SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Bratwurst«

Zur Suchanfrage wurden 1462 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 8

    [..] Speiselokal Ist die Raststätte föttesgattei* MUnchen , . (Straßenbahnlinien , , ) Spezialitäten: Holzfleisch, Schweinsflecken, Siebenbürger Weine Im Dezember wieder die bekannt gute Siebenbürger Bratwurst. Inhaber: F. u. V. Geisberger (früher Hermannstadt) Durch günstigen Großeinkauf billiger! kg Platzkukurui-Popcorn DM , PöTentamehl, sämtliche Gewürze stets frisch, österr. griffiges Strudelmehl, Slivovitz, preiswerte PfSIzer Weine. - Fordern Sie Pros [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] erball. Dieser findet am Samstag, dem . Oktober , in Mannheim um Uhr im großen Saal des Eichbaumstammhauses P. statt. Es spielt wieder die beliebte Kapelle ,,Wolf" aus Ludwigshafen, und für den Magen giebt es ,wieder .Siebenbürger. Bratwurst und echte Kokeltaler Mädchentraube. Alles Nähere durch die Einladungen. Sie brauchen nur viel Humor und gute Laune mitzubringen! G. A. Schwab, . Kreisvorsitzender Mannheim O. . , Tel. Gauverlag der Partei zwang, übe [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in(isterreich Mithelfer für den Lenau-Almanach gesucht Die Südostdeutsche Abteilung der ,,Arbeitsgemeinschaft Ost" bittet für den Lenau-Almanach alle Freunde und Kenner Lenaus, ihre Daten über weniger bekannte Lenau-Gedenkstätten und -Erinnerungen mitzuteilen. Alle einschlägigen Mitteilungen, z.B. über Denkmäler für Lenau; Straßen, örtlichkeiten, die nach dem Dichter benannt sind; Stätten, wo er gewohnt oder gewirkt hat; Inst [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 4

    [..] h war, daß diesesmal sehr viele Landsleute in ihrer schönen Heimattracht erschienen waren und das gab dem ganzen ein heimatliches Bild! Einer alten Tradition folgend wurde wieder die Martini-Gans verlost, die diesesmal ein Landsmann aus Mannheim gewann! Für den Magen gab es wieder die gute Siebenbürger-Bratwurst, Hersteller Gerhard Fromm aus Weinheim, sowie echten Tzuika! Wie im Fluge verronn die Zeit und gegen Uhr morgens mußte zum Aufbruch gemahnt werden. Es war wieder ei [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7

    [..] allerdings vermerkt werden, daß mit wenigen Ausnahmen unsere Intellektuellen fehlten. Wir hoffen zuversichtlich, daß sie Heimat und Landsleute inmitten der Hast, von der wir hier im Ruhrgebiet erfaßt sind, nicht ganz vergessen haben und bei nächster Gelegenheit um so zahlreicher erscheinen. tionsgebundenen Trachten besonders schmuck aus. Das Wappen der Siebenbürger bezeugte zwar unsere Teilnahme, aber eine Gruppe von jungen Menschen in der Tracht ,,auf die wir so stolz sind" [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] hsischen . Genossenschaften", läßt bereits erkennen, auf Helft mit für Rimsting In der Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juli teilte der Vorstand des Hilfsvereins allen Landsleuten und Vereinsmitgliedern mit, daß mit dem Erweiterungsbau im Siebenbürger-Heim in Rimsting begonnen wurde. Die wesentlichsten Punkte des Bauprogramms wurden dargelegt. Gleichzeitig erging an alle Landsleute und Vereinsmitglieder die Bitte um Spenden für die Beschaffung des erforderlic [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] . M. und Baden-Württemberg, der Kreisverband Rothenbtiirg o. T. und natürlich dks ",,Siebenbürgischrdeutsche Heimatwer!?", ·> ·,.···,- -'··· Viel bewundert und gern gekauft winden die schönen sächsischen Krüge, Vasen und Teller an dem Stand des ,,Siebenbürger Heimes, Rimsting". Gegenüber hatte Kunstmaler . Copony seine Bilder -- Zeichnungen mit heimatlichen Motiven ·--··ausgestellt. Die Akadem. Bildhauerin Rita Groß, Kaufbeuren, stellte reizende. Holzschnitzereien, sowohl fig [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4

    [..] ENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Blau-rote Fahne im Ruhrgebiet Heimatliches Brauchtum in Herten, Westfalen Herten in Westfalen am Nordrande des Ruhrgebietes, zwischen Einscher und Lippe gelegen, war uns Siebenbürgern bis vor einigen Jahren ein unbekanntes Fleckchen Erde. Als im Jahre die ersten unserer jungen Männer, aus Österreich kommend, hier unter schwierigsten Verhältnissen, bei völlig ungewohnter Arbeit bis zu Meter tief unter Tage mit dem Aufbau einer neuen Ex [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Mai Alter Brauch mit neuem Sinn Nachbarschaftsabend unseres Landesverbandes Berlin Einladung zu einem ,,Nachbarschaiteabend" der Berliner Siebenbürger im ,,Prälaten" am Zoo: ein ,,Gemütliches Beisammensein in heimatlicher Weise mit siebenbürgischer Bratwurst und Sauerkraut und Tanz" wird versprochen. Man wird nachdenklich bei einer solchan Einladung. Gibt es heutzutage überhaupt noch irgend so etwas wie eine Nachbar [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6

    [..] der Wirtschaft nicht gegeben, so wäre die Zeit der Industriegründungen damals über unser Volk der Bauern und Handwerker hinweggegangen und hätte uns begraben. Daß es Männer wie Samuel Schiel gab, dem Umstand allein konnten die Siebenbürger Sachsen es verdanken, daß sie auch die Industrialisierung Siebürgens lebensfähig und führend mitmachten. Aus einer Reihe von alten Handwerkergeschlechtern, aber auch aus Geschlechtern geistiger Berufe trat damals eine Reihe von Gründer- un [..]