SbZ-Archiv - Stichwort »Sibiu München«
Zur Suchanfrage wurden 1435 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2
[..] " - und zwar meist mit ihren richtigen Namen und Ortsbezeichnungen. So wird in der Ausgabe vom . bis . . die Grafik des Hermannstädter Malers Hans Hermann vorgestellt. Dabei ist plötzlich von Schäßburg und Kronstadt die Rede und nicht nur von Signisoara und Brasov, wie das Gesetz es befiehlt. Nur Hermannstadt wird schamhaft als die ,,Stadt am Zibin" umschrieben. Im Bericht über eine Sonderausstellung des Brukenthal-Museums (flämische und holländische Schule) wird in [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 4
[..] ührung des Beitrags ,Bistritz -- Zentrum Nordsiebenbürgens im Mittelalter'. In: Siebenbürgisch-sächs. Hauskalender, Jahrbuch (). S. --. Weber, Horst: Zum Geburtstag den ,,Hochzeitsschmuck". Spielzeiteröffnung mit einer dramatisierten Wittstock-Erzählung. In: Die Woche, Jg. ,. Nr. , v. . Sept. , S. . Weingärtner, Arnold: Die Rumäniendeutschen kämpfen um ihre Existenz. In: Deutsche Studien, Lüneburg, . Jhg., Nr. , Sept. , S. --. Wittstock, [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 4
[..] leider zusehends die Akzente auf ,,einstig" Verschoben haben. Die Veröffentlichung über die siebenbürgischen Wehranlagen ist zweifellos ein Meilenstein im Selbstverständnis sächsischen Geisteslebens; daß nun aber diese Baudenkmäler die Rotationsmaschinen des ,,Polygraphischen Unternehmens Sibiu" zu Tausenden als -siehe Mappentitel -- sädisische Kirchenburgen ,,aus" Siebenbürgen (din Transilvania) verlassen haben, mag freilich kaum mehr als spezifischer Exportartikel goutiert [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 5
[..] äch mit dem Schriftsteller Georg Scherg. (Gespräch: Friedrich Schuster.) In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. . Wittstock, Inge: Aus der ältesten siebenbürgisch-sächsischen Musikgeschichte (.--. Jh.). In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), Heft , S. --. Zweier, Ewalt: Kunsttischler in der Aula. Der alte Festsaal des Lyzeums für Mathematik und Physik Nr. Sibiu ersteht in neuem Glanz. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Jan. [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 5
[..] D- Gundelsheim/Neckar) Nußbächer, Gernot: Beiträge zu einerBibliographie der neueren Honterusforschungen. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bd. (Bukarest ), , S. --. Prox, Alfred: Ein tertiäres Hydrothermalrelikt bei Kronstadt. In: Siebenb. Archiv Bd. (Köln/Wien ), S. --. Richter, Otmar: Der Tobsdorfer Altar. In: Christoph Klein (Hrsg.), Bewahrung u. Erneuerung. Festschrift f. Bischof D. Albert Klein. . S. --. Schneider, Eri [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 5
[..] t Geburtsjahrgang Gymnasium und Lyzeum Wir wollen uns am . . in Stuttgart treffen. Meldet Euch bitte umgehend bei Erika von Aichelburg (Eri Niedermaier), , Stuttgart , Telefon (). Klein, Christoph (Hrsg.): Bewahrung und Erneuerung. Festschrift für Bischof D. Albert Klein. Sibiu: Tipogr. Eparhialä . S., Abb. (= Beihefte der Kirchlichen Blätter .) Klemm, Werner: Der Wald von Hagieni. Ein interessantes Naturschutzgebiet [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 2
[..] u n g e n vor, in BerlinWest ausschließlich die BfA. *{· Deutsche Schreibweise des Namens und des Heimatortes Aus gegebenem Anlaß wiederholen wir unten eine von Dr. Hans Kr aus s in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlichte Folge des ,,Rechtsberaters". Die Redaktion Es kommt leider immer wieder vor, daß Behörden unseren Spätaussiedlern Vertriebenenausweise, Personalausweise und Reisepässe ausstellen, indem sie die rumänische Schreibweise des Namens und des Geburtsorte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 8
[..] Schwester und Tante Mathilde Romanowsky geb. Istok * . . in Tartlau f . . in München In tiefer Trauer: Martin Magyari Die Geschwister und Nichten Die Trauerfeier fand am . Okt. am Neuen Südfriedhof in München statt. ,,Siebenbürgische Töpferkunst aus drei Jahrhunderten" von Horst Klusch, Hermannstadt/Sibiu Neuerscheinung! Mit Abb. schwarz-weiß und farbig, DM , Verlag Josef Büchel, FL- Triesen Erste umfassende, allgemeinverständliche Bearbeitu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 2
[..] Dabei sind Aussagen wie die folgenden noch hinzunehmen: ,,Die Touristen, die dieses Gebiet durchreisen, können zahlreiche Städte besuchen, in denen ganze Architekturensemble aus dem Mittelalter unzerstört erhalten sind (in Brasov, Sibiu, Medias, Alba Iulia oder Sighisoara), Burgen (in Deva, Fägäras, Sighisoara, Tirgu Mures), Bauernfestungen (in Härman, Prejmer, Risnov), Schlösser (in Bran, Hunedoara) u. a. Sie können repräsentative Denkmäler aller großen architektonischen St [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 2
[..] gilt auch für Rumänien. Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest unterhält besonders enga Kontakte zu den rumänischen Lyzeen mit Deutsch als Unterrichtssprache in Bukarest, Brasow (Kronstadt) Sigisoara (Schäßburg), Medias (Mediasch), Sibiu (Hermannstadt), Timisoara (Temasvar) und Arad. An der Honterusschule in Brasov (Kronstadt) konnte durch Buchspenden des Goethe-Instituts eine umfangreiche Lehrbibliothek eingerichtet werden. Ein Umdrucker wurde der Schule eb [..]