SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Art«

Zur Suchanfrage wurden 20755 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Aus dem Inhalt: Rundschau . . . . . . . . . . . . . . . . - Kirchenburgenlauf Birthälm . . . . . Heimattag . . . . . . . . . . . . . . . . - Kulturspiegel . . . . . . . . . . . -, Harald Roth zum . . . . . . . . . . . Hodjaks neuer Gedichtband . . . . Kirche und Heimat . . . . . . . . - Meldungen aus Österreich . . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . - [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 2

    [..] Bruss Ende Juni fand der erste sogenannte Heritage Run in Birthälm statt, eine Laufveranstaltung der Stiftung Kirchenburgen, um Interessierte ­ in diesem Fall sportlich orientierte Menschen ­ für die schönen Bauten der Siebenbürger Sachsen zu sensibilisieren und im Idealfall dazu zu bewegen, dieses besondere kulturell-historische Erbe auch finanziell zu unterstützen. Den ersten Schritt dafür tun sie sowieso mit ihrer Teilnahmegebühr, denn ein Teil geht an ein aktuelles Repara [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 3

    [..] enheit und ihr Interesse zum würdigen Rahmen dieses Jubiläums beigetragen haben. In ihrem Grußwort hob die bayerische Sozialministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Ulrike Scharf das Engagement der Siebenbürger Sachsen für den Erhalt ihrer kulturellen Traditionen und Identität hervor. Besonders würdigte sie die Volkstanzveranstaltung vor der Schranne, an der sie am Pfingstsonntag, dem . Juni, selbst teilnahm. Am Abend des Pfingstsonntags fand der Fackelzug zur Ged [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 4

    [..] fführung und das große Interesse des Publikums zeigten eindrucksvoll: Die Pflege und Weitergabe der Agnethler Zunfttradition lebt ­ auch fern der alten Heimat, in der neuen Gemeinschaft. Die Veranstaltung wurde vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. aus Mitteln des bayerischen Sozialministeriums gefördert und vom Landesverband Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen unterstützt. Vielen Dank dafür! Die Brauchtumsveranstaltung können Sie unter folgendem Link ansehen: [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 5

    [..] rg sowie als Fulbright-Stipendiat in Seattle/USA. Seine stark quellenbasierte Magister- bzw. Doktorarbeit über den Deutsch-Sächsischen Nationalrat bzw. über die politischen Strukturen und Strömungen bei den Siebenbürger Sachsen - wurden bzw. in Buchform veröffentlicht. Nach seiner Rückkehr aus Seattle schien seine wissenschaftliche Laufbahn vorgezeichnet. Doch als ihn im gleichen Jahr der AKSL bat, die Stelle als Geschäftsführer des Siebenbürgen-In [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 6

    [..] ifbares Symbol seiner Liebe. Über den Tondichter Heinrich Bretz (-) siehe SbZ, Folge vom . Februar , Seite . Das Gedicht ,,E Streißken" von Frida Binder-Radler wurde auch von Erich Bergel senior (....) vertont. Die Partitur kann auf Anfrage zugeschickt werden. Unter siebenbuerger.de/go/L können Sie das Lied in zwei Aufnahmen anhören: Neben der Aufnahme mit seiner Enkelin, der Mezzosopranistin Hildegard Bergel-Boettcher, begleitet auf der [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 7

    [..] y, eine Schlüsselfigur in der Ausbildung von Kindergartenpädagoginnen, nahm während ihres Studiums in Wien zentrale Impulse der FröbelPädagogik auf und verankerte diese in ihrer Arbeit vor Ort. Die Lehrkräfteausbildung war zentral für das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen ­ ein Thema, dem sich Dr. Liane Junesch (Hermannstadt) in ihrem Vortrag ,,Zur Lehrer- und Lehrerinnenbildung in der Zwischenkriegszeit" widmete. Sie verglich darin die Bildungsziele des Gründungsdokuments [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 9 Beilage KuH:

    [..] Kreuz, zeigen einen jungen Mann, der sich den oft nicht einfachen Situationen zu stellen bereit war. In seinem Artikel ,,Die Bewältigung von Not" hat Klein viel später und in anderem Zusammenhang gesagt: ,,Es war weder gut noch schlecht, es war so." Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee e.V. Vorsitzender:Dekani.R Hans-Gerhard Gross, Am , Gebsattel [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 10 Beilage KuH:

    [..] Die Geschichte dieser Stadt, aber dann auch über die Stadt hinaus, hat er zunächst mitertragen und dann, nach der Wende, mitgeprägt. Am Anfang war es die Ceauescu-Zeit, mit all ihren Schwierigkeiten und Repressionen. Es war die Zeit, in der die Siebenbürger Sachsen zu einem Großteil auswandernwollten,weilsiehier,inSiebenbürgen, keine Hoffnung auf Zukunft sahen. Hans Klein erlebte und erlitt diese Zeit und schreibt: ,,Ich stellte die wachsende Resignation fest und fragte mich [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 11

    [..] . Juli · K U LT U R S P I E G E L / Ö ST E R R E I C H Nachbarschaft Rosenau Brauchtumssonntag: Herrliches Wetter garantierte wieder Feststimmung bei unserem Brauchtumssonntag am . Juni. Siebenbürger Trachtenträger und die Damen der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Seewalchen am Attersee trafen sich vor dem Gottesdienst für ein schönes Gruppenfoto, danach folgte der festliche Einzug in die Gnadenkirche zum Gottesdienst. Beim Frühschoppen auf unserer Festwiese fühlten [..]