SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Nationalsozialismus«

Zur Suchanfrage wurden 346 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 2

    [..] rdem vor kurzem eine von Verzweifelten in der rumänischen Hauptstadt durchgeführte Flugblattaktion, bei der Rumäniens katastrophale innere Lage schonungslos angesprochen wurde. Daß es aber auch Siebenbürger Sachsen gibt, die die Zustände in Rumänien für lobenswert halten, sollte dabei nicht übersehen werden. Wir belegen das mit zwei an Ceau§escu gerichtete Lobeshymnen, die, zu unterschiedlichem Zeitpunkt, in deutschsprachigen Periodika in Rumänien erschienen: Hans Liebhardt Z [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 2

    [..] Vorstand des Siebenbürgischen Alpenvereins konstituierte sich Wir rechnen mit der Hilfe aller Landsleute! Es war das Verdienst von Dietmar Czoppelt. daß sich am . . im Löwenbräukeller der bayerischen Landeshauptstadt über Siebenbürger Sachsen zusammenfanden, um Fragen im Zusammenhang mit dem in Salzburg gegründeten Siebenbürgischen Alpenverein zu erörtern. Nach Darlegung des Vereinsgründungsbeschlusses - siehe SZ vom . . - und eines Überblicks über das ges [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 10

    [..] gel/Myß (Hrsg.) WIR SIEBENBUHGER zum Subskriptionspreis DM , Ex. Hans Bergel SIEBENBÜRGEN, BILDER EINER EUROPÄISCHEN LANDSCHAFT (Bildband, . Auflage) .. Ex. Erich Phleps (Hrsg.) SIEBENBÜRGISCHES LIEDERBUCH (. Aufl.) DM , · Ex. Ernst Wagner GESCHICHTE DER SIEBENBÜRGER SACHSEN DM ,-Name: _ _,, _ Datum: Wohnort: ( ) _ _ _ ,,'.._ mus und Kommunismus ihr gemeinsamer Feind war und sie ein Mitspracherecht bei der Neuordnung Europas erwerben wollten. Bei den Volksdeutsche [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 2

    [..] Man mich damit zu schrecken meint..." Ulrich von Hütten (-) deutscher Dichter Beilage Wort und Welt Verlag Beilage des Hilfskomitees ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Verantwortlicher Schriftleiter: Hans B e r g e ; verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift fü [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 4

    [..] mnasium Seligental In Landshut ,,Die Deutschen im Südosten Europas" ,,Die deutschen Volksgruppen bzw. Minderheiten in Südosteuropa in Vergangenheit und Gegenwart -- unter besonderer Berücksichtigung der Siebenbürger Sachsen" lautete das Thema eines Studientags am Landshuter Klostergymnasium Seligental am . . . Zwei elfte Klassen des Gymnasiums unter Leitung der Schwestern Stephana und Mirjam hatten sich für dies Thema ausgesprochen und eine Reihe von Kurzreferaten übern [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 7

    [..] eitslosenhilfe gezahlt werden, wenn der Antragsteller innerhalb eines Jahres (Vorfrist) vor der Antragstellung, mindestens Kalendertage (fünf- Monate), beitragspflichtig beschäftigt war oder . als Aussiedler, der vor der Aussiedlung im Herkunftsgebiet eine selbständige TätigNeuerscheinung im Wort und Welt Verlag Wir Siebenbürger Herausgegeben von Hans Bergel und Walter Myss ein großzügig gestaltetes, lebendiges Buch für alle, die Siebenbürgen lieben # ein gediegenes, s [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni . Jahrgang Rundschreiben des Bundesausgleichsamtes wurde ausgesetzt Rechte der Spätaussiedler bleiben bestehen! Die aktuelle Notiz B o n n . -- Für unsere Landsleute aus Siebenbürgen und aus dem Banat, die als SpätausSiedler in die Bundesrepublik Deutschland kommen, eine gute Nachricht: Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am . Juni den Entwurf eines . [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 8

    [..] haffen werden: der Menschentyp, der leicht manipulierbar ist. Damit wird zugleich eine ernst zu nehmende Opposition von vornherein unmöglich gemacht, die Diktatur kann reibungslos funktionieren. Von diesem widersinnigen politischen Modetrend hier im Westen erfaßt zu werden, sind auch wir Siebenbürger nicht gefeit, auf längere Sicht gesehen selbst die Spätaussiedler nicht, obwohl gerade sie einen entschieden besseren Durchblick haben sollten als die ahnungslosen sozialistisch- [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 10

    [..] brief . . , Seite , ,,Siebenbürgenlied" Der Beitrag von Hermann Schlandt im Siebenbürgischen Kalender , auf den der Einsender verweist, stand Jahre früher, Wort für Wort, in Zillichs Buch ,,Wir Siebenbürger" (S. ), dort aber von Hermann G. Gorgias als Verfasser. Also zwei verschiedene Verfasser desselben Stückes! Wie erklärt sich dieser Widerspruch? Im angeführten Beitrag Gorgias' wird ganz nebenbei auch das ,,Siebenbürgische Ja'gerlied" erwähnt, dessen Ver [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 5

    [..] len wir dabei die anderen ,,Nationen" Siebenbürgens einbeziehen und uns mit Gruppenautonomien in Siebenbürgen beschäftigen. Wir tagen in der Universitätsstadt Marburg; in der Stadt, in der viele namhafte Siebenbürger studiert haben, und es freut uns besonders, daß die Universität als Mitveranstalter auftritt. Der Ministerpräsident von Hessen, Holger Börner, hat die Schirmherrschaft unserer Tagung übernommen. Heinz Schunn in der Stuttgarter Internat-Galerie Großzügige Formensp [..]