SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«
Zur Suchanfrage wurden 5687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5
[..] IB. Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dr. Erich Szegedi -{· Am . Juni starb Dr. Erich Szegedi in Berlin. Wegen verschiedener ungünstiger Umstände ist eine kurze Würdigung dieses verdienstvollen und allgemein geehrten Landsmannes erst heute möglich. Dr. Szegedi wurde am . . als Sohn des Predigers Mathias Szegedi und dessen Ehefrau Luise, geb. Schuller in Sächsisch-Regen geboren und besuchte die Schule in Reen und Schäßburg. Nach dem Abitur kam er an die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 7
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt Bäcänaru, L, S t e f ä n e s c u , Ioana, D e i c ä , P. u. a.: Contribufü la studiul clasificärii functionale a asezärilor rurale din R. P. Rominä (Beiträge zur Untersuchung der funktionalen Klassifikation der ländlichen Siedlungen in der Rumänischen Volksrepublik). In: Probl. de geogr. Bukarest , , S. --. [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5
[..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite S Josef Grundmann Jahre Aus unserem Patenland: Wenn die Siebenbürger Sachsen den berufenen Vertreter der Regierung ihres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann anläßlich wichtiger Gemeinschaftsveranstaltungen in ihren Reihen begrüßen durften, weilte immer wieder auch ein anderer, gerne gesehener Gast unter ihnen: Josef Grundmann, der Vater des Ministers. Zunächst wandte sich die Zustimmu [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Thusnelda Henning-Hermann ist gestorben Am . Oktober starb In Wien im . Lebensjahr Thusnelda Henning-Hermann. Sie wurde am . November in der Feuerhalle der Stadt Wien eingeäschert. Die Einsegnung nahm Pfarrer Wilhelm Henning vor. Nach ihmsprach der Obmann des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien, Pfarrer Ernst Wagner, namens der österreichischen Landsmannschaft und des Volksbildungskreises der Dichter Dr. Fritz [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 7
[..] r kulturpolitischer Schriften hat in diesem Roman in Form eines Lebensberichtes einer großen Schauspielerin die ganze Zeit von bis zur Gegenwart eingefangen. Der Weg der Frau (Fortsetzung auf Seite ) : WERBT Förderungsabonnements für die Siebenbürgische Zeitung! Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und der Klinger-Verlag sind übereingekommen, noch mehr als bisher die deutsche und ausländische Öffentlichkeit mit der Siebenbürgischen Zeitung anzusprechen. Aus dies [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 64 vom November 1965, S. 1
[..] (so beschrieben von dem Hermannstädter Stadtpfarrer Dr. A. Schullerus im Jahre in seiner Siebenbürgischen Volkskunde) ... wird gegenwärtig das Kind nach drei bis vier Wochen getauft. Dazu bedarf es bestimmter Vorbereitungen: die Anzeige beim Pfarrer und das Gevatterbitten, beides in den üblichen gesetzten Worten, die von einem ,,wichtigen Wortmacher" mühsam eingelernt und deshalb gegenwärtig allmählich abgekürzt oder durch eine gewöhnlich geformte Bitte ersetzt werden. D [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7
[..] von Mettersdorf und seiner Kirche mit dem Wehrturm, ferner die wichtigsten Daten über den Gemeindehattert. Es folgen AufzeichnunEine Überraschung im angenehmsten Sinne des Wortes bot dem Münchener musikalischen Publikum dieses von der Bayerischen Konzertdirektion am . Oktober d. J. veranstaltete Konzert des jungen siebenbürgischen Künstlers, der vor wenigen Monaten aus seiner Heimat in die Bundesrepublik übersiedelt ist. Der Pianist Walter Krafft ist in Rumänien schon lange [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgen» regelmäßig angezeigt) B e r n a t h , Mathias: Die Errichtung der Siebenbürgisehen Militärgrenze und die Wiener Rumänienpolitik in der, frühjosephinischen Zeit; In: Südost-Forschungen. München , Bd. XIX, S. --. Verlag R. Oldenbourg, München. · :Der überwiegend auf unveröffentlichtem Material der Wiener Staatsarchive beruhende [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Bilder von Ernst Honigberger Neuerscheinung zur Würdigung des jährigen Künstlers Zum . Geburtstag (. Oktober) unseres Kronstädter Landsmannes und bekannten Malers Ernst Honigberger ist im Verlag Heino F. von Damnitz, (Gestaltung Hannelore Kolbinger, München) eine Sammlung bester Bilder des Künstlers erschienen. Eine Einleitung von Hans Wühr versteht es, in gewohnt meisterhafter Weise den Künstler und sein Werk zu deuten [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10
[..] äften in Bukarest gekündigt werden, worauf Dr. Netoliczka an der deutschen Schule in Klausenburg eine Anstellung fand. In Klausenburg vollzog sich inzwischen ein Wendepunkt in ihrem Leben: dort war das Siebenbürgische Volkskunde-Museum als Forschungsinstitut gegründet worden, mit dem sie den Kontakt aufnahm, da es auch die Volksminderheiten des Landes miteingeschlossen hatte. Sie studierte dessen Sammlungen und vertiefte sich in alle museologischen Fragen, belegte auch Vorles [..]