SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«

Zur Suchanfrage wurden 5696 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 6

    [..] er Deutschen Wehrmacht (Waffen-SS). Am Ende des Krieges gelang es ihm, sich zu seinen in die Nähe des Attersees evakuierten Eltern durchzuschlagen. Er gehörte hier zu den Kriegsteilnehmern, die / erste siebenbürgische Veranstaltungen und die Teilnahme an österreichischen Trachtenfesten or. ganisierten. Vor dem Staatsvertrag waren Volksdeutsche Flüchtlinge in Österreich diskriminiert. ,,Hanni" Riemer übersiedelte deshalb illegal zu seinem Bruder nach Neu-Isenburg und hol [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 5

    [..] gestorben, war als Lehrer, Geistlicher und Redakteur in seiner Heimat Siebenbürgen sowie in der Tschechoslowakei und in Deutschland tätig. Sein literarischer Nachlaß umfaßt geistliche und weltliche Gedichte, theologische Schriften und Erzählungen vor allem aus Siebenbürgen. Er kehrte vor dem Zweiten Weltkrieg nach Siebenbürgen zurück. Um sein Werk als Teil siebenbürgischer Kulturtradition der Vergessenheit zu entreißen, bietet das Gehann-Archiv einen ersten Auswahl-Band mit g [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 3

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Vor dreißig Jahren wurde in Kronstadt die ,,Deutsche Spielgruppe für Lieder und Tänze" gegründet Ein künstlerisches Wagnis mit politischem Vorzeichen Im zweiten Jahrzehnt nach Kriegsende gab es in Siebenbürgen, mit dem Sitz in Kronstadt, eine auf staatliche Veranlassung ins Leben gerufene und durch öffentliche Mittel unterstützte deutsche Laienkünstlertruppe, die nicht allein in der jüngeren Geschichte der Siebenbürger Sachsen a [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli KULTURSPIEGEL Arbeitstagung mit den: Landeskulturreferenten Geschichtliche Erfahrung als Integrationshilfe Vom; ZT. bis xant & Juni d. S. fand. In Kempten im Allgäu eine- Arbeitstagung, des fiundesfcultuweferatea mit dem t^mdesJttdturrefetenten unter Vorsitzt von Ingrid von Frie dehwr-fl-Bedeu* statt. Zusätzlich; waren einige Gäste eingeladen worden. Die Tagung verlief angenehm, und. anregend. Referate/ und Diskussionen, trugen v [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni KULTURSPIEGEL Ein vorzügliches und notwendiges Lesebuch für alle: ,,Wir Siebenbürger" -- in umgestalteter Neuauflage Es sei gleich zu Beginn festgestellt: das Buch ,,Wir Siebenbürger", das Hans Bergel und Walter Myss in Anlehnung an das von Heinrich Z i i c h aufgelegte gleichnamige Buch im Frühjahr d. J. herausbrachten -- in der Reihe erschienen seinerzeit u. a. auch ,,Wir Schlesier", ,,Wir Balten", ,,Wir Sudetendeutschen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 3

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Zeitliche Ausdehnung des Heimattags -- oder Verringerung der Veranstaltungen Wurde uns die Vielfalt zum Ballast?SZ -- Die Kulturveranstaltungen in Dinkelsbühl im Rahmen der pflngstlichen Heimattage der Siebenbürger Sachsen im Rückblick zu werten, bedeutet jedesmal die erfreuliche Feststellung beachtlicher geistiger Ausdruckskraft des im Westen lebenden Teils dieser Volksgruppe. Daß sich mit Bücher-, Gemälde-, Volkskunst- und musea [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Mai . Jahrgang Bestbesuchtes Pfingsttreffen in Dinkelsbühl seit Menschen auf dem Heimattag denkausstellung aufgebaut und am . Mai Richard A l b e r t das im Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks erschienene Buch ,,Michael Albert -- Gedichte und Prosa" präsentiert; Dr. Wilhelm B r u c k n e r hielt tags SZ -- Amtlichen Angaben zufolge hielten sich a [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 5

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Zum erstenmal in München ausgestellt: Johannes Schreiber - Gemälde und Grafik Nach der Teilnahme an der erfolgreichen Ausstellung siebenbürgischer Künstler im Kubus in Hannover im März dieses Jahres stellt der in Linz/Oberösterreich beheimatete Johannes Schreiber jetzt in München aus. Waren es in Hannover ausschließlich Gemälde, so zeigt Schreiber in den Ausstellungsräumen des Hauses des Deutschen Ostens, Am Lilienber [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 2

    [..] Sei.e SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Die politische Schlagzeile § Was hat es mit der Aufgeregtheit um den S auf sich? Zunächst: die Gewerkschaften sind der Bundesrepublik größter Vermögensbesitzer, ja es heißt, sie seien die reichsten Gewerkschaften in der Welt. Man weiß das allgemein spätestens seit den bösen Geldgeschichten im Zusammenhang mit dem gewerkschaftseigenen Konzern Neue Heimat -- eine der größten deutschen Kapitalkonzentrationen --, der seine Mie [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April KULTURSPIEGEL Aus dem Landeskundeverein Zur Regionalgeschichte Siebenbürgens Die . Jahrestagung des Landeskundevereins (Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde) findet vom .--. September in Freiburg statt. Mitveranstalter ist die Universität Freiburg (Seminar für Neuere und Osteuropäische Geschichte) sowie das Alemannische Institut. Das Johannes-Künzig-Institut für ostdeutsche Volkskunde beteiligt sich ebenfalls an [..]