SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Pfarrer 2002«
Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 28
[..] rgnüglichen Abend. Ehrengast Frau Ziegler-Raschdorf, die Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, bedauere ihre Absage aus Gesundheitsgründen sehr. In ihrem schriftlichen Grußwort (von W. Beer vorgelesen) würdigte sie die Festschrift ,, Jahre Landesverband Hessen der Siebenbürger Sachsen: Verwurzelt-Verwirklicht-Verbunden" als ein bleibendes wertvolles Zeugnis ihrer zahlreichen Aktivitäten. Die Festschrift zeige, ,,dass Sie ein Verband sind, dessen Mitgli [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 5
[..] Franchy geboren. Die ersten zehn Lebensjahre waren eine glückliche Zeit mit den Eltern und Großeltern in Bukarest, Bistritz und Großwardein. Der Zweite Weltkrieg und die daraus erfolgte Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst sollte das Leben dieses aufgeweckten Jungen nachhaltig verändern. Schon auf der Flucht musste der knapp Zehnjährige zur Beschaffung von Lebensmitteln Verantwortung übernehmen. Dieses Verantwortungsgefühl für seine Familie und später für d [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 16
[..] n sie beide in Frieden ruhen. Dietlinde Lutsch HOG Langenthal: Genealogiearbeit mit Herzblut Anfang Juni dieses Jahres bei einem Besuch bei Mathias und Annamaria Müller wollte ich mehr über ihre ehrenamtliche Arbeit für die HOG Langenthal erfahren. Es handelt sich um ihre Mitarbeit am Projekt Genealogie der Siebenbürger Sachsen, dessen Ziel die Erfassung aller Daten aus den Kirchenmatrikeln und Familienbüchern der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, aus Stammbäumen, Ahnent [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 17
[..] e ein Jungbrunnen. Schweren Herzens entschloss sich Frau Condriuc im Dezember die Mitgliedschaft im Verband nach Jahren zu kündigen. Damit musste sie ihre wichtigste Verbindung mit der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aufgeben: die Siebenbürgische Zeitung. Ihre Sehschwäche, die nicht einmal ein die Schrift vergrößerndes Lesegerät ausgleichen kann, zwang sie dazu. als ältestes von zwei Kindern des Ehepaars Wopalka geboren, fließt nur mütterlich [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 16
[..] Über Jahre der Musik verbunden Steve Schatz, langjähriger Leiter derTransylvania Hofbräu Band in Kanada, blickt zurück · . Mai K A N A DA / Ö ST E R R E I C H Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich Nachbarschaft GmundenLaakirchen Alles Gute zum . Geburtstag, liebe Maria Prall! Dem ältesten Mitglied der Siebenbürger Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen mit einem betagten Alter von Jahren möchten wir von der Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen unsere all [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 12
[..] irchenburgen stammen von Bogdan Muntean, sämtliche Luftfotografien von Ovidiu Sopa. Dieser Band widmet sich den Kirchenburgen aus dem Schäßburger Land, das gleichzeitig das letzte, Anfang des . Jahrhunderts von den Siebenbürger Sachsen besiedelte Gebiet in Siebenbürgen darstellt, wie Hansotto Drotloff und Bogdan Muntean in ihrem Vorwort schreiben. Neben den erwähnten drei Orten kommen hier Dunesdorf/Dane, Peschendorf/Stejareni, Großalisch/Seleu, Schäßburg/Sighioara, Nadesch [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 18 Beilage KuH:
[..] ft gestiegenen Zahlen der Aussiedler aus Russland und Rumänien in das eigens geschaffene Landespfarramt für Aussiedlerseelsorge Stuttgart..." berufen. In dieser Funktion verschickte er im November , damals Vorstandsmitglied des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, ,,...sehr gezielt an Sängerinnen und Sänger vorwiegend in der mittleren Lebensphase...", Einladungen zu einer ,,Rüstzeit mit Aussiedlern aus Siebenbürgen", vom .. bis .. mit dem Thema: Kreativ [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21
[..] ach kurzer Zeit unverrichteter Dinge zurück, denn der Zweite Weltkrieg war ausgebrochen. Georgs zweitältester Bruder wurde zum Militär eingezogen und zog in den Krieg; die Schwester wurde wie viele Siebenbürger zur Zwangsarbeit nach Russland verschleppt. Die daheim gebliebenen Kinder unterstützten die Mutter soweit wie möglich. Aufgrund der Bodenreform verloren aber alle Bauern ihren Grund und waren somit mittellos. Viele junge Menschen aus dem Dorf zogen in die nahegele [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 17
[..] r HOG Elisabethstadt lag ihm besonders am Herzen. Seit war er in unserer Heimatortsgemeinschaft organisatorisch aktiv, von bis als Vorsitzender und in den letzten Jahren als Ehrenvorsitzender. Von bis wirkte er als Vorsitzender der Kreisgruppe Aalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Ein großer Dank gebührt ihm für das gelungene Heimatbuch ,,Elisabethstadt in Siebenbürgen", Selbstverlag, , das er hervorragend konzipiert und herausgegeben hat. [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 7
[..] xer Begriff, der sich nicht ausschließlich ethnisch definieren lässt. Die schriftstellerische Tätigkeit als Dorfschreiber von Katzendorf (rum. Caa), die coronabedingt früher abgeschlossen wurde, bedeutete ihm eine wichtige Erfahrung, denn er lernte dort die Minderheit der Siebenbürger Sachsen kennen. Das vorgelesene Fragment ist ein eindrucksvolles Dokument über eine neue literarische Figur, die nicht ausgewandert ist, für die Heimat immer gegeben war. Heimat ist somit auch e [..]