SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Wehrkirchen«
Zur Suchanfrage wurden 213 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 18
[..] piert, am Trauerzug teil, um dem verstorbenen Gemeindemitglied die letzte Ehre zu erweisen. Mit lang anhaltendem Applaus dankten die Anwesenden Frau Schebesch für den äußerst gelungenen Vortrag. Rosel Potoradi Kulturnachmittag in Herzogenaurach Die Gemeindeveranstaltung der Siebenbürger Sachsen am . November im Martin-LutherHaus Herzogenaurach war als Informationsveranstaltung für die Gemeindemitglieder gedacht. Abgesehen von Hermannstadt sollte die Verbindung zu Luxemburg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 6
[..] n , Euro zuzüglich Porto. Friedrich Schuster wird bis Jahresende einen weiteren Band mit Mundartgedichten herausgeben. Es handelt sich dabei um die Gedichte Viktor Kästners (-), des bedeutendsten Mundartdichters der Siebenbürger Sachsen, der in Kerz zur Welt kam und -jährig vor Jahren in Hermannstadt starb. Sächsische Mundartgedichte von Friedrich Schuster Im Honterus Verlag in Hermannstadt ist unlängst der Gedichtband ,,Äm Härwestwängd" von Friedrich Sc [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 6
[..] ymnasiums (Colegiul Naional ,,Samuel Brukenthal") ein Wettbewerb für Schüler durchgeführt. Dabei wurden die Geschichte Siebenbürgens im Allgemeinen sowie spezielle historische Fragen, wie die Herkunft der Siebenbürger Sachsen, ihre kirchlichen und politischen Organisationen oder wichtige Ereignisse aus der Vergangenheit Hermannstadts zunächst in Seminaren behandelt und dann dreistufige Prüfungen darüber abgelegt. Die Schülerbeteiligung am Wettbewerb war sehr rege. Die Sieger [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 11
[..] ischen Kulturhauptstadt Hermannstadt nebst Umgebung. Zum Abschluss der Veranstaltung fand ein Treffen mit Schülern der Brukenthalschule statt. Diese hatten an einem Wettbewerb über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen teilgenommen und konnten daher einen landeskundlichen Beitrag leisten. Maßgebliche Unterstützung erfuhr dieses internationale Treffen seitens des Jugendforums Hermannstadt, des Vereins Europäisches Jugendbegegnungszentrum Kirchenburg Holzmengen e.V. des Evang [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 9
[..] breites Publikum anregen wird, Siebenbürgen zu besuchen, um die sächsischen Dörfer kennen zu lernen. Der Band bietet im einleitenden Textteil einen Überblick über die Geschichte Siebenbürgens, vor allem der Siebenbürger Sachen, über deren gemeinschaftliche Einrichtungen, und dann eine Beschreibung der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen. Wir möchten nicht kleinlich sein und einige Ungenauigkeiten oder nicht zutreffende Aussagen aufspießen, sondern die allgemeine sehr pos [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 16
[..] Seite . . Juni KULTURSPIEGE L Siebenbürgische Zeitung Die hohe Qualität des siebenbürgischen Schulsystems und die Bedeutung der Bildung für die Identität der Siebenbürger Sachsen hob Achim Laur in seiner Begrüßungsansprache hervor, die er in Vertretung des Oberbürgermeisters Dr. Wolfgang Schuster hielt. Das deutsche Siebenbürgen wäre ohne das enge Netz des Schulwesens unvorstellbar gewesen. Wenn die Siebenbürger Sachsen heute als Deutsche unter Deutschen gelten, sei [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 15
[..] nfalls Europäische Kulturhauptstadt statt, wo auch weitere Rockbands und Interpreten aus ganz Europa musikalische Auftritte bestreiten werden. In Deutschland laden Ricky Dandel und seine Gäste die Fans der Rockmusik Siebenbürger wie auch Einheimische gleich zu zwei Konzerten ein, bei denen diejenigen, die nicht in Hermannstadt dabei sein können, vollwertig entschädigt werden. Im Rahmen des Rumänien-Festes werden sie in einer dreistündigen Open-Air-Show am Samstag, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 6
[..] hen Zentralmuseums in Ulm Schwerpunkt Rumänien Wilhelm Ernst Roth, Kulturreferent der Kreisgruppe Augsburg, hat die Initiative ergriffen, den Grabstein auszutauschen. Das Projekt sei ,,eine Chance, auch in den nächsten Jahrhunderten an das Lied der Siebenbürger Sachsen und an seinen Vertoner zu erinnern". Nach Roths Vorstellung soll in Kronstadt eine neue Grabfassung mit Grabsteindenkmal aus Granit entstehen. Über der Inschrift möchte Roth ein Strichbild von Lukas Hedwig sowi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 9
[..] dringen der Magyaren, weist dabei aber ebenso eindeutig darauf hin, dass durch die Einbeziehung Siebenbürgens in das ungarische Königreich und die Ansiedlung von deutschen Kolonisten den Siebenbürger Sachsen die Zivilisation des entwickelteren Mittelalters Westeuropas in ein rückständiges Siebenbürgen verpflanzt wurde, wo es seit der Römerzeit kein städtisches Leben gab und wo die so genannte rumänische Zivilisation mit den Dorfgemeinschaften und den Protowojewodaten weit [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 24
[..] nisreise nach Siebenbürgen und in die Moldau bietet die Kreisgruppe Rüsselsheim in Zusammenarbeit mit ,,Schmidt-Reisen", Nürnberg, vom . August bis . September an. Maximal Personen können an dieser Reise teilnehmen. Dies ist für alle Siebenbürger die Gelegenheit, gemeinsam mit Landsleuten ihre alte Heimat zu besuchen. Die Teilnahme an den Programmpunkten ist jedem freigestellt, so dass jeder genügend Zeit zur Verfügung hat, um seine Heimatgemeinde zu besuchen oder [..]