SbZ-Archiv - Stichwort »Seit 1«

Zur Suchanfrage wurden 15291 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 4

    [..] likator in den sozialen Medien. Bléiwed gesangd! Für Waldshut und Europa Nathalie Wagner Ich bin Jahre alt, geboren in Ingolstadt. Meine Eltern s t a m m e n aus Hermannstadt und Frauendorf. Seit einigen Jahren lebe ich in Waldshut und arbeite als Consultant im Technologiebereich. Als Kandidatin der FDP trete ich dieses Jahr zur Wahl für das Europaparlament und für den Kreis- und Stadtrat in Waldshut an. In der Politik möchte ich liberale Wege in den Bereichen Wirtschaft, [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 5

    [..] und Besucher, so viele wie nie zuvor. Die von der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e. V. (GDMSE) getragene Musikwoche und ihre Abschlusskonzerte sind für ein immer größer werdendes Publikum zum Markenzeichen geworden. Der Markenkern der Woche ist seit jeher die Pflege der deutschen Musikkultur in Südosteuropa ­ so auch diesmal. Hauptwerk der abschließenden Aufführung war die festliche ,,Missa jubilet" des Banater Komponisten Peter Rohr (-), [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 6

    [..] as Lied hat eine eigene Geschichte. Begeben wir uns ins siebenbürgische Reichesdorf (Richi, km von Birthälm entfernt), Ende des . Jahrhunderts. Georg Meyndt (* Birthälm, Reichesdorf) ist seit Notär in Reichesdorf. Es ist nicht sein Traumberuf, denn der Mann, der mit ,,zwei linken Händen für das Geschäfteln versehen war" ­ so die Erinnerungen seiner Urenkelin Johanna Leonhardt ­ hat zwar viel für das Gemeinwesen seines Dorfes getan, aber Meyndt versteht sich [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 8

    [..] luss ihrer Historiker ­ der Topos von einer Gesellschaft gleichberechtigter Bürger durchgesetzt (,,Da keiner Herr und keiner Knecht" steht in einem Gedicht aus dem . Jahrhundert). An die Stelle des seit geltenden ,,Eigen-Landrechts" trat erst das ,,Österreichische Bürgerliche Gesetzbuch". Damit wurde die Eigengerichtsbarkeit aufgehoben. Eigenkirchlichkeit und ,,geistliche Universität" Aufgrund des ,,Andreanums" konnten die Siebenbürger Sachsen ihre Pfarrer selbst [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 10

    [..] nittes unserer Geschichte mit neuen Gemeinschaftsaufgaben gegenüber. Die Fluchtbewegung begann am . September . In Wagentrecks und Bahntransporten verließen ca. Nordsiebenbürger die von ihnen seit Jahrhunderten durch Gemeinschaftsund Familiensinn, evangelische Glaubensfestigkeit, Ordnungssinn, Fleiß und Traditionsbewusstsein kulturell und wirtschaftlich geprägten Heimat. Die Trecks erreichten nach mühevoller Flucht Anfang November die damalige Reichsgrenze. Einige [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 13

    [..] fragte Dr. Axel Froese ihn, ob er sich vorstellen könne, den Schlossverein im Vorstand bei der Umsetzung der anstehenden (Umbau-) Aufgaben zu unterstützen. Er sagte zu und brachte sein Fachwissen und Organisationstalent mit in den Vorstand ein, dem er seit angehört. Gohn-Kreuz übernahm die Erstellung der Raumbücher nach Fertigstellung des Umbauvorhabens: er fotografierte hierzu in vielen Etappen alle renovierten Details vor und nach dem Umbau (z.B. jede alte, danach neue [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 14

    [..] t . Dezember Adventsfeier . Dezember Silvesterball Svenja Hajek Jugendtanzgruppe Böblingen Am . April durften wir als Gasttanzgruppe das Kellinger Treffen in Althengstett umrahmen. Lisa Henning, unser Tanzgruppenmitglied aus Kelling, tanzt seit mehreren Jahren in unserer Jugendtanzgruppe und es war uns eine Freude, sie bei ihrem Heimattreffen tänzerisch zu unterstützen. Im Anschluss ließen wir gemeinsam mit der ,,Neon"-Band den gelungenen Abend ausklingen. Wir bedanken u [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 15

    [..] ammpunkten präsentieren, darunter traditionelle Tänze, Musikdarbietungen, Trachten und eine Auswahl an kulinarischen Spezialitäten. Höhepunkt am Nachmittag ist die Festrede des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein. Seit dem Jahr gehört der Tag der Vertriebenen zum festen Bestandteil des Hessentages, zu dem neben diversen Musik-, Gesangs-, Tanz- und Trachtengruppen rund Gäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft erwartet werden. Der Bürgermeister der Stadt Fritzla [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 17

    [..] i im Ahorn-Berghotel in Friedrichroda statt. Zimmer können nur über das Hotel gebucht werden. Zur besseren Organisation meldet euch bis zum . Juni beim Hotel an, auch wenn ihr nicht übernachten möchtet. Im Januar berieten wir bei unserem ersten Planungstreffen in Präsenz über die Gestaltung des Treffens. Seit dem Tanzseminar Anfang April in Ingolstadt wird fleißig für das kulturelle Programm geübt. Für Tanz- und Partystimmung beim Kirchberger Treffen wird am Freitag unser Ji [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 1

    [..] and organisierten Pfingsttreffens ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Im Folgenden sei auf einige ausgewählte Höhepunkte hingewiesen, das detaillierte Heimattagsprogramm finden Sie auf Seite . Seit ist das mittelfränkische Dinkelsbühl zu Pfingsten das Zentrum der siebenbürgisch-sächsischen Welt. Beim diesjährigen Heimattag feiern wir das . Gründungsjubiläum des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit einer Festveranstaltung am Samstag in der St. Pa [..]