SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Todes Anzeige«
Zur Suchanfrage wurden 28 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Oktober . Seite Wir sitzen in Städten im Osten. Man macht Poesie. Und während die Schreibfedern rosten Erklärt sich der Krug zum Genie. Eine dieser Städte war damals, als Rolf Bossert den Text schrieb, Hermannstadt, sie hatte unter Ceauescu auch auf rumäniendeutsch Sibiu zu heißen. Unter den Siebenbürger Sachsen und hinter vorgehaltener Hand galt sie immer noch als ,,Haupt- und Hermannstadt", ein herzlich naiver Irrtum, denn di [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 21
[..] e ihres Lebens mit dem Klang der Kirchenglocken und dem festlich geschmückten Chor mit geöffnetem Flügelaltar in der evangelischen Kirche. Der Einzug des Pfarrers Klaus Martin Untch aus Zeiden, zusammen mit der siebenbürgischen Tanzgruppe Heilbronn, die dem Gottesdienst in Tracht beiwohnte, wurde musikalisch von Holger Tontsch an der Trompete und Klaus Dieter Untch an der Orgel begleitet. Die Andacht wurde von Pfarrer Klaus Martin Untch und Dechant Bruno Fröhlich aus Schäßbur [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGE L . März . Seite Die von der heutigen Siedlung überlagerte historisch-archäologische Anlage befindet sich auf einer circa Meter spitz zulaufenden hohen Terrasse, die vom Westen nach Osten in die Altaue eindringt. Hier liegen Spuren aus mehreren Perioden vor: aus dem Neolithikum, aus der Bronze-, Hallstatt-, La Tène- und Römerzeit sowie aus dem Mittelalter. Das Archäologische Institut ,,Vasile Pârvan" in Bukarest initiierte die [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 23
[..] sollten. Johann Lauer jun. ,,DieToten ermahnen zum Frieden" Denkmal für Reußner Opfer von Krieg und Deportation eingeweiht / Mission endet tragisch Im August/September reiste Johann Lauer (Jahrgang ) nach Dnjepropetrowsk in die Ukraine, an den Ort seiner Deportation (Siebenbürgische Zeitung vom . November , Seite ). Die Gräber der dort verstorbenen Deportationsopfer waren inzwischen eingeebnet und ein Stadtpark war auf demselben Platz errichtet worden. Nach [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 5
[..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Dezember . Seite Von Museumsleiter Michael Schneider facettenreich eingeführt, präsentierte Gudrun Schuster den zahlreichen Anwesenden, darunter eine echte ,,Fangemeinde" früherer eigener Schülerinnen und Schüler, eine Palette wohlgeordneter und wohlüberlegter Daten und Fakten zu einem in gewisser Hinsicht auch traumatisch präsent bleibenden Thema. Sie ist dazu wie geschaffen: Ein Mensch wie Gudrun Schuster, jahrzehn [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 14
[..] Seite · . Juli VERSCHIEDENES Siebenbürgische Zeitung Der Hanseat aus dem Banat Fußballweltmeister Josef Posipal ein Lugoscher ,,... Wankdorf-Stadion in Bern. Keiner wankt. Der Regen prasselt unaufhörlich hernieder." Wir schreiben die . Spielminute. Ungarn führt bereits mit :, startet einen neuen Angriff. ,,Und was passiert? Posipal hat gestoppt. Souverän gestoppt", schildert der sich leidenschaftlich verausgabende Reporter Herbert Zimmermann das Jahrhundertspiel [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . 'März Die politische Schlagzeile Wer ist der ,,Schwarze September" und warum nennt er sich so? Der Frühjahrsmonat März des Jahres wurde durch die Nachricht aus Sudans Hauptstadt Khartum ,,eingeläutet", daß der berüchtigte ,,Schwarze September" erneut in Aktion getreten sei: in der saudiarabischen Botschaft ermordeten arabische Terroristen drei ausländische Diplomaten -- zwei Amerikaner und einen Belgier. Der Schrecken von München sitzt [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 5
[..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Simon Schwarz Jahre Am . Januar begeht Rektor i. R. Simon Schwarz im engsten Familienkreise seinen . Geburtstag. Er hat ein selten hohes Alter erreicht und dürfte der älteste siebenbürgischsächsische Erzieher in der Bundesrepublik Deutschland sein. Wenige seiner Berufskollegen sind noch am Leben, dafür eine große Anzahl Schüler, die sich ihres Lehrers dankbar erinnern werden. Simon Schwarz reiht sich würdig an unsere [..]