SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Pfarrer 2002«

Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 10

    [..] Burgen Nachlese von einer Reise durch Siebenbürgen / ,,Fränkische Landeszeitung" veröffentlichte Berichte und Kommentare zur Fahrt Über den offiziellen Teil der kürzlich von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Verbindung mit der Partnerstadt Dinkelsbühl und der dortigen evangelischen Kirchengemeinde im Juni veranstalteten Siebenbürgen-Reise wurde dieser Zeitung bereits berichtet. Zur Reisegruppe gehörte auch der Dinkelsbühler Journalist Friedrich Schmidt, der in d [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 13

    [..] Vorsitzender Löprich bei wunderschönem Wetter zahlreiche Gäste begrüßen, diesmal auch viele Jugendliche, worüber wir uns besonders freuten. Zugegen war außerdem ein Gast aus Indien, dem es bei uns Siebenbürgern ganz gut gefiel. Bei reichlich kühlem Bier und guten Grillspezialitäten von Walter Wellmann sowie zu den Klängen der Hiltenfinger Blaskapelle wurde bis am späten Nachmittag zusammengesessen. Es gab bei den Gästen auch einige Jubiläen zu feiern, darunter das -jährige [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 16

    [..] Abendessen Auftritte der siebenbürgischen Trachtenkapelle und Volkstanzgruppe Traun sowie anschließend eine Tanzunterhaltung mit den ,,Lamb-Buam", am Sonntag, dem . September, ab . Uhr einen Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Grager aus Traun und anschließend eine Kranzniederlegung sowie das Mittagessen auf dem Siebenbürger Platz in Traun. Zum Treffen wollen wir wieder einen Bus anmieten mit folgenden Abfahrtszeiten am Samstag, dem . September: . Uhr vom Parkplatz [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 16

    [..] uasi, ein verregnetes Sommerfest?" Es wurde in der Tat zur ,,Premiere": Zeitweise goss es wie aus Eimern. Aber der Wunsch, Landsleute und Freunde zu treffen, Kultur, Reden, Tanzen und Essen zu genießen, hatte dennoch etwa Siebenbürger Sachsen und deren Freunde zum Sommerfest der Landsmannschaft gelockt. Das freut uns, das stärkt uns. ,,Ohne eine Kultur des Erinnerns ist Zukunftsgestaltung nicht möglich." Mit diesen Worten begrüßte die stellvertretende Kreisvorsitzende In [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 2

    [..] ssengemeinschaft noch beitreten: bei ihnen wird die nachträgliche Anfechtung der Kürzung geprüft. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), , München. Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: , M [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 3

    [..] burg, Dipl.-Ing. Dorin Däne§an, begleitet von Hermann Baier, dem langjährigen Direktor der Bergschule, und dem Vorsitzenden des örtlichen Deutschen Forums, Christian Elges, Gast des diesjährigen Heimattags der Siebenbürger Sachsen gewesen. Kurz danach, vom . bis . Juni, stattete eine Abordnung Dinkelsbühls mit Oberbürgermeister Otto Sparrer, Bürgermeisterin Hildegard Beck, den Stadträten Klaus Huber (CSU) und Thomas Sandfuchs (SPD), der Stadträtin Karin Pöppinghaus-Ritter [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 13

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr. Telefon Zeichen der Erinnerung gesetzt Mit einem eindrucksvollen Volksfest wurde in Traun der neue ,,Siebenbürgerplatz" eingeweiht Mitten in der so genannten ,,Siebenbürgersiedlung" in Traun, in der es Straßenname [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 24

    [..] ite Siebenbürgische Zeitung . Juli HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN BistritzerTreffen Es ergeht herzliche Einladung zu einem Bistritzer Treffen, das im Rahmen des zehnten Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Wels (Österreich) vom . August bis . September stattfindet. Neben dem Besuch der offiziellen Veranstaltungen des Heimattages treffen sich die Bistritzer zu einer eigenen Veranstaltung mit Begrüßung, gemeinsamem Essen, einem Vortrag ,,Bistritz he [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 21

    [..] n zu sehen, die Siebenbürgen so zeigen, wie es die Sachsen kennen und lieben. Ausstellung und Festakt waren Teil eines Museumsfestes, das während eines Wochenendes mit Begegnungen, Tanz, Musik und typischen Spezialitäten den Aussiedlergruppen in Lörrach gewidmet war und von ihnen gestaltet wurde. Gemeinsam mit Deutschen aus Russland wirkten die Siebenbürger an dem bunten Museumsfest mit. Eine Sonderausstellung ,,Einmal Russland und zurück" zeichnete eindrucksvoll den Weg eine [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 24

    [..] er ( Doppel- und elf Einzelzimmer) des an einer Tropfsteinhöhle gelegenen Waldhotels reserviert. Wir beabsichtigen, dem persönlichen Gespräch den Vorrang in der Programmgestaltung zu geben. Doch am Sonntagvormittag wollen wir www.SiebenbuergeR.de Information · Kommunikation · Marktplatz Vt-V^ SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE U nach dem gemeinsamen Frühstück Drabenderhöhe besichtigen, die Siedlung mit den meisten siebenbürgisch-sächsischen Einwohnern weltweit. Da das Hotel nic [..]