SbZ-Archiv - Stichwort »Senioren Feiern«

Zur Suchanfrage wurden 466 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 14

    [..] chor unter der Leitung von Herrn J. Kerekes und die Klavierspieler Erna Schneider und Karl Betsy bei. Rita Becker und Edith Bondert sowie der ,,Exblasiapoet" Suck Kraus boten humorige Verse. Den Löwenanteil an dem reibungslosen Verlauf des Faschingsnachmittags hatte das Heimleiterehepaar Brantsch sowie die unermüdlichen, immer einsatzbereiten Betreuerinnen, die mit ihrem jugendlichen Charme zur Freude der Senioren tüchtig mitmischten. G. K. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 11

    [..] erwiesen die vielen im Mattigtal und im Raum Frankenmarkt lebenden Siebenbürger Sachsen aus Senndorf und Mettersdorf sowie die Vertreter der Siebenbürgischen Landsmannschaft, der Ortsbehörden und des Seniorenbundes dem geachteten und beliebten Mann die letzte Ehre. Pfarrer Malkus (Salzburg) verabschiedete sich mit warmen Worten von dem ihm nahestehenden ehemaligen Gemeindemitglied, und Bundesobmann Dr. Frank widmete im Namen der Siebenbürger Sachsen unserem ältesten Mitglied [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 15

    [..] em Rahmen mit einem Festkonzert in Hermannstadt gefeiert. Nun soll die jährige Wiederkehr der Gründung der ,,Blasia" im Herbst dieses Jahres hier in Deutschland gefeiert werden, weil wohl fast alle ehemaligen noch lebenden Blasia-Kollegen, Aktivitas und Senioren, hier sind. Als Zeitpunkt ist Samstag, der . September , im Raum München - eventuell Waldkraiburg - oder Stuttgart in Aussicht genommen. Um einen Überblick über die Anzahl der hiesigen einstigen ,,Blasia" [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 17

    [..] ni, ein und erhielt dadurch eine besonders besinnliche Note. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal der genannten Friedenskirche, wobei die Anwesenden, vor allem auch die vielen Neuankömmlinge, vom provisori-' sehen Kreisgruppenvorsitzenden Robert Schuller begrüßt wurden. Die Kinder, Senioren und Neuaussiedler wurden mit kleinen Geschenken bedacht. Auch besonders verdienstvolle MitglieNicht wie versehentlich angekündigt am . März, sondern am . Feb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 12

    [..] riedrich Wichtigkeit der Pflege alten Brauchtums. Mit zwei munteren Tanzliedern leitete der Chor den Einmarsch der vier Trachtentanzgruppen der Kreisgruppe zur Polonaise ein; unter der fachkundigen Leitung der Lehrerin Inge Konradt boten Kinder, Jugendliche und Senioren gemeinsam den Botscher- und Knödeldrahnertanz dar. Danach zeigtejede dervier Gruppen Einzeltänze, wofür sie viel Beifall erhielten, hatten sie doch vorher wochenlang für diesen Auftritt fleißig geübt. Dank der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 13

    [..] lohnte ihre Mühe. Nach Ablauf des reichhaltigen Programms wurden die Kleinsten und die Ältesten beschenkt. Kinder bis zu Jahren erhielten ihr Päckchen von der unermüdlichen RosI Klusch überreicht. Ebenso wurden die in diesem Jahr eingereisten Landsleute und die Senioren ab Jahre bedacht. Eine Tombola und eine Spendenaktion dienten zum Sicherstellen von Mitteln zur Linderung der Not unserer noch in Siebenbürgen verbliebenen Landsleute. Am Schluß der Veranstaltung dank [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 15

    [..] eitung W. Binder), stimmen die Teilnehmer ein. Herzlichen Glückwunsch zur Feier der ,,Eisernen Hochzeit" - Jahre in Freud und Leid - und noch viele schöne Erlebnisse auf dem Wege zur Gnadenhochzeit senden dem Seniorenehepaar: Erich Michael Schneider, Lehrer i. R., und Regina Schneider, geborene Groß, im Siebenbürgerheim Rimsting am Chiemsee, ihre Kinder, Enkel und Urenkel aus Ingolstadt und Neesen. HOG-Sprecherin Helga Lutsch begrüßt die Gäste, die ältesten Teilnehmer Herm [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 12

    [..] nd auch am . Mai d.J. war die große St. Johanneskirche in Augsburg von Siebenbürgern sehr gut besucht. Im zweiten Teil seiner ansprechenden Predigt sprach Pfr. Maiterth auch zum Muttertag. Der siebenbürgische Chor, unter der Leitung von Herrn Grau, umrahmte den Gottesdienst mit drei passenden Liedern. Anschließend konnte man sich bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus begegnen und aussprechen. Termine Der Seniorenkreis trifft sich am Dienstag, dem . Juni, . Uhr, im Gem [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 11

    [..] chen zusammen. Zur Freude der Organisatoren waren Personen erschienen. Günther Handel begrüßte insbesondere die seit neuhinzugezogenen Landsleute sowie die anwesenden Seniorinnen und Senioren. Auch dankte er den Organisatoren des Treffens: Hermine Sill, Erhard Klein , Peter Handel und Michael Kapp für ihre Bemühungen um das Zustandekommen des Regionaltreffens. In seiner Ansprache unterstrich Handel u.a. ein übriges Mal die Wichtigkeit von Hilfen an die noch in der He [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 12

    [..] bürgen geschickt haben. Viele Gratulanten werden erscheinen, nicht zuletzt ihre sieben Kinder, sieben Schwiegerkinder, neunzehn Enkelkinder und vier Urenkel. Für manchen Seiburger Landsmann waren sie erste Anlaufadresse bei Fragen der Eingliederung nach der Ausreise. Die Seiburger Heimatortsgemeinschaft wünscht dem Jubelpaar weiterhin Gesundheit und den Elan, den sie heute noch bei der Betreuung eines Kegelklubs für Senioren zeigen. Liebe Landsleute aus Scharosch bei Fogarasc [..]