SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Pfarrer 2002«
Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 16
[..] lnehmerinnen in deutscher Sprache über Land und Leute in Rumänien informieren. Der erste Abend war bunt und vielfältig: Jede Region Rumäniens hat ihre Kultur, ihre Handarbeiten, Töpferwaren, die bestaunt und ihre Lieder und Tänze, die in der Runde probiert wurden. In der mitgebrachten Siebenbürger Tracht ließ sich auch ein wirbelnder Tanz aus der Bukowina tanzen oder ein besinnlich leiser aus der Maramuresch, ganz im Norden gelegen. Nationalitäten sind nicht das Problem Am nä [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 17
[..] e hat ihr -jähriges Jubiläum am . September mit einer beeindruckenden Feier im Rathausprunksaal zu Landshut begangen. Oberbürgermeister Josef Deimer und andere Redner würdigten die gelungene Integratiori und das rege Kulturleben der Siebenbürger Sachsen. Mit Blasmusik und Tänzen in sächsischer Tracht ließ die Kreisgruppe die Erinnerung an die Heimat in Siebenbürgen aufleben. ,,Es reicht nicht, Geschichte gemacht zu haben, wir müssen auch Zukunft machen", sagte Ortwin Schu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 18
[..] Teilnehmerinnen in deutscher Sprache über Land und Leute in Rumänien informieren. Der erste Abend war bunt und vielfältig: Jede Region Rumäniens hat ihre Kultur, ihre Handarbeiten, Töpferwaren, die bestaunt und ihre Lieder und Tänze, die in der Runde probiert wurden. In der mitgebrachten Siebenbürger Tracht ließ sich auch ein wirbelnder Tanz aus der Bukowina tanzen oder ein besinnlich leiser aus der Maramuresch, ganz im Norden gelegen. Nationalitäten sind nicht das Problem A [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 19
[..] pe hat ihr -jähriges Jubiläum am . September mit einer beeindruckenden Feier im Rathausprunksaal zu Landshut begangen. Oberbürgermeister Josef Deimer und andere Redner würdigten die gelungene Integration und das rege Kulturleben der Siebenbürger Sachsen. Mit Blasmusik und Tänzen in sächsischer Tracht ließ die Kreisgruppe die Erinnerung an die Heimat in Siebenbürgen aufleben. ,,Es reicht nicht, Geschichte gemacht zu haben, wir müssen auch Zukunft machen", sagte Ortwin Schu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 21
[..] chtenaufmarsch teilnehmen, erhalten verbilligten Eintritt. Die Musikband ,,Night Angels" aus München spielt zum Tanz auf. Weihnachtsmarkt von Donnerstag, den ., bis Sonntag, den . Dezember, in der Weingartner Innenstadt. Die Siebenbürger wollen wie immer dabei sein. Auf Kuchenspenden und fleißige Helfer sind wir angewiesen. Kontaktperson ist Franz Schneider, Telefon: () . Nikolausfeier am . Dezember, . Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus, Untere Breite, in Wei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 22
[..] ein weiteres Werk hinzukommen, das der Gemeinde Katzendorf, der zweitgrößten Ortschaft des ehemaligen Repser Stuhles, gewidmet ist. Das Besondere an dieser Arbeit ist wohl, dass ihr Verfasser ein Nichtsiebenbürger ist. ,,Lust und Lieb zu einem Ding macht alle Arbeit gering", lautet eine Inschrift am Sichelschmiedturm der Heltauer Kirchenburg, und das Katzendorfer Heimatbuch ist ein beredtes Zeugnis für die Richtigkeit dieses Spruches. Der Münchener Rechtsanwalt Rolf-Dieter Ha [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 23
[..] ung für den Vorstand seien die Hilfsaktionen zur Linderung der schweren Entbehrungen, mit denen die in Brenndorf lebenden Sachsen konfrontiert waren und sind, betonte Otto Gliebe. Die Dorfgemeinschaft habe mit Unterstützung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen und vieler anderer Hilfsorganisationen vor und nach der Wende unzählige Paket- und Hilfssendungen mit Lebensmitteln, Hilfsgütern, Babynahrung und in einigen Fällen auch lebenswichtigen Medikamenten nach Brenndorf ve [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 24
[..] rrer Norbert Kirr gestaltete den Gottesdienst in der Markuskirche in Lechhausen mit viel Einfühlungsvermögen in die heimatliche Tradition und erinnerte die rund Teilnehmer daran, dass auch wir Siebenbürger Sachsen uns nicht vom Weltgeschehen ausgrenzen dürfen. Beim gemeinsamen Mittagessen im ,,Grünen Kranz" und den anschließenden Darbietungen fanden sich rund Schirkanyer ein, darunter erfreulich viele Kinder und Jugendliche. DerVorstand legte Rechenschaft ab über die [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 11
[..] Institut für deutsche Kultur und Geschichte in Südosteuropa veranstaltete Podiumsdiskussion ,,Kultur und Wissenschaft im Dialog Deutschland und Rumänien" und der runde Tisch zum ,,Rumänisch-deutschen Literaturaustausch", an dem sich auch Dr. h. c. Hans Bergel und Dr. Peter Motzan beteiligen. Hans-WernerSchuster IT www.SiebenbuergeR.de Information · Kommunikation · Marktplatz &·)£ SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 13
[..] a veranstaltete Podiumsdiskussion ,,Kultur und Wissenschaft im Dialog Deutschland und Rumänien" und der runde Tisch zum ,,Rumänisch-deutschen Literaturaustausch", an dem sich auch Dr. h. c. Hans Bergel und Dr. Peter Motzan beteiligen. Hans-WernerSchuster i u . . » ä i « . . . ü ^ . - T' ··Mr-'j..yJj.. l\.ji-www.SiebenbuergeR.de Information · Kommunikation · Marktplatz SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE [..]