SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Art«

Zur Suchanfrage wurden 20755 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 5

    [..] . Dezember · R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und BdV-Präsident, der aus terminlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, aber ein schriftliches Grußwort geschickt hatte, das Helge Krempels verlas. Fabritius, der sein Fernbleiben bedauerte, ließ es sich nicht nehmen, die mangelnde Kenntnisnahme und spärliche Anerkennung der Arbeit der Aussiedler- und Vertriebenenverbände durch die Bundespolitik zu kritisieren. Die Lande [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 6

    [..] Jahr geholfen haben, sagt der Vorstand des Vereins herzlichen Dank! Wir bedanken uns heute ganz herzlich für Unterstützung im Jahr bei: Öffentlichen Förderern und Kooperationspartnern: Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales; Dr. Heinke Fabritius, der Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Dachpatenschaft für de [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 7

    [..] . Dezember · K U LT U R S P I E G E L Am . November fand im GerhartHauptmann-Haus in Düsseldorf die Veranstaltung zum Thema ,,Das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen ­ Vortrag mit Diskussion" statt, zu der die Kreisgruppe Düsseldorf des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland unter der Leitung von Horst K. Dengel eingeladen hatte. Nach der herzlichen Begrüßung der Anwesenden erklärte Dengel die zentrale Rolle der Schule im kontinuierlichen Erwerb von Bildun [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 8

    [..] meinden wurden sie gewöhnlich in dem jeweiligen Ortsdialekt einstudiert. Ein Weihnachtslied in sächsischer Mundart fehlte jedoch. Deshalb dichtete und komponierte Pfarrer Chrestel ,,E sachsesch Chrästlied" (Maria uch Josef), das im Dezember beim Krippenspiel der Kantorenschule in Baaßen uraufgeführt wurde und in den folgenden Jahren dort zum festen Repertoire gehörte. Die vielen Kantorenschüler nahmen dieses Lied in ihre jeweiligen Gemeinden mit und sorgten somit für sei [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 9

    [..] einer Aufnahme aus des Madrigalchors ,,Cantores Cibiniensis" unter der Leitung von Kurt Scheiner. Der Text der Elegie weckte die Verbindung zur Heimat, die Schönheit der Landschaft und die kulturellen Wurzeln der Siebenbürger Sachsen. Mit dem Buch ,,Der junge siebenbürgische Musiker Carl Filtsch" sorgte Irtel dafür, dass das ,,siebenbürgische Wunderkind" aus Mühlbach nicht in Vergessenheit gerät. Aus diesem Zusammenhang spielte Rolf Binder jun. zwei Filtsch-Kompositionen [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 10

    [..] v. Friedeburg und Marga Grau dargestellt. Caroline Fernolend sprach zum Thema ,, Jahre Revitalisierungsarbeit in Siebenbürgen". Sie blieb aus Pflichtgefühl mit ihrer Familie in Siebenbürgen, als beinahe alle Siebenbürger ihr Dorf in Richtung Bundesrepublik verließen. Über die Jahre gelang es ihr nicht nur ihr Heimatdorf zu retten, sondern viele Orte in Siebenbürgen sogar neu zu beleben. Über diese Arbeit und spannende Erfahrungen berichtete sie anhand Bildmaterials und [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 11

    [..] · K U LT U R S P I E G E L Die Begrüßung der knapp Gäste durch Dr. Lilia Antipow, im HDO zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, und Dagmar Seck, Kulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, fiel erfrischend kurz aus, die Vorstellung der Protagonisten durch Enik Dácz dafür etwas länger, da beide einiges vorzuweisen haben. Georg Aescht, in Zeiden geboren, studierte Germanistik und Anglistik in Klausenburg, wo er danach als Lehrer tätig war. [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 12

    [..] ls Hof" genießt, weil seine Tante Zinzi es in ihrem Testament so verfügt hat, geistert seit ihrem Kennenlernen und dem turbulenten Sommer durch Pauls Kopf. ,,Seine Gedanken waren immer nur bei Maia gewesen." Der Siebenbürger Sachse, der all seine Sommer bei Tante Zinzi in Siebenbürgen verbracht hat, bis er -jährig mit dem Vater nach Deutschland ging, ist schwer verliebt, seit er das Erbe seiner Tante angetreten und sein Heimatland nach über Jahren wieder besucht hat. Nun [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 13

    [..] nen Frühlings-, sondern einen Faschingsball am . Januar in der Zenngrundhalle Veitsbronn geben (weitere Infos dazu auf dem auf Social Media verbreiteten Flyer). Zu Pfingsten sind wir regelmäßig am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, bei dem wir uns sonntags am Trachtenumzug und an der Volkstanzveranstaltung beteiligen. Ein wichtiges Ereignis in unserem Herzi-Jahr ist das Kronenfest in Herzogenaurach, an dem wir uns jährlich beteiligen. Hierbei sind wir nicht [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 14

    [..] · . Dezember Ö ST E R R E I C H / D I E S U N D DA S Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich Bundesobmann Kons. Manfred Schuller, , Altmünster,Telefon: + () - und Mobil: + () - Bundesschriftführerin: Ingrid Schuller, Franz , Altmünster,Telefon: + () -, E-Mail: Jahre Siebenbürger Sachsen in Vorchdorf Es war eine von vielen, heuer statt [..]