SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgischen Kalender 2010«
Zur Suchanfrage wurden 55 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 12
[..] Seiten, mehr als Fotos, ca. , Euro, ISBN ----X Nussbächer, Gernot: Beiträge zur Honterusforschung -. Dritter Band [Geschichte der Honterusschule]. Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Heidelberg, und Aldus Verlag, Kronstadt, Seiten, , Euro, ISBN ---- bzw. ---- (geplant für Ende ) Nussbächer, Gernot: Aus Urkunden und Chroniken. Beiträge zur siebenbürgischen Heimatkunde. Neunter Band [Schäßburg]. Arbeit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 13
[..] Euro (+ Versandkosten Euro innerhalb Deutschlands). Bestellungen bitte direkt an Sieglinde Bottesch, , Ingolstadt, Telefon: ( ) ; E-Mail: Sagenbilder der Hermannstädter Künstlerin Sieglinde Bottesch in limitierter Auflage erschienen Ihr Kalender mit siebenbürgischen Sprichwörtern für das Jahr war für die damalige Woche (Hermannstädter Zeitung) ein Renner. Er war innerhalb weniger Wochen ausverkauft. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 10
[..] Klausenburg, wo das Wirken der Menschen die Landschaft kaum verändert hat. Der empfehlenswerte Kalender wirkt in erster Linie durch seine Bilder. Die kurzen Begleittexte regen an, mehr zu erfahren über die Faszination der siebenbürgischen Karpaten, am besten selbstverständlich durch Wanderungen in diese einmaligen Landschaften Südosteuropas. Hansgeorg v. Killyen Faszination der Karpaten: Foto-Bildkalender . Fotos: Herbert Horedt, Format: cm x cm, ISBN --- [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 24
[..] turellen Erbes, humanitäre Hilfe für Schäßburg, Friedhofsdokumentation, Schäßburger Treffen, Matrikelerfassung, Städtepartnerschaft Dinkelsbühl Schäßburg. In zwei Auflagen ( und ) erschien der Band ,,Schäßburg Bild einer siebenbürgischen Stadt", als dessen Mitherausgeber Walter Lingner zeichnet. Das Buch wird zu Recht als das inhaltsreichste und zugleich schönste Buch, das jemals über Schäßburg erschienen ist, bezeichnet. Für den Ergänzungs-Bildband () wählte [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 14
[..] nkten sich die Musiker mit flotten Märschen und Polkas. Höhepunkt der Frühjahrsveranstaltungen war der Frauenball, der immer eine Woche nach Ostern im vollbesetzten Saal des kath. Pfarrheimes Oedt stattfindet. Wie auch in den Jahren zuvor bogen sich die Tische unter allerlei kulinarischen Köstlichkeiten aus der siebenbürgischen Küche. Nach den Auftritten der Seniorentanzgruppe, der Siebenbürger Jugend und der Alten Jugend wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt, gesunge [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 26
[..] Trachten sind in Miniaturausgabe zu bewundern. Frau Klein hat die meisten in Handarbeit selbst hergestellt und sich dabei genau an die Originale, an Fotos, Videos oder Trachtenbücher gehalten. In der Ausstellung wird auch eine Miniatur einer siebenbürgischen ,,Guten Stube" gezeigt. Diese entstand nach dem Original aus dem Brukenthalmuseum in Hermannstadt. Herr Klein zimmerte das kleine Prunkstück und Sieglinde Bottesch, siebenbürgische Künstlerin, bemalte es. Der Stadtrundg [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 8
[..] ein ,,permanenter rebellischer Akt der Absage", schreibt Hans Bergel im Nachwort des im Johannis-Reeg-Verlag erschienenen Gedichtbandes ,,Die Versteigerung der Ideen". Im vergangenen Jahr ist mit ,,Uhren auf Schienen" ein zweiter Gedichtband von Ana Blandiana herausgekommen, im Verlag Ralf Liebe. Für Auswahl und Nachdichtung aus dem Rumänischen zeichnete Franz Hodjak. Poetin des Glücks Als Zimra Harsanyi in den er Jahren des letzten Jahrhunderts im nordsiebenbürgischen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 24
[..] trid Braisch, Ingrid Günther und Dieter Konnerth ihr gemeinsames Literaturund Hörwerk vor, welches sie in unzähligen Arbeitsstunden zu einem gelungenen Gemeinschaftswerk haben werden lassen (siehe ausführlicher Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Oktober ). Für eine Chorvorführung mobilisierte Lehrer Georg Modjesch vor Ort ehemalige Chorsängerinnen und Sänger. Nach kurzem Einsingen außerhalb des Saals wurden drei Lieder vorgetragen. Eindrucksvoll und [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 10
[..] ierte sich Konnerth auf vielfältige Weise: Er richtete das Städtische Museum mit dem Schwerpunkt ,,Salinen- und Bädergeschichte" ein und bereicherte dessen Angebot um zahlreiche Wechselausstellungen, auch mit siebenbürgischen Themen, ordnete die Archive der Stadt, initiierte und redigierte den ,,Bad Rappenauer Heimatboten" des örtlichen Heimatvereins, übernahm die Schriftleitung der Kurzeitung ,,Sole", gestaltete die Projektwochen und das Sommerferienprogramm für die Bad Rapp [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 6
[..] rgangenen Jahr der Ertrag es kamen Euro zusammen der Sanierung von zwei Kirchen in Siebenbürgen (Schäßburg und Bistritz) zugute kam, so wird der diesjährige Ertrag zur Gänze für den Erhalt der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim eingesetzt. Die Aktion dieses Jahres steht wieder unter der Schirmherrschaft der HOG Schäßburg. Die CD beginnt, als Ankündigung der spätabendlichen Christmette, mit besinnlichem, Glockenläuten, gefolgt von Orgelvorspiel, Eingangsgebet [..]









