SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Pfarrer 2002«
Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 7
[..] iert." So beantwortete der international anerkannte Kirchenhistoriker Dr. Ulrich Andreas Wien im Jahr die Frage, wer oder was sein Interesse an Siebenbürgen geweckt habe. Er wurde, wie man zu scherzen pflegt, ein ,,Beute-Siebenbürger", blieb aber stets seiner pfälzischen Heimat verbunden, in der er lebt und wirkt. Der Wissenschaftler und Wissenschaftsorganisator hat nicht allein geographisch Grenzen überwunden und Brücken geschlagen. Er tat und tut es auch als Forscher, [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2023, S. 12 Beilage KuH:
[..] er Witwe Ilse, seiner ganzen Familie sowie allen weiteren, die um ihn trauern, unser aufrichtiges Beileid aus und vertrauen sie der tröstenden Liebe unseres lebendigen Herrn an. Die Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD Hilfskomitee Nachruf Ich lernte Georg Schmidt im ersten Jahr meines Pfarrvikariates in Rennerod kennen. Als Nachfolger des im Amt plötzlich verstorbenen Pfarrers Werner Speck übernahm Georg die Pfar [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2023, S. 29
[..] en hinzu und ab der . Klasse wurden wir zu einer gemeinsamen Klasse vereinigt. Durch Aussiedlung und Wende () leben die meisten von uns in Deutschland, einige sind noch in Rumänien. Wir sind in Siebenbürgen aufgewachsen, aber Kindergarten und Schule waren für uns in deutscher Sprache. Viele von uns sind Siebenbürger Sachsen, wir hatten auch Mitschüler mit rumänischem Hintergrund bzw. Eltern, deren Muttersprache Deutsch, Rumänisch oder Ungarisch war. Im Taunus gingen wir [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 13
[..] Sächsisch-Regen, wo Carl Kasper (-), der Vater des Grubeningenieurs, als Kaufmann tätig war. Seine Mutter gehörte zur Sippe des bekannten Märchenerzählers Joseph Haltrich. Alfred Kasper hatte sich, wie viele Siebenbürger Sachsen, die an Geologie, verbunden mit Ingenieur- und Bergbauwesen, interessiert waren, als Studienort die bekannte Bergbauakademie in Freiberg/Sachsen, ausgewählt, wo er sein Studium beendete. Während seiner Studienzeit hatte er hier die Dresdn [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 20
[..] · . April H O G - N AC H R I C H T E N HOG Rode: Aufruf zum Trachtenumzug Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am . Mai werden wir als Roder Trachtengruppe mitwirken. waren wir zuletzt vertreten, und das mit einer beeindruckenden Gruppe von über Trachtenträgern! Unser damaliger Hochzeitszug fand viel Aufmerksamkeit und Bewunderung und die Roder Tracht schaffte es sogar auf die Titelseite der Siebenbürgischen Zeitung. In diesem Jahr wollen [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 22
[..] ienspielgruppe unter der Leitung von Doris Hutter das Theater ,,Se kit, se kit!" mit der Wusch, und nach dem Mittagessen können alle Kinder und Jugendlichen am Fotoshooting in historischen Gewändern vor der Wusch teilnehmen. Nach der Andacht an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen, Kaffee und Kuchen sowie Abendessen laden wir zur Schrannenparty mit DJ ,,Nutsch" von . bis . Uhr ein! Das Programm und eventuelle Änderungen sind stets aktuell auf www.hog-agnetheln.de [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 15
[..] Einlagen bereichern. Wir freuen uns auf viele Faschingsnarren und außergewöhnliche Masken. Die besten Masken werden mit tollen Preisen prämiert. Wir freuen uns auf ein närrisches Wiedersehen mit euch. Der Vorstand Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. ,,Tanz Mariaball ist eröffnet" ,,Der Tanz Mariaball ist eröffnet", heißt es am . Februar um . Uhr im Hubertushof, Hubertusplatz , in Augsburg-Firnhaberau. Saaleinlass ist um . Uhr, der Ball dauert bis . Uhr Die S [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 21
[..] efand, und andererseits das Städtchen Bethlehem, in dem das Kind geboren wurde, das den Frieden bringt, der die einzige wirkliche Zeitenwende sein kann. In einem Grußwort lobte die evangelische Dekanin Friederike Wagner den Gemeinschaftssinn der Siebenbürger Sachsen und bat, diesen auch weiterhin zu pflegen. Gemeinschaft lebe aber nur, betonte am Schluss der Vorsitzende Reinhold Bruckner, wenn viele mitmachten. Er dankte allen, die zur Gestaltung dieser Feier beigetragen habe [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 2
[..] ngen der -jährigen Partnerschaft und persönlichen Kontakten, die vor mehr als Jahren geknüpft wurden. , nach dem Sturz des Ceauescu-Regimes, hatten Mitglieder der Landshuter Ortsgruppe der Siebenbürger Sachsen einen humanitären Hilfskonvoi nach Rumänien organisiert, an dem auch Klaus Wegmann teilnahm. Die Freundschaften, die sich daraus und in den Folgejahren entwickelten, bildeten die Basis, dass die Städte Landshut und Hermannstadt im Jahr erstmals offiziell K [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 8
[..] eorg Gerster, der laut Neuer Zürcher Zeitung ,,uns gelehrt hat, die Welt von einer neuen Seite zu sehen". Im September und im März überflog er zusammen mit Martin Rill Ortschaften der Siebenbürger Sachsen. Dabei entstanden Luftaufnahmen. Die ersten Früchte dieser Zusammenarbeit wurden in dem Band ,,Siebenbürgen im Flug" publiziert. Der Siebenbürgischen Zeitung sagte Gerster : ,,Es ist immer verlockend, an einem Vorhaben beteiligt zu sein, das keine [..]