SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Pfarrer 2002«

Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 15

    [..] it Bischof Viktor Glondys, der aus der Katholischen Kirche kam - der erste ordinierte Pfarrer dieser Kirche, der nach seiner Konfirmation aus einer anderen Konfession (der unitarischen) konvertierte, doch wohl der erste Pfarrer in der neueren Geschichte der ,,Kirche der Siebenbürger Sachsen", der aus einer ungarischen Familie kommt. Die Predigt des Abendmahlsgottesdienstes in der vollbesetzten Kirche hielt Bischof D. Dr. Christoph Klein, an der Gestaltung des Festgottesdienst [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 16

    [..] oph Klein schreiben: ,,Man hört ihm gern zu, wenn er die Schatzkiste der Bibel aufmacht und ihre Kleinode zum Glänzen bringt. Oder wenn er die -jährige WCMtCMTEN OCS m m O W T E E S DED » Verantwortlich für ,,KIRCHE UND HEIMAT": Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V.; Vorsitzender Pfarrer i. R. Kurt Franchy, Kirschkamp , Wiehl, Telefon () , Fax: () [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 17

    [..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bandes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr. Telefon Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien Verein der Siebenbürger Sachsen in Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittw [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 21

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite dem )etbunb$leben Kreisgruppe Würzburg Rosenmontagsball Zu ihrem Rosenmontagsball lädt die Kreisgruppe Würzburg alle Mitglieder und Freunde der Siebenbürger Sachsen für Montag, den . Februar, ins Congress Centrum zu Würzburg herzlich ein. Der Ball wird auch diesmal wieder gemeinsam mit den anderen Landsmannschaften veranstaltet. Einlass in den ,,Franconia-Saal" ab . Uhr. Beginn: . Uhr. Programmeinlagen: Büttenrede de [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 22

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar dem Vetöuntlsleöen Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Weihnachtsfeier der Nachbarschaft Eibach Nachdem unsere fleißigen Siebenbürger rund um den Kirchturm der evangelischen Kirche mit vielen Backwaren und selbst gebastelten HexenKuchenhäuser und anderen leckeren Sachen für Kirche und Nachbarschaft drei Tage in Kälte und Regen ausgeharrt hatten, um den einheimischen Mitmenschen siebenbürgische Spezialitäten anzubieten, feierten [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 24

    [..] ppe. So konnten etwa Landsleute vor dem Betreten des Festsaals wichtige Ereignisse des Jahres noch einmal Revue passieren lassen: die Jubiläumsfeiern zum -jährigen Bestehen der Kreisgruppe Bonn und der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie den Tag der Heimat mit ,,Siebenbürger Stand" und Fahne auf dem Bonner Marktplatz. Aber auch an weniger offizielle Anlässe wurde man durch gelungene Fotos gerne erinnert -- etwa an das Grillfest im Kottenforst oder an das Meschen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 25

    [..] mals stattliche evangelische Kirchengemeinde erlebte das schon lange nicht mehr Erwartete: Nach genau Jahren gab es im Rahmen des Gottesdienstes am . Dezember wieder ein weihnachtliches Krippenspiel. Die www.SiebenbuergeR.de Information . Kommunikation · Marktplatz SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE drei ,,alten Sachsen" waren zu Tränen gerührt, ließen den aufsteigenden Emotionen freien Lauf und konnten ihren Dank gar nicht so recht in Worte fassen. Nach dem Gottesdiens [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 33

    [..] rlegung an der Gedenkstätte der Vertriebenen auf dem Ebermannstädter Friedhof nicht trüben: ,,Auch wenn es noch so regnete, erklang doch unsere Hymne .Siebenbürgen, Land des Segens' aus voller Brust und Kehle. Dem Stolz, ein Siebenbürger Brooser zu sein, konnte der Regen nichts antun!" Auch wenn Corinna Lupu bedauerf, dass die jüngeren Brooser ihrer Generation dem Treffen fernblieben, bekennt sie: ,,Für mich war es sehr schön, wenn auch ermüdend. Ich bedanke mich für die Einl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge .Januar .Jahrgang ,,Nirgends investiert man besser als in die Jugend" Bischof Dr. Christoph Klein hat kürzlich die neuen Räume im landeskirchlichen Schülerheim in Hermannstadt eingeweiht. Landeskirchenkurator Paul Niedermaier trug eine lange Liste von Spendern und Förderern vor, wobei sich vor allem die Elena-Mure§anüStiftung um den Ausbau des Schülerheims verdient gemacht [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 3

    [..] Gesichtspunkt aus nicht vertretbar. Im Grunde genommen ist es in der erst kürzlich präsentierten Form ein massiver Angriff auf das nationale Kulturgut Rumäniens und im Speziellen auf das Kulturgut der Siebenbürger Sachsen. Selbst die Kalkulationen, die in einer Broschüre des Tourismusministeriums veröffentlicht wurden, halten einer kritischen Stellungnahme nicht stand. Leider ist in Bukarest eine sachliche Diskussion nur schwer zu führen. Es wurde mir gar unterstellt, ich hab [..]