SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Art«

Zur Suchanfrage wurden 20755 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 3

    [..] ie ­ abhängig von der Mittelbeschaffung ­ frühestens starten kann und in mehreren Etappen erfolgen wird, so dass der Alltagsbetrieb der Institutionen / Hotels so minimal wie möglich beeinträchtigt wird. Danke. Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. hat die erste Spende von Euro für die Dachsanierung geleistet. Für diese vorausschauende Pionierleistung ist der Schlossverein sehr dankbar. Wir danken auch Architekt Peter Schell, der oft ehrenamtlich berät, Dr. Ax [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 4

    [..] · . Oktober R U N D S C H AU Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e.V., Gesellschafter der SiebenbürgerheimRimsting gGmbH, die das Siebenbürger Alten- und Pflegeheim in Rimsting betreibt, hielt seine jährliche Mitgliederversammlung am . September ab. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Rechenschaftsbericht des Vereinsvorstands für das Jahr , der Bericht der Rechnungsprüfung sowie die Entlastung des Vorstandes für . Zude [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 5

    [..] . Oktober · R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Dr. Iris Oberth, ehemalige Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen, führte als Moderatorin gekonnt und charmant durch das vierstündige Festprogramm, das um . Uhr begann. Eingestimmt wurden die Gäste durch den Aufmarsch der rund Trachtenträger und Mitwirkenden des Kulturprogramms, begleitet von den Klängen der Blaskapellen des Landesverbandes Bayern unter der Leitung von Siegfried Krempels. si [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 6

    [..] ätigen können. Die Kooperationsvereinbarung wurde nun am . Oktober in München vom Präsidenten der nationalen Rentenbehörde Rumäniens, Daniel Baciu, sowie Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, bzw. Georg Ledig, stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland, unterzeichnet. Diesem wichtigen Ereignis wohnten die Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ulrike Sch [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 8

    [..] n Bann zieht. Die Lesung der bezaubernden Iris Wolff wurden harmonisch ergänzt von einem tollen Auftritt der Ldertrun", die zur Höchstform aufliefen." Während der Lesung spielten De Ldertrun zwei Lieder: ,,Et kåm en jang Härr,, / ,,Ech geng än menjes Vuëters Guërten" und abschließend ,,Kli wäld Vijelchen" ­ Trad. / Schlusschorsatz: Ernst Irtel, das noch aus der Urheimat der Siebenbürger Sachsen stammt und durch seine mythisch-bezaubernde Melodie zum wohl bekanntesten aller sä [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 11

    [..] iehungen. ,,Die Sprache zwischen Übersetzung und Überwindung" findet am Donnerstag, dem . November, um . Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., des HDO und des IKGS und wird vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Noch bis zum . Dezember ist die Ausstel [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 12

    [..] ker brachen zur Gesellenwanderung auf, Kaufleute zum Handeln und Sendboten reisten bis nach Rom und weiter, um sich verbriefte Rechte auf alten Pergamenten bestätigen zu lassen. So groß die Zahl der reisenden Siebenbürger Sachsen auch gewesen sein mag, so ist doch die von ihnen hinterlassene Reiseliteratur eher spärlich. Umso mehr ist es zu begrüßen, dass nun die Reiseberichte von Gustav Adolf Schoppelt in einer sorgfältigen Edition erstmals und soweit erhalten vollständig in [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 13

    [..] . Oktober · K U LT U R S P I E G E L Besonders hart traf es während der Evakuierung die Siebenbürger Sachsen aus den sieben Orten im Kokelgebiet (Draas, Felldorf, Katzendorf, Maniersch, Rode, Zendersch, Zuckmantel). Hier gab es keine Vorbereitungen für eine geordnete Evakuierung. Sie fand kriegsbedingt vorwiegend panikartig statt. Die Bewohner der Orte mussten innerhalb von Stunden ihre Dörfer verlassen. Wie groß die Verbundenheit und Sorge der zur Flucht aufgeforde [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 15

    [..] . Oktober · Ö ST E R R E I C H Siebenbürger NachbarschaftTraun Happy Birthday, Anton Bruckner! Am . September wurde im Nachbarort Ansfelden als Sohn des Lehrers eine der bekanntesten Persönlichkeiten Oberösterreichs geboren: Anton Bruckner. Schon als Kind erlernte er den Umgang mit Violine, Klavier und Orgel, wobei die Orgel sein wichtigstes Instrument wurde. Nach dem frühen Tod seines Vaters wurde er als Sängerknabe ins nahe gelegene Stift Sankt Florian gesch [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 16

    [..] · . Oktober D I E S U N D DA S Unsere Gemeinschaft am Leben erhalten Zum Aufruf des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni zur Diskussion über den Erhalt der Identität der Siebenbürger Sachsen weltweit in Folge vom . Mai , Seite und Wohin geht unsere Gemeinschaft? Die Frage ist berechtigt und auch sehr wichtig, weil es eine existentielle Frage ist und einen jeden betrifft. Es sind physikalische Gesetze: alles, was es gibt, hat einen Ursprung, so ist es auch mit [..]