SbZ-Archiv - Stichwort »September 2011«

Zur Suchanfrage wurden 812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 1

    [..] n teilte Staatspräsident Klaus Johannis mit, dass Rumänien bis Oktober der EU-Kommission einen nationalen Wiederaufbauplan vorlegen werde, um noch in diesem Jahr Mittel aus dem Corona-Wiederaufbaufonds abzurufen, meldet die Banater Post. Einen Investitionsplan in Höhe von Millionen Euro hatten Regierung und Staatspräsident schon am . Juli vorgestellt (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Juli, S. ). Kandidaten für Kronstadt und Hermannstadt Kronstadt/Hermannstadt ­ [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 11

    [..] n dem über Familiennamen erfasst und gedeutet werden, ist das erste seiner Art in Siebenbürgen. Selbst wenn einige Auslegungen später revidiert wurden, ist dieser Beitrag ein Grundstein der siebenbürgischen Onomastik. Im September übergab Marienburg dem Verein für siebenbürgische Landeskunde seine Abhandlung ,,Über die frühere und jetzige Ausbreitung und Dichtigkeit des deutschen Volksstammes in Siebenbürgen". Auch dieser Beitrag ist aus landeskundlicher Sicht besond [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 3

    [..] üfung". Und wie wir wissen, heißt Prüfung nicht Umsetzung. Wie eine solche Prüfung ausgeht, kann niemand voraussagen. Eine große Hilfe in dieser Angelegenheit ist der Entschließungsantrag des Freistaates Bayern vom . September , der aufgrund eines Gespräches des Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten erfolgte, an den Bundesrat, dem am . Februar mehrheitlich mit den Stimmen der von CDU/CSU, Grünen und Linken regierten Lä [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 13

    [..] ellen dürfe. Seitdem zeigt das Kunstfenster jährlich Kunstschätze aus Siebenbürgen. Natürlich kann Werner Förderreuther aus dem Vollen schöpfen! Sein ,,verborgenes Museum" wurde schon öfters, zuletzt im September, in der Siebenbürgischen Zeitung erwähnt. Wer dieses private Museum besucht, schwelgt nicht nur in Erinnerungen an die alte Heimat, sondern steht ehrfürchtig vor dem begeisterten Sammler und Restaurator, der mit so viel Hochachtung von seinen Kunstschätzen aus Sieben [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 8

    [..] in kleineren Gruppen und für die Übungen der Neueinsteiger einzuplanen. Bernd Eichhorn Genealogen arbeiten an Ausbau der Datenbank Gruppenbild mit den Teilnehmern des . Genealogieseminars in Bad Kissingen. Foto: Joachim Hollmeyer Annemarie Junesch wurde am . September als viertes Kind den Eltern Johann und Ilse Roth in Katzendorf geboren. Der Vater war Pfarrer, die Mutter schwer krank, trotzdem empfand Anne ihre Kindheit als glücklich, sie war gerne in Katzendorf. A [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 15

    [..] bürger Sachsen. Anschließend wurde über den Film diskutiert. Eindrücke und Meinungsäußerungen der anwesenden Personen waren unterschiedlichster Art. Im zweiten Teil des Kulturnachmittages wurde eine Bildershow über das diesjährige . Sachsentreffen in Bistritz gezeigt. Am . September fand dort aus Anlass ,, Jahre seit der Flucht und Evakuierung aus Nordsiebenbürgen" eine Gedenkveranstaltung am Denkmal statt, dem zehn Tafeln mit Ortsnamen und Anzahl der Geflüchteten hinzu [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 3

    [..] Schützenzug zum Oktoberfest in München Agnethler vertreten die Siebenbürger Sachsen bereits zum zweiten Mal beim größten Volksfest der Welt Der traditionsreiche Trachten- und Schützenzug ist einer der Höhepunkte des Münchner Oktoberfestes. An die Mitwirkende, Schützenvereine, historische Trachtengruppen, Musikkapellen und Fahnenschwinger, zogen am . September in Zugnummern gemeinsam durch die Münchner Innenstadt zur Theresienwiese. Nach genau zwanzig Jahren durften [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 12

    [..] r, wie es nur verlaufen kann, wenn man es schon -mal davor geprobt hat. Auf dem Tanzprogramm standen diesmal vor allem Volkstänze aus Österreich sowie das einzustudierende Repertoire für einige kommende Tanzauftritte im September und Oktober. Es war wieder eine Freude zu sehen, wie solch gemeinsame Aktivitäten die Gemeinschaft in der Gruppe pflegen und vertiefen, und insbesondere, mit welcher Begeisterung unsere Kindertanzgruppe sich anschickt, in unsere volkstänzerischen F [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 4

    [..] · . September K U LT U R S P I E G E L Marianne Seiler Wengliës! Giht de Wengliës un, mir vil Arbet hun. Beh messen mer de Koffen, Hälf wid uch erbägeroffen, dåt sen awwer läw Giëst, dä ängde wedder kunn än de Liës. De weiß Schirz niëh mer eräos, det riut Deach äs schiun dertäos. All sangä fuehre mer dro äoßen. Sifiurt mir uch schiu Weimern schmäosen; meer se oft noch se` sihr kåålt, et iëßen dennij Jang uch Ålt. En Pali mess em dro noch dränken, sonst mess em ze oft [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 7

    [..] . September · K U LT U R S P I E G E L Literaturhistoriker werden sich mit ihrem Werk zu beschäftigen haben: die Titel in chronologischer Folge aufreihen, sie nach Gattung gliedern ­ vom Gedicht bis zum Essay, vom Bühnenstück bis zur Erzählung, vom launisch hingeworfenen Aphorismus bis zum Zeitbild. Der politisch radikal wechselnde Lebenshintergrund wird ebenso dazugehören wie die mit ihm zusammenhängende Arbeitslust und -bedingung, bald fördernd, bald hemmend, beruf [..]