SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Sachsen In Deutschland«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 13181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 1

    [..] Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert seinen . Geburtstag. ,,Die Gründung unseres Verbandes am . Juni wurde zu einer Erfolgsgeschichte. Trotz Flucht, Aussiedlung und Heimatverlust ist es uns gelungen, in der neuen Heimat als Siebenbürger Sachsen bestehen zu bleiben und unsere Werte an unsere nachfolgenden Generationen weiterzureichen", sagte der Bundesvorsitzende Rainer Lehni beim Heimattag am Pfingstsonntag, dem . Mai, in Dinkelsbühl. In [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 2

    [..] · . Juni R U N D S C H AU Erscheint Mal pro Jahr in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Rainer Lehni) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth Anschrift für beide: , München Telefon Redaktion: ( ) - E-Mail: Telefon Anzeigen: ( [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 3

    [..] e Restaurierung der größten deutschen Kirchenburg Osteuropas, der Tartlauer Kirchenburg, die von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Michael Trein war ein führender Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. gründete er die Kreisgruppe Crailsheim des Verbands der Siebenbürger Sachsen, die er Jahre lang leitete. Ebenfalls ein Vierteljahrhundert war er Vorsitzender der . Tartlauer Nachbarschaft, die er in [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 4

    [..] dern ( Männer und drei Frauen) waren Siebenbürger Sachsen und fünf Banater Schwaben. Nachdem die Banater Schwaben ihre eigene Landsmannschaft gründeten, hieß der Verband bis Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, von bis Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und seit wieder Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Der Sitz des Verbandes blieb immer in München. Kurzzeitig befand sich der Sitz beim Hilfskomitee i [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 5

    [..] wurden und bald zu großen Stützen des noch jungen Verbandes wurden. Eine Folge dieser Siedlungsgründungen war die Übernahme der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die am . Mai in einem Festakt im Düsseldorfer Landtag verkündet wurde. Diese Patenschaft besteht bis heute und hat sich zu einer richtigen Partnerschaft entwickelt. Mit Unterstützung der Landesregierung von NRW wurde die Siebenbürger-Sa [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 6

    [..] ie ich mich ganz herzlich bedanke, als Symbol ­ ein Symbol, das Ihre heutige Feier prägt: Jahre Gemeinschaft. Ich möchte eingangs einiges über den geschichtlichen Rahmen sagen, in dem der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gegründet wurde. Januar war sicher das dunkelste Kapitel in der neueren Geschichte der Siebenbürger Sachsen, als praktisch die gesamte arbeitsfähige Bevölkerung, Frauen und Männer, aus Stadt und Land, zu schwerster Zwangsarbeit in die U [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 7

    [..] große Ehre, dass Sie mich als Geburtstagsredner eingeladen haben, denn der Jubilar ist eine ganz besondere Persönlichkeit. Er ist nicht weniger als der Wegbereiter der Moderne in den Siedlungsgebieten der Siebenbürger Sachsen, ein Pionier des wirtschaftlichen Aufschwungs, der Siebenbürgen im späten . und frühen . Jahrhundert erfasst hatte. Doch lassen Sie mich zuerst das Umfeld kurz skizzieren, in das er hineingeboren wurde. Während der sogenannten ,,Türkenkriege" in der [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 8

    [..] und ,,Indien ­ Pracht und Elend". Für letztere hat das Direktionskomitee der Fédération Internationale de l`Art Photographique (FIAP) die Schirmherrschaft übernommen ­ eine hohe Ehre und Auszeichnung. Hier in Dinkelsbühl, beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen, wendet Éva ihren Blick von Exotik und Ferne hin auf das ihr und uns Vertraute und Nahe, für Außenstehende nicht minder Fremde und Exotische. Ihre Streifzüge durch Siebenbürgen führen bis nach Kalotaszentkiraly (S [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 9

    [..] gen Heimattag in Dinkelsbühl, haben am . April standesamtlich geheiratet. Die kirchliche Trauung ist für geplant. Das Paar ist in den Kreisgruppen Bad Tölz ­ Wolfratshausen und München des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. aktiv. Das Hochzeitspaar Vanessa und Patrick Krestel am Pfingstsonntag vor der Schranne Foto: Laura Micu Sächsischer Heiratsantrag beim Heimattag SJD-Bundesjugendleiterin Natalie Bertleff führt ein Interview mit dem bayerischen In [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 10

    [..] rinnerungen des Professors lassen ein lebendiges Bild des Künstlers entstehen. In die Dokumentation stellt Attila Dobó vor die biografischen Daten zum ,,Sachsen" Widmann für Outsider Daten zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen von ihrer Einwanderung bis zu ihrer Diasporasituation heute sowie Daten zur Ortschaft Broos. Walter Widmann wurde am . Dezember in Broos als zweites von drei Kindern einer bürgerlichen Familie geboren. Nach der Volksschule besuchte er das Bruke [..]