SbZ-Archiv - Stichwort »Sieglinde Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 155 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 6

    [..] n auch die Unterstiftungen einen etwa gleich großen Anteil daran. Derzeit bestehen folgende zwölf Unterstiftungen: Dr. Ortrud und Dipl.-Ing. Gerhardt Graeser; Dr. Roswitha und Martin Guist; Elfriede und Balduin Herter; Ute Sieglinde Hien; Gerlinde und Harro Hubbes, Dagmar Heuchert; Dipl.-Ing. Alfred Kasper, Sächsisch Reen, und Frau Marga, Freiberg/Sachsen; Meta und Ingo Phleps; Heide Roth; Studium Transylvanicum; Hildegard und Günter Volkmer; Hedwig Waadt, geb. König; Johanna [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 28

    [..] Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind." (V. Hugo) In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meinem geliebten Mann, unserem geliebten Vater, Schwiegervater und Opa Johann Grommes * . . . . in Jakobsdorf in Allmannshofen In stiller Trauer Kathi Inge und Sieglinde mit Familie Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fand am Freitag, dem . März , auf dem Friedhof in Allmannshofen statt. Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns ve [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 22

    [..] ie Vollversammlung wählte Werner Scheel ins Amt des ersten Vorsitzenden. Astridt Bruckner ist neue Kassenprüferin und damit Nachfolgerin der scheidenden Katharina Barth. Der restliche, bisherige Vorstand, gebildet aus Michael Filp, Sieglinde Scheel, Edith Ehrmann, Michael Maurer und Winfried Hermann, wurden für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt. Thomas Pitters bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern für ihre Bereitschaft, sich für das Wohl der Gemeinschaft einzusetzen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 13

    [..] Band , Seiten, , Euro, ISBN ---- Boia, Lucian: Wie Rumänien rumänisch wurde, Schiller Verlag, Hermannstadt-Bonn, Seiten, , Euro, ISBN ; Frank & Timme Verlag, Berlin, Reihe ,,Forum: Rumänien", Band , Seiten, , Euro, ISBN ---- Bottesch Sieglinde: Transsylvania Mythologica. Siebenbürgisch-sächsische Sagen und Sprichwörter in Bildern. Mit Texten von Friedrich Schuster und Claus Stephani. Atelier Edition, Ingolsta [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 10

    [..] rübungen. Dann verabschiedeten wir uns in der Hoffnung, uns bei einer nächsten Bergtour wieder zu begegnen. Wir danken Hans Werner, Klaus Gündisch und Tom Vesely, dass sie uns bei neuen Erfahrungen begleitet und unterstützt haben. Melitta Bonfert und Doris Bugl Unsagbar wertvoll Zu Hans Bergels Buchbesprechung ,,Von Hexen und Hunden, Bauern und Fürsten. Sieglinde Botteschs Buch ,Transsylvania Mythologica`" in Folge vom . Juni , Seite Die Buchpräsentation von Hans B [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 19

    [..] n ausgestatteten bayerischen Gasthof Ledel in Gaimersheim für das Treffen alles bestens. Im Laufe des Vormittages reisten die Klassenfreunde voll gespannter Vorfreude an, die herzlichen Umarmungen während der Begrüßung wollten kein Ende nehmen. Auch die beiden ehemaligen Lehrkräfte Sieglinde Bottesch und Rosel Potoradi wurden herzlich begrüßt, Christian erfreute jede zusätzlich mit einem prächtigen, bunten Blumenstrauß. Beim traditionellen Sektempfang schon ging das Erzählen, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 25

    [..] OG-NAC HR ICH TEN . Juni . Seite Einen Menschen lieben heißt, ihn so zu sehen, wie Gott ihn gemeint hat. Fjodor Dostojewski Zur goldenen Hochzeit am . . von Hermine und Friedrich Duldner aus Agnetheln gratulieren von ganzem Herzen eure Kinder: Sieglinde, Melitta, Ulrike, Rainer mit Familien Anzeige Baaßner Treffen in Dinkelsbühl, erste Reihe, von links: Grete Csibi, Sigrid Sifft, Kerstin Arz, Monika Sifft, Ilse Maria Reich, Anna Binder; zweite Reihe, von lin [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 5

    [..] hnung der Siebenbürger Sachsen, wird seit von den Verbänden der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in Österreich verliehen, in diesem Jahr an die in Hermannstadt geborene Künstlerin Sieglinde Bottesch ,,für eine überwältigende Lebensleistung und den bildnerisch-schöpferischen Dienst an der Gemeinschaft" (Preis-Urkunde). ,,In der Vielfalt ihres Schaffens", heißt es weiter in der Urkunde, ,,an dessen Anfang die Malerei stand, das sie alsbald mit Zeichnung, Graphi [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 9

    [..] m Ausstellungen, eine Lesung mit Iris Wolff und Frieder Schuller, Tanzveranstaltungen, die Podiumsdiskussion zum Thema ,,Siebenbürgische Einrichtungen in Deutschland ­ gestern, heute, morgen" und ­ als kultureller Höhepunkt ­ die Preisverleihungen am Pfingstsonntag in der St.-Pauls-Kirche. Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis ging an die bildende Künstlerin Sieglinde Bottesch. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis wurde Konsulent Manfred Schuller, Bundesobm [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 10

    [..] ,,Nocturno". Aus ,,Ostland", Heft , Mai , Sammlung Konrad Klein, Gauting. Hans Mattis-Teutsch: Kniende, nicht datiert (/). Bronze, , cm. Privatbesitz Kronstadt. Foto: Konrad Klein Das Hermannstädter Friedrich-Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien zeigt vom . April bis . Juli die Ausstellung ,,TRANSSYLVANIA MYTHOLOGICA ­ Siebenbürgisch-sächsische Sagen und Sprichwörter in Bildern" von Sieglinde Bottesch. Die [..]