SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger«

Zur Suchanfrage wurden 20157 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 5

    [..] warnen wir erneut vor einer ü b e r e i l t e n , überstürzten Abgabe der Anträge zur Schadenfeststellung. Das Referat für Schadenfeststellung und Lastenausgleich der Landsmannschaft ist bemüht, alle Siebenbürger Sachsen in Fragen der Schadenfeststellung und des Lastenausgleiches zu beraten und die sich besonders daraus ergebende Problematik mit dem Gesetzgeber zu klären. E. Plesch Zur Frage der vorweggenommenen Erbfolge Antragsfoerechtigt bei Vertreiibungsschäden kann nur ei [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6

    [..] anken, die Kriegsgefangenen und Interniertem in Kriegsiverbrechergefängnissen, die Arbeitslosen und Witwen und die leidenden Volksgenossen in Österreich und in der Ostzone riefen unsere Hilfe an. Der Siebenbürger Frauenkreis hat vor anderthalb Jahren seine Arbeit aufgenommen und sich mit den Frauen der andern Landsmannschaften zusammengeschlossen. Unsere Arbeit läßt sich kurz in folgenden Punkten umreißen: . Zusammenschluß und Pflege unserer sächsischen Gemeinschaft; Förderu [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8

    [..] Hbf. mit den Zügen ab München ., . und . Uhr. Rückfahrkarten lösen. Zu Beginn der Veranstaltung spricht der Referatsleiter im Bundesvorstand der Landsmannschaft, RA. E. Plesch, über ,,Die Siebenbürger Sachsen und der Lastenausgleich." Unsere siebenbürgischen und alle südostdeutschen Landsleute werden zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Trachtengruppe auf dem Oktoberfest Kartei der Ausgewanderten Wir bitten alle Landsleute, uns die Adressen von Siebenbürge [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 1

    [..] Nummer München, den . September . Jahrgang Heimattag derSiebenbürger Sachsen Von Heinrich Z i l l i c h Hätte das Studentenlied mit der Behauptung recht, Heimat sei dort, wo es uns gerade gut ergeht, -- ubi bene, ibi patria -- so gäbe es keine Heimatliebe. Wir würden über die Erde hinund herstreunen, jeder seinem äußerlichen Vorteil nach. Wie Binder auf der Weide wären wir glücklich, wenn sich das Maul füllt. Aber Liebe ist ein abgründiges Gefühl. Sie fragt nicht na [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 2

    [..] ir es in unserer Heimat gelebt haben, wie es viele tausende von Bauern in Deutschland und Österreich (leider nicht alle!) Gruß der Stadt Rothenburg o/T. Die seit dem Kriege im Bundesgebiet ansässigen Siebenbürger Sachsen geben sich dieses Jahr in der Stadt Rothenburg o. d. Tauber ein Stelldichein und haben deshalb ihre Landsleute zu einem Heimattreffen hier zusammengerufen. Wir Rothenburger begrüßen sie auf das herzlichste ;n unseren Mauern und wünschen ihnen, daß sie einige [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3

    [..] Nr. / ig. September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Sie wollen Bauern bleiben Die Siebenbürger in Mittelfranken München, den . September Mann im Hintergrund Öie in Bad Kissingen Mitte August erfolgte Einigung der Landsmannschaften hat durch den Austritt des Vorsitzenden der Landsmannschaft Schlesien, Dr. Hausdorff, aus dem Präsidium des Verbandes der Landsmannschaften (VdL) einen bösen Riß erhalten. Wer Gelegenheit hatte, den Verhandlungen in Bad Kissingen beizu [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 4

    [..] bereits seine Arbeit aufgenommen hat. Das Referat steht allen Landes-, Kreis- und Ortsverbänden sowie jedem einzelnen Landsmann jederzeit zu Auskünften zur Verfügung. (Anschrift: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Lastenausgleich, München , .) Das Referat wird darüber hinaus Richtlinien ausarbeiten und veröffentlichen, die den Besonderheiten der vermögensrechtlichen Struktur unserer Volksgruppe Rechnung tragen. In diesen Tagen wurden die Formulare [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 5

    [..] , und die Freunde bekommen ein schweres Herz. Kreisversammlung in Uflcnheim Der Kreisverband Uffenheim der Landsmannschaft veranstaltete am . August anläßlich derArbeitstagung des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben eine Abschlußkundgebung, zu der über hundert Landsleute, darunter auch mehrere Banater Schwaben, erschienen waren. Kieisvorsitzender Johann Mann wies in seiner Ansprache darauf, daß unsere Bauern in ihren bisherigen Bestrebungen, zu Grund [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] aber sollten dankbar sein für das, was wir durch Gottes Güte haben: ,,Hier ist Geduld und Glaube der Heiligen". Am . August fanden sich im Furtbach-Haus in Stuttgart die am Kirchentag teilnehmenden Siebenbürger Sachsen und die Stuttgarter Landsleute zu einer Stunde der Gemeinschaft zusammen. Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit der meisterhaften Darbietung einer Kantate von Buxtehude durch die Heinrich Schütz-Kantorei unter Leitung unseres Landsmannes Reinhard G ö . N [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8

    [..] enmal in Frankfurt am Mainu Der Festredner, Frank Seiboth, forderte die Westmächte auf, sich aktiv an der Lösung des Vertriebener>problemes zu beteiligen. Am Abend versammelte die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ihre Mitglieder und Freunde zu einer Gedenkstunde. In einer kurzen Begrüßungsansprache wies der Vorsitzende, Dr. G. G u n e s c h , auf die Bedeutung des Tages der Heimat hin. Er erneuerte das Bekenntnis aller Siebenbürger Sachsen zu ihrer angestammten Heimat [..]