SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Art«
Zur Suchanfrage wurden 20755 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 3
[..] Durch Heimattage, Sachsentreffen, Jugendlager und den Austausch der Kulturgruppen bietet die Föderation der Siebenbürger Sachsen viele Möglichkeiten der Begegnung, die den weltweiten Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen stärken. Über diese Tätigkeiten beriet der Föderationsrat, der am . Juni im vierten Jahr in Folge online tagte. Am Föderationsgespräch beteiligten sich die Vorsitzenden der Mitgliedsverbände aus Siebenbürgen, Martin Bottesch, Österreich, Manfred Schulle [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 4
[..] eines Suchdienstes, die Zusammenführung von Familien und bestimmte Hilfestellungen war. Die Aufgaben dieser Beratungsstelle wurden nahtlos von dem am . Februar in München gegründeten Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben übernommen, in guter siebenbürgisch-sächsischer Tradition sowohl im kirchlichen als auch im weltlichen Bereich tätig. Da sich die evangelische Kirche nicht in der Lage sah, die außerkirchlichen Aufgaben des Hilfskomitees zu tragen [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 5
[..] J A H R E V E R B A N D (Fortsetzung von Seite ) Des Weiteren setzte sich der Verband für die Gründung von siebenbürgisch-sächsischen Siedlungen im Bundesgebiet ein. In Bayern siedelten sich viele Siebenbürger Sachsen nach dem Krieg in den neuen Vertriebenenstädten Waldkraiburg, Geretsried und Traunreut an. Kleinere Siedlungen folgten in Dinkelsbühl , Rosenheim und Eckenheid bei Nürnberg . Durch die ,,Kohleaktion" von kamen mehrere tausend Landsleute au [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 6
[..] ielleicht etwas ungewöhnlich, dass ein Nichtmitglied in einem Verein, das übrigens nicht mal in Deutschland lebt, eine Festrede anlässlich eines Jubiläums dieses Vereins hält. Der Festredner ist aber Siebenbürger Sachse und ich deute diese Ehre, die mir heute zukommt und für die ich mich ganz herzlich bedanke, als Symbol ein Symbol, das Ihre heutige Feier prägt: Jahre Gemeinschaft. Ich möchte eingangs einiges über den geschichtlichen Rahmen sagen, in dem der Verband der [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 7
[..] große Ehre, dass Sie mich als Geburtstagsredner eingeladen haben, denn der Jubilar ist eine ganz besondere Persönlichkeit. Er ist nicht weniger als der Wegbereiter der Moderne in den Siedlungsgebieten der Siebenbürger Sachsen, ein Pionier des wirtschaftlichen Aufschwungs, der Siebenbürgen im späten . und frühen . Jahrhundert erfasst hatte. Doch lassen Sie mich zuerst das Umfeld kurz skizzieren, in das er hineingeboren wurde. Während der sogenannten ,,Türkenkriege" in der [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 8
[..] und ,,Indien Pracht und Elend". Für letztere hat das Direktionskomitee der Fédération Internationale de l`Art Photographique (FIAP) die Schirmherrschaft übernommen eine hohe Ehre und Auszeichnung. Hier in Dinkelsbühl, beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen, wendet Éva ihren Blick von Exotik und Ferne hin auf das ihr und uns Vertraute und Nahe, für Außenstehende nicht minder Fremde und Exotische. Ihre Streifzüge durch Siebenbürgen führen bis nach Kalotaszentkiraly (S [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 9
[..] steuert. Die Technik für die Funkübertragung der Videosignale und die drahtlose Kommunikation zwischen der Bildregie und den Kameraleuten wurde vom Verband gestellt. Die Aufgaben wurden auch klar verteilt. Das VideoTeam von Siebenbuerger.de und der SJD übertrug die Veranstaltungen in und vor der Schranne, während Radio Siebenbürgen für die Tanzveranstaltungen aus dem Festzelt zuständig war. So wurden vor Ort zwölf Livestreams produziert und auf den YouTubeKanälen von Siebenbu [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 10
[..] rinnerungen des Professors lassen ein lebendiges Bild des Künstlers entstehen. In die Dokumentation stellt Attila Dobó vor die biografischen Daten zum ,,Sachsen" Widmann für Outsider Daten zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen von ihrer Einwanderung bis zu ihrer Diasporasituation heute sowie Daten zur Ortschaft Broos. Walter Widmann wurde am . Dezember in Broos als zweites von drei Kindern einer bürgerlichen Familie geboren. Nach der Volksschule besuchte er das Bruke [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 11
[..] rne in Arbeiten jener Autoren, die von dem ungewöhnlichen Reichtum an Wendungen, an Sinndeutungen und Ausdrucksmöglichkeiten der deutschen Sprache zehren, unbeirrt von Korrekturvorschlägen jener Zeitgenossen, die nur Heutiges, Letztminütliches gelten lassen. Das Siebenbürger Deutsch mit seinen Eigenheiten ist nicht meine ureigene Domäne andere Autoren haben es besser zur Geltung bringen können, dieses Idiom mit altösterreichischen oder böhmischen Einschlägen, zudem mit rumä [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 12
[..] nach Deutschland. Das war damals die übliche Praxis in Ex-Jugoslawien. Ein Jahr später, , floh auch sie nach Jugoslawien, über die grüne Grenze. Sie trafen sich wieder in der Bundesrepublik. Dort wurde nun geheiratet. Auch die Geschwister und Eltern kamen nach. Es war die Zeit des großen Aufbruchs. Der Ostblock war zusammengebrochen, die Siebenbürger verließen in den ern in Scharen in kürzester Zeit ihre Heimat. In der Bundesrepublik standen nun Familiengründung, Arb [..]









