SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Pfarrer 2002«

Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 6

    [..] nst, sei- druckende Predigt hielt Pfarrer Dr. theol. h.c. ner Intuition und in seiner Zuwendung zum Pa- K a r i H e i n z Neukamm, Präsident i.R. des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der seit vielen Jahren intensive Kontakte zu Siebenbürger Sachsen pflegt. tienten ein begnadeter Arzt.'Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten auf seinem weit gefächerten Arbeitsgebiet war er ein richtungweisender Wissenschaftler. Er war, in der Vermittlung von For [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr. Telefon : Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien Verein der Siebenbürger Sachsen in Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mitt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 13

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung Zur Mitgliederversammlung lädt der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e.V. für Sonntag, den . Januar, . Uhr, in den Sitzungssaal des Altenheimes ,,Siebenbürgen" in Drabenderhöhe ein. Ein Gottesdienst um . Uhr geht der Versammlung voraus. Tagesordnung: . Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung . Berichte des V [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 14

    [..] nd im Vorverkauf. Nähere Auskünfte bei Rosel Potoradi, Tel.: () . RoselPotoradi Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Jahresausklang Auch das Jahresende erwies sich als eine sehr günstige Gelegenheit für viele Siebenbürger Sachsen und deren Freunde, bei traditionellen Advents- und Weihnachtsfeiern in Erlangen, Fürth und Nürnberg sowie gut besuchten Weihnachts- und Silvesterbällen Gemeinschaft zu erleben und zu genießen. Eine der Nürnberger Frauengruppen (Le [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 15

    [..] tionelles Dreikönigstreffen der Münchner Aussiedler in der Kantine der Wehrbereichsverwaltung VI, (Haltestelle ,," der Straßenbahnlinie ). Für Musik sorgt abermals die Siebenbürger Blaskapelle Landshut unter der Leitungvon Erwin Arz. Im Laufe der Veranstaltung tritt zudem die siebenbürgisch-sächsische Jugendtanzgruppe Landshut unter der Leitung von Kerstin Arz auf. Mit ihrer in Jahrhunderten gewachsenen Kultur, ihrer Arbeitswilligkeit, ihrem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 16

    [..] d ließ so manche Erinnerung Revue passieren. Danken möchte ich allen, die zum Gelingen der schönen Feier beigetragen haben. NorbertKlein I I Baden-Württemberg Kreisgruppe Heilbronn Konzerte in Altenheimen Am zweiten Advent bot der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen" unter der Leitung von Melitta Wonner und die Flötengruppe unter Edda Helwig das traditionelle Weihnachtskonzert im Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Mit dem Lied ,,Gruß" begann der Chor seine Darbie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 17

    [..] er Verunreinigung und Beschädigung beschlossen die Landsmannschaften im Einvernehmen mit der Stadtverwaltung, das Mahnmal zu verlegen. Aus nicht mehr zu ergründeten Ursachen waren die Brandenburger und wir Siebenbürger auf diesem Gedenkstein nicht erwähnt. Bei der Renovierung wurden nun auch die zwei fehlenden Wappen eingearbeitet. Am neuen Standort, dem Hauptfriedhof ,,Römerschanz", fand am . November die zweite Einweihung des Mahnmals statt, an der rund Festgäste teil [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 18

    [..] tzina, der Mittelstadtgemeinde dafür, dass unsere Kreisgruppe die ,,Kleine Kirche" und den Saal unentgeltlich nützen darf. Pfarrer Dr. Dieter Splinter hielt als Gastgeber eine kleine Ansprache und erinnerte daran, dass schon vor über zweitausend Jahren Josefund Maria eine Bleibe gesucht hatten. Er sei froh, dass seine Gemeinde den Siebenbürger Sachsen ein Stück Heimat geben und zu ihrer Eingliederung in der neuen Heimat beitragen konnte. Vor der Bescherung der Kinder und Seni [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 19

    [..] .-. April: Ausflug in die Schweiz mit dem ,,Glacier-Express". . April, . Uhr: Tanz in den Mai in der Donauhalle Immendingen. Es spielt das ,,Fogarascher Trio". . Mai: Busfahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl. .-. Juni: Siebenbürger Sachsen beteiligen sich am Stadtfest in Tuttlingen. . Juli, . Uhr: Grilltag beim Wanderplatz in Mauenheim. .-. Oktober: Busreise nach Rom. . Oktober, . Uhr: Herbstball in der ,,Donauhalle" in Immendingen. Es spielt der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 21

    [..] n die Terroranschläge in den USA und mahnte die Anwesenden zu Toleranz gegenüber Andersdenkenden, zu mehr Miteinander und weniger Egoismus und Aggressivität. Zum Abschied dankte er den Teilnehmern für ihre Treue zur Gemeinschaft und dem Kirchenvorstand der Nikodemuskirche sowie Pfarrer Gerhard Helmreich für ihre Unterstützung und ihr Verständnis für die Siebenbürger Sachsen. Er bedankte sich schließlich bei den Kindern sowie Helferinnen und Helfern, die den Gottesdienst mitge [..]