SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Art«

Zur Suchanfrage wurden 20755 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 10

    [..] e Auflage u. ; leicht überarbeitete und erweiterte Fassung des ersten Teiles ) gelang es ihm, ein paar Jahre später, anhand des Schicksals einer Familie in einer Vielzahl von Handlungsabläufen die Geschichte der Siebenbürger Sachsen seit dem Ende des Ersten Weltkrieges aufzurollen. ,,Ausgewogener Erzählrhythmus, gefeilte, vom linguistischen k.u.k.-Mischmasch gefärbte Sprache, geschickt gespannte einfache Alltagsgeschichten [...] bringen die einmalige Atmosphäre d [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 11

    [..] inalen, historischen Objekten und Dokumenten zu betrachten. Im Zentrum des Raumes im Erdgeschoss, in dem sich die Sonderausstellung befindet, steht auf einer Staffelei ein Faksimile der Urkunde, aus welcher die Siebenbürger Sachsen in den nachfolgenden Jahrhunderten ihre Rechte ableiteten: der Goldene Freibrief oder das Andreanum. Allerdings ist das Originalschriftstück aus dem Jahr , in dem König Andreas den Siebenbürger Sachsen die Rechte garantierte, verloren gegangen. [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 12

    [..] I E G E L Martin Guist ist knapp neun Monate nach seiner Gattin Dr. Roswita Guist, geborene Brandsch-Böhm, am . Oktober in Drabenderhöhe gestorben. Das Ehepaar Guist hat sich um die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen insbesondere ­ aber nicht nur! ­ durch die Gründung der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek im Jahr verdient gemacht. Das Ehepaar stiftete den Kapitalstock, der in den Jahren des Bestehens dieser Stiftung mittlerweile durch Zustiftungen und Spen [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 13

    [..] alle gut verständlicher Dialekt, selbst wenn die meisten Autoren zwar Mediascher sind, kommen doch noch viele andere Autoren zu Wort wie Schäßburger, Hermannstädter, Probstdörfer, Heldsdörfer, Donnersmarkter etc. und so wird das Buch sicherlich viele Siebenbürger Sachsen ansprechen. Wir betrachten dieses Buch als lebendiges Denkmal für unsere Kultur, unseren Humor und vor allem aber für unsere sächsische Sprache, die sich trotz aller Widrigkeiten weiterentwickelt hat (,Noasak [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 14

    [..] S P O RT In Jahren haben Fußballer aus Rumänien in der Bundesliga gespielt. Darunter befanden sich sechs Rumäniendeutsche, die allesamt in der alten Heimat das Licht der Welt erblickt haben: die Siebenbürger Sachsen Johann Kondert, Michael Klein, Gerhard Poschner, Ralph Gunesch und Ronny Philp (SbZ, Folge vom . Oktober , S. ) sowie Albert Streit, der in Bukarest als Albert Ursachi geboren ist. Seine ebenfalls in der rumänischen Hauptstadt zur Welt gekommene [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 15 Beilage KuH:

    [..] mmenden Tagen das Licht, das von Jesu Geburt ausgeht, auch uns erreicht und wir spüren: Gott ist für uns da. Das wünsche ich Ihnen für die Tage des kommenden Weihnachtsfestes und für alle Tage des Neuen Jahres im Namen der ,,Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee e.V." mit Worten von Jochen Klepper: ,,Noch manche Nacht wird fallen auf Menschenleid und Schuld. Doch wandert nun mit allen der Stern de [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 16 Beilage KuH:

    [..] en Einsatz für das Wohl der Gemeinschaft. Seine Predigten, seine Taten und sein Vorbild werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. Möge Gott ihn in seine ewige Heimat aufnehmen und ihm den Frieden schenken, den er verdient hat. FürdieKirchengemeindeHolzmengen Christian Schneider Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee e.V. Vorsitzender:Dekani.R Hans-Gerhard Gross, [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 17 Beilage KuH:

    [..] or Ort ­ oft mittels der von allen verstandenen Sprache der Musik. Der Besuch mehrerer siebenbürgisch-sächsischer Baudenkmäler, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, lässt erahnen, dass für die Siebenbürger Sachsen das Luther-Lied ,,Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen..." mehr als symbolische Bedeutung hatte. In Kronstadt, dem Zentrum des vom Deutschen Ritterorden besiedelten Burzenlandes (-), ging es frühmorgens in die Schwarze Kirche. Sie ist a [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 18

    [..] · . Dezember Ö ST E R R E I C H Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich Bundesobmann Kons. Manfred Schuller, , Altmünster,Telefon: + () - und Mobil: + () - Bundesschriftführerin: Ingrid Schuller, Franz , Altmünster,Telefon: + () - , E-Mail: Referat für Kultur- und Brauchtumspflege der Siebenbürger Sachsen in Österreich Neuanfang und Be [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 19

    [..] n der Kirche." Die Schulbibliothek hat sechs verschiedene Bücher erhalten, so dass die Kinder sich die Bücher ausborgen und weiterlesen können. Lieselotte Pitter Tag der Gemeinschaft: Beim Tag der Gemeinschaft der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau traf man sich am . November wieder im Evangelischen Pfarrsaal Rosenau. Der Duft von unseren Krautwicklern und der frisch gebratenen Siebenbürger Bratwurst vermischte sich mit der Geräuschkulisse eines gut besetzten Saales. Nette [..]