SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«
Zur Suchanfrage wurden 5687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 7
[..] . Oktober « SIEBEN BÜRG ISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie {) (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen o C a p e s i u s , Bernhard: Hermannsdorf-Hermannstadt. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest . Band , Nr. , S. --. Verlag der Akademie der Rumänischen Völksrepublik, Bukarest. F o l b e r t h , Otto: Schicksale des ,,Pestalozzismus" im ungarischen Raum. In: Gedenkschrift für Härold Steinacker (--). ( = Buchreihe der S [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . September Richard Maurer Jahre Am . Oktober wird Lehrer Richard Maurer Jähre alt. Auch der Vater unseres Jubilars war Lehrer in dem einstigen Bischofssitz Birt- hälm mitten im Weinland, und seine Mutter war ebenfalls eine Lehrerstochter. Nach des Vaters Tod besuchte er das Landeskirchenseminar in Hermannstadt, das er absolvierte. Er wurde Lehrer in seiner Muttergemeinde Birthälm. Später nahm er den Ruf nach Seiburg bei Reps [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5
[..] tatt, und zwar am . Oktober um Ühr. Eintritt frei. Museumsoberrat Günther Ott wird vor den Originalen der Modernen Abteilung das Thema ,,Von Franz Marc bis heute" behandeln. Die ,,Kent ir Letzeburg?" Eine siebenbürgische Volksgruppe in Luxemburg Vom . bis . Juli war die Volkskunst- benbürgisch" aufgefüllt -- dann ging's los. Zugruppe Wien, zusammen mit der Niederöster- sammen Personen, davon Siebenbürger, reichischen Volkstanzgruppe aus Karlstetten Zwischend [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 7
[..] ffl. August S I E B E N B U R G I S G H E Z E I T Seite '.' Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) C a p e s i u s , Bernhard: Die Behandlung des auslautenden n in den siebenbürgisch-sächsischen Mundarten. (Die sogenannte ,,Eifler Regel"). In: Zeitschrift für Mündartforschung , Jg. , Heft , S. -- . Franz Steiner Verlag, Wiesbaden. C h e r e s t e s i u , Victor: Adunarea nationala de [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 7
[..] Erst nachträglich erfuhren wir, daß Professor Dr, Otto Folberth am . Juli Jahre alt wurde, An dei ,,Siebenbürgischen Zeitung" (Juli) und in dcn ,,Qüdostdeutschen Vierteljahresblättern" (, Folge ) haben Dr. Otto N, Ließ und Oskar Wittstock das Lebenswerk des Jubilars gewürdigt, der in seiner Persönlichkeit eine glückhafte Einheit von Lehrer und Forscher darstellt und in seinem Werk der Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer Deutung, insbesondere der Stephan Lu [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Blaskapellen in Nordrhein-Westfalen lOjöhriges Bestehen der ,,Vereinigten Siebenbürger Trachtenkapellen von Nordrhein-Westfalen" Bei der Einweihungsfeier in Drabenderhöhe fanden die ,,Vereinigten Siebenbürger Trachtenkapellen von Nordrhein-Westfalen" viel Beifall. Zu Pfingsten, am ., . und . Mai, konnten sie in Oberhausen ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Der Vorsitzende, Michael Baier, begrüßte am Samstag schon die Trachten [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) C o u l i n , Alfred: Die politische Lage Rumäniens innerhalb des Ostblocks. In: Bulgarien und Rumänien im Weltkommunismus (=Das neunzehnte Barsinghausener Gespräch). S. --. Verlag Gerhard Rautenberg, Leer (Ostfriesland) . C a p e s i u s , Bernhard: Neue Forschungen über Caspar Helt (Heltai Gäspär). In: [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8
[..] ankens des kaiserlichen Abendlandes diskutiert und wieder fallengelassen. Und man ist tief bewegt von dem · Ringen Schneiders gegen ständige Krankheit und körperliche Schmerren, dem das ringende Ja Heiselers zum Leben gegenübersteht. L. R. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Antoni, Erhard: Die mittelalterliche Stadtfestung im Kreuzigungsfresko der Schwarzen Kirche. Mit Abb. In: Forschungen [..]
-
Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 3
[..] on seinen Werken fanden vor allem der Band über die Eschatologie ,,Die letzten Dinge", seine Grundrisse der Dogmatik und Ethik, die Schrift ,,Paulus und Luther über den Menschen" sowie die Sammlung seiner ,,Theologischen Aufsätze" besondere Bedeutung, Professor Althaus war auch unserer Siebenbürgischen Kirche und unserem Hilfskomitee eng verbunden und nahm an unserem Leben regen Anteil. Am . Juni überreichten die Anhänger der evangelischen Lehre dem Kaiser in Augsburg [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Landschaft und Kultur des Oberbergischen Kreises Von O. Osberghaus, Bergneustadt Das Agger - Wiehl - Bergland, vom Oberbergischen Kreis verwaltungspolitisch beherrscht, bildet mit seinen Erhebungen bis zu m den eigentlich montanen Teil des Bergischen Landes. In seiner ausgesprochenen Randlage zum Sauer- und Siegerland hin, leitet das Kreisgebiet von den zentralen Flächen des Bergischen über zur Fußfläche der Rothaar im Osten. [..]