen von Helmut Lehrer. Viel Freude bereiteten auch die Reime ,,Sachsesch Wält e Wirt uch Beld" von Helene Platz, dazu die Projektionen der passenden Zeichnungen von Berta Stegmann. Selbstverständlic [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 17

    [..] ,,Hieren ech de Bietglock leogden", wo so manche Träne verstohlen weggewischt wurde. In der Pause zwischen den zwei Akten ließ Rolf Scheiner alte sächsische Dichter zu Wort kommen: Otto Piringer und Schuster Dutz. Herzlichen Dank! Die Tanzgruppe unter der Leitung von Delia Ungar rundete das Programm gekonnt ab und erntete den verdienten Applaus. Allen Mitwirkenden gilt ein großer Dank, denn sie sangen, spielten und tanzten für einen guten Zweck. Da die Kreisgruppe Neuburg an [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 23

    [..] e großen Applaus. Wie jedes Jahr war auch heuer ein Teil des Abends einem siebenbürgischen Künstler gewidmet. Christa Andree berichtete über das Leben und Werk von Gustav Schuster, besser bekannt als Schuster Dutz. Anschließend spielten Mitglieder der Theatergruppe Heilbronn unter der Leitung von Edgar Gall ,,Die Kunstkenner", und Kinder aus der Kindergruppe trugen das Gedicht ,,De Subtraktion" vor. Unser Orchester spielte nach einer kurzen Pause zum Tanz auf. Wir danken alle [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 1

    [..] .................. - Siebenbürgische Geschichten in Filmen ......... Heinz Acker erhält Staufermedaille ................. Stuttgarter Vortragsreihe: Bergel und Gräser .. ,,Kulturpfeifen" von Schuster Dutz .................. Heinz Heltmann zum . ................................. Urkunden über Siebenbürger Sachsen ........... Zum . von Wolf von Aichelburg ............... Jugendforum ......................................... , ,,Jugend im Blick": Ute [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 8

    [..] zusammenstanden und dass nun, mit dem Neubau des Gymnasiums etwa, der vor genau Jahren feierlich eingeweiht wurde, auch ein neuer, als fremd empfundener Geist durch die altehrwürdige Stadt wehte. Schuster Dutz' gedrucktes Werk umfasste bis nur vier schmale Bändchen und einzelne Texte in Kalendern und Zeitungen. Bekannt wurde es bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor allem durch Lesungen, zu denen man ihn gerne einlud. Dass er seine Gedichte auch in der ,,Volksgrupp [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 10

    [..] omponisten Hermann Kirchner Gedichtvorlagen für dessen in mehreren Auflagen erscheinenden ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Volkslieder" zur Verfügung gestellt hatten. Auch standen ihm Otto Piringer, Schuster Dutz, Christine MalyTheil, Misch Orend und Grete Lienert-Zultner nahe. Er selbst schrieb sächsische und hochdeutsche Gedichte und komponierte zahlreiche Melodien, die teilweise Volkslieder geworden sind. Am bekanntesten ist die Melodie zu Otto Piringers Gedicht ,,Angderm [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 8

    [..] he Schalk vertraut, mit dem sich die ,,Fleosemaocher" und ,,Keakelpiraten" in Nachbarschaftskalendern und Sylvesterzeitungen mit naiv-spassigen Reimen auf die Schippe nahmen. Seinen dichtenden Lehrer Schuster Dutz im Ohr, begann er nach seiner Aussiedlung selber Gedichte und Geschichten in der vertrauten Mundart zu schreiben. Sie zu pflegen, um das Unverwechselbare zu konservieren, das ihm seine Eltern und Großeltern in der Muttersprache weiter gegeben hatten, war ihm ein Her [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 12

    [..] eiten, , ISBN ---- Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen. Bio-Bibliographisches Handbuch für Wissenschaft, Dichtung und Publizistik, Band X (QSch). Hrsg. von Harald Roth. Böhlau Verlag (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens /X), Seiten, ,, ISBN ---- Schuster, Alfred: Alte Wege nach Siebenbürgen. Auf den Spuren der deutschen Einwanderer ­ mit dem Fahrrad von Luxemburg nach Hermannstadt. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 16

    [..] zahl ist auf Personen beschränkt, der zu entrichtende Seminarbeitrag beträgt , . Hans-Werner Schuster Einladung zumTheaterleiterseminar S c h i l l e r V e r l a g www.schiller-hermannstadt.de Schuster Dutz: Das Kulturpfeifen Joachim Gremm: Siebenbürgische Wanderung Wilhelm A. Baumgärtner: IndenFängenderGroßmächte, Alfred Schuster: Alte Wege nach Siebenbürgen, Seiten, Karin Gündisch: Großvaters Hähne, Hardcover, , BestellungDeutschland(Versand [..]