SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Spezialitäten«

Zur Suchanfrage wurden 2143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 23

    [..] nnen und Vertreter des Freundeskreises Wiehl-Bistritz, des Haus Siebenbürgen, der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein und der Kreisgruppe Drabenderhöhe folgten der Einladung zum . Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Das Motto des dreitägigen Festes war ,, Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich". Die Gruppe reiste bereits am Donnerstag, dem . September, mit eigenen Pkws in Fahrgemeinschaften nach Österreich. Am späten Nachmittag erreichten die Grupp [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 24

    [..] at gefunden ­ Von Nordsiebenbürgen über Oberösterreich nach Nordrhein-Westfalen" im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf eröffnet. Veranstaltet wird sie von der Landesgruppe NordrheinWestfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus. Landesvorsitzender Rainer Lehni begrüßte neben Landsleuten aus mehreren Kreisgruppen auch den stellvertretenden BdV-Landesvorsitzenden Hans-Peter Mann, die Vorsitzende der Deutsch-Italienischen Gesells [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 25

    [..] hrer und gleichzeitig Referent auf dieser beeindruckenden Bilderreise war Prof. Dr. Hans-Christian Maner vom Historischen Seminar der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, der als Historiker und gebürtiger Siebenbürger Sachse die Teilnehmer während seines Vortrags tief in die Schönheit der alten Heimat Siebenbürgen eintauchen ließ. Die Bilderreise bot ein Feuerwerk siebenbürgischer Impressionen, einen wahren Augen- und Ohrenschmaus. Gespannt lauschten die Zuschauer den Reisee [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 27

    [..] orten sollte mit dieser Feier ein Stolperstein entgegengesetzt werden. Erwin Köber sieht die Quellen für die Entstehung der vielfältigen Musikkultur in Neppendorf nebst dem bei den Siebenbürger Sachsen bestehenden Musikgeist vornehmlich auch in den im . Jahrhundert nach Neppendorf eingewanderten Österreichern aus dem Salzburger Land. Sie brachten ein ausgeprägtes musikalisches Potential als geistiges Gepäck mit in die neue Heimat. Zudem bot das naheliegende Hermannstadt, sc [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 30

    [..] Fielk, die Daten aus den vorhandenen Quellen ab weitgehend ausgewertet und ins Genealogie-Programm übernommen hatte, konnten sie Ende September in die Online-Datenbank des Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen (vgss.de) übertragen werden. Mit Datensätzen zu rund Familien bzw. Personen gehört Arkeden zu den ersten siebenbürgischen Ortschaften, deren genealogische Daten öffentlich zugänglich sind. Nach Anmeldung und etwas Übung kann jeder in seiner F [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 3

    [..] Dr. Bernd Fabritius Rechtsanwalt, München Neue rumänische Rentenbescheide nach Gesetz / Unterstützung bei Erstellung der Lebensbescheinigungen durch die Geschäftsstellen des Verbandes § § § § Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert sein -jähriges Jubiläum am Samstag, dem . Oktober, in der Meistersingerhalle Nürnberg. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus S [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 21

    [..] pe Wiehl-Bielstein, wahrscheinlich als eine der letzten Kreisgruppen aus NRW, am . September auf den Weg zu Winklers Wurst nach Rheda-Wiedenbrück. Natürlich hatten alle Teilnehmer Kühltasche und Co. eingepackt, weil der Siebenbürger Sachse jede Gelegenheit nutzt, um seine Vorräte aufzustocken, besonders solche aus der alten Heimat. Nach einer kurzen Begrüßung mit Hanklich, Nussstrudel und Pali/ Viinat durch Klaus Winkler (Geschäftsführender Gesellschafter) wurde die erste G [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 16

    [..] onat, dienstags .-. Uhr im Haus der Heimat Nürnberg ( , direkt an der UBahnstation Langwasser-Süd). Die Proben klingen gewöhnlich gesellig mit offenem Singen aus. Das Chorsingen hat bei den Siebenbürger Sachsen eine lange und stolze Tradition. Es hält nicht nur jung und macht glücklich, sondern trägt auch dazu bei, unser wertvolles Liedgut zu bewahren. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Freude am Singen in einer herzlichen Gemeinschaft! Wir freuen uns [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 18

    [..] . September V E R B A N D S L E B E N Das Andreanum zu Gast in Düsseldorf Eine ganz besondere Urkunde wird in diesem Jahr Jahre alt. Im Jahr verlieh der ungarische König Andreas II. den Siebenbürger Sachsen den Goldenen Freibrief, der später Andreanum genannt wurde. Die Urkunde legte die Rechte und Pflichten fest, die die Siebenbürger Sachsen als Fundament ihrer Gemeinschaft über fast sieben Jahrhunderte hin bewahrten und ausbauten. An dieses Jubiläum erinner [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 19

    [..] Kulturgut auch hier in Drabenderhöhe pflegen und weitergeben." Bürgermeister Stücker bedankte sich für die Einladung und den freundlichen Empfang. Er sei immer wieder beeindruckt von der Gastfreundschaft der Siebenbürger Sachsen und der Art und Weise, wie sie ihre Traditionen und ihr Brauchtum pflegten. Die neue Volkstanzgruppe unter der Leitung von Edeltraute Wagner-Gündisch erfreute die Zuschauer mit drei flotten Tänzen. Der Aufmarsch aller Trachtenpaaren gipfelte in einer [..]