SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Sachsen In Deutschland«

Zur Suchanfrage wurden 13181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 3

    [..] ertag, und jetzt zu Ostern müsse auf seinem Tisch ein ganzes Lamm liegen. Jawohl, auf seinem Tisch immer! -- wir sind alle der gleichen Meinung, aber der Dorffleischer hat kein fettes Stück. Der dicke EINLÄDUNG Der Vorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. gibt sich die Ehre, im Sinne des Punktes IV g der Verbandssatzungen seine Mitglieder zu der am Pfingstmontag, den . Mai , Uhr in der ,,Schranne" in Dünkelsbühl, Mittelfranken, stattfinden [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 4

    [..] , , , , , Datum (Unterschrift) Für Versicherungen mit mehr als Deutsche Mark Versicherungssumme erhöht sich die Prämie um die Versicherungssumme von °/o der Prämie. Niedrigste Versicherungssumme DM .-Höchste Versicherungssumme DM .-Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Referat Versicherungswesen, München , . [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 6

    [..] Z . Saalöffnung Uhr Eintritt , DM Unsere Landsleute, ihre Angehörigen und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Gesonderte Einladungen ergehen nicht. Kreisverband München Stadt/Land im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Dfe Vermißtenliste Deiner Einheit kommt: Gib Auskunft-! Millionen Angehörige erhoffen Gewißheit B E K A N N T M A C H U N G E N U N D A N Z E I G E N Am . Januar wurde uns ein gesunder Junge W i n f r i e d - J o h a n n e s gebo [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 1

    [..] Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Jahrgang München, im Februar Nummer Auf dem Weg nach vorn Vorbildliche Arbeit des Verbandes -- Neufassung der Satzungen M ü n c h e n . -- Auf der Sitzung des Vorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., die am . Januar stattfand,wurde angesichts der erfreulichen Entwicklung unserer Landsmannschaft in ganz Westdeutschland eine Neufassung der Verbandssatzungen, die [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 2

    [..] in, die Landsleute nach besten. Kräften in ihrem Vorankommen zu fördern. Je mehr Landsleute dem Verbände angehören, desto stärker wird er sich für sie einsetzen können. S i e b e n bflr g i s e h e Z e i t u n g Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Anschrift: München , , Tel. . Herausgeber: Fritz Heinz R e i m e s c h , . Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sadisen in Deutschland e.V. Schriftleiter: Hermann Otto B o e s [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 4

    [..] nt: Das vneue Europa, das wir alle wünschen, wird aber entstanden sein, wenn jedes Volk friedlich in seiner Heimat leben kann und alle Völker in der Verbundenheit mit der Heimat Europa ihr Gemeinsames sehen. Verbindungsstelle in Bonn Bonn. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. hat am Sitz der Bundesregierung in Bonn eine Verbindungsstelle errichtet und mit ihrer Leitung unseren Landsmann Harald O . H e r m a n n beauftragt. Hermann wurde kürzlich auch zum [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 6

    [..] ebenbttrgischen Blaskapelle. Ab Uhr T A N Z . SaalöHnung Uhr Eintritt , DM Unsere Landsleute, ihre Angehörigen und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Kreisverband München Stadt/Land im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Wohngemeinschaft Welche siebenbürgische Familie oder siebenbürgische Dame würde älteren Herrn, höheren Beamten i. R., dn Wohngemeinschaft aufnehmen? (Evtl. gemeinsame Haushaltführung.) Angebote an O.-Insp. i. R. Ludwig S c h n [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 1

    [..] Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Jahrgang, Nummer München Januar Mitwirkung der Geschädigten gefordert Entwurf der Riditlinien für die Sdiadenfestsetzung Bonn. Der Unterausschuß ,,Feststellung" des Lastenaiusgleichsausschusses des Bundestages hat seine Arbeiten abgeschlossen und den von ihm vorgeschlagenen Entwurf vorgelegt. Von grundsätzlicher Bedeutung ist, daß sich die an den Beratungen beteiligten Parlamentarier und Experten der Ministerie [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 2

    [..] richtigen Weg finden. Die Vergangenheit hat für uns wie unsere Umwelt nun den Wert, den wir ihr durch unsere Gegenwart für die Zukunft zu geben vermögen. S i e b e n b ü r g l s c h e Z e i t u n g Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Anschrift: München , , Tel. ] Herausgeber: Fritz Heinz R e i m e s e h , . Vorsitzende! des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V Schriftleiter: Hermann Otto B o e s c h . ·Die Si [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 4

    [..] Siebenbürgische Zeitung Januar Die gelben bzw. blauen Fragebogen München. Zur Aufstellung einer Heimatortsamd Vermögensverlustkartei aller im Bereich der westdeutschen Bundesrepublik lebenden Siebenbürger Sachsen wurden die von unserem Verband verteilten Fragebogen vom größten Teil der Landsleute bereits ausgefüllt und zurückgeschickt. Im Hinblick auf das Geset zum Lastenausgleich läuft auch unsere Aktion weiter. Alle Landsleute, die den Fragebogen noch nicht beantwor [..]